20.02.2013 Aufrufe

Gesamtprogramm 2013 zum Download - GFW Dach

Gesamtprogramm 2013 zum Download - GFW Dach

Gesamtprogramm 2013 zum Download - GFW Dach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Steildach ist ein umsatzstarkes Marktsegment<br />

des <strong>Dach</strong>deckerhandwerks. Besonders die Altdächer<br />

ab den 60er Jahren sind zurzeit sanierungsreif.<br />

Aufgrund der Umnutzung der <strong>Dach</strong>geschosse zu<br />

Wohnzwecken und den Anforderungen an den<br />

Wärmeschutz müssen zu sanierende Steildächer<br />

umfassend neu geplant werden. Die einzelnen<br />

Funktionsschichten müssen sorgfältig aufeinander<br />

abgestimmt werden. Bauphysikalische Fehlplanungen<br />

oder auch eine nicht fachgerechte Ausführung<br />

führen sehr häufig zu Schäden in und an der <strong>Dach</strong>konstruktion.<br />

Bekannte Auswirkungen sind u.a.<br />

Schimmelbefall oder unzulässiger Tauwasserausfall<br />

innerhalb der Konstruktion.<br />

Besondere Schwerpunkte des Seminars werden<br />

auf die Themengebiete Luft- und Dampfsperren<br />

und Zusatzmaßnahmen zur Regensicherheit gelegt.<br />

Neben der Erläuterung der aktuellen Anforderungen<br />

der Regelwerke des <strong>Dach</strong>deckerhandwerks<br />

erfolgt eine praxisnahe Darstellung der Umsetzung<br />

der Verlegetechniken auf der Baustelle. An ausgewählten<br />

Beispielen erläutern die Referenten die<br />

Detailausbildungen und Anschlussausbildungen an<br />

den bekannten „Schwachstellen“ eines Steildaches.<br />

Ein Workshop zur Ausschreibung von <strong>Dach</strong>arbeiten<br />

in der Sanierung rundet das interessante und vielfältige<br />

Seminarprogramm ab.<br />

Zusammenfassend vermittelt das Seminar praxisnahes<br />

Wissen, das für die steigenden Anforderungen<br />

im <strong>Dach</strong>deckerhandwerk bezüglich fachgerechter<br />

Planung, Ausführung, Ursachen- und Schadensbeurteilung<br />

unerlässlich ist.<br />

Zielgruppe: Unternehmer, Führungskräfte, Vorarbeiter und Facharbeiter<br />

im <strong>Dach</strong>decker- und Zimmererhandwerk<br />

Referenten: DDM Michael Wolf, Herdecke<br />

DDM Michael Freund, Herdecke<br />

Teilnahmegebühr: 135,00 € zzgl. 19 % MwSt.<br />

Arbeitsmittel: Schreibzeug<br />

Inhalte:<br />

Termin: 06.03.<strong>2013</strong> von 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

� Bilder aus der Praxis – aus Fehlern anderer lernen<br />

o mangelhafte und mangelfreie Ausführung<br />

von Konstruktionen und Details<br />

� Dampfsperren, Luftdichtheitsschichten und<br />

Winddichtigkeit in der Sanierung<br />

� ZVDH Regelwerke – Anforderungen und Umsetzungen<br />

in der Praxis<br />

o Zusatzmaßnahmen zur Regensicherheit<br />

o Behelfsdeckungen, Nageldichtung,<br />

Verklebungen<br />

� Fachgerechte und mangelfreie Praxisbeispiele<br />

für die Steildachsanierung<br />

o Traufausbildungen, Kehlausbildungen, Firstausbildungen,<br />

Konstruktionen über Wänden<br />

z.B. Brandwänden, unbelüftete Spitzböden<br />

o Vordeckungen unter Schiefer- und Metalldeckungen<br />

� Grundlagen der Klebetechnik für Nähte und<br />

Anschlüsse<br />

� Workshop Ausschreibung<br />

125 Punkte<br />

<strong>GFW</strong>-DACH - Gesellschaft zur Förderung des westfälischen <strong>Dach</strong>deckerhandwerks mbH 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!