20.02.2013 Aufrufe

Gesamtprogramm 2013 zum Download - GFW Dach

Gesamtprogramm 2013 zum Download - GFW Dach

Gesamtprogramm 2013 zum Download - GFW Dach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2883 m über dem Meer steht die neue Monte Rosa-Hütte<br />

als „Bergkristall“ im Schatten des Matterhorns. Umgeben<br />

von vielen Viertausendern der Schweiz ist sie Stützpunkt für<br />

Wanderer und Bergsteiger. Als „Hütte der Zukunft“ weist sie<br />

eine einmalige Gebäude- und Energiekonzeption auf.<br />

Die neue Monte Rosa-Hütte, ein Gemeinschaftsprojekt<br />

der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und<br />

dem Schweizer-Alpen-Club ist ein innovatives Bauprojekt<br />

mit ausgezeichneter Architektur und Vorbildcharakter im<br />

Bereich Energie- und Ressourceneffizienz. Mit Solaranlagen<br />

zur Herstellung von Strom und Wärme wird die Energie<br />

nachhaltig und umweltschonend erzeugt. Das aus dem<br />

Gletscher entnommene Wasser wird nach dem Gebrauch<br />

vollständig geklärt und wieder an die Felsregion abgegeben.<br />

Der Eingriff in die hochalpine Bergwelt wird somit auf ein<br />

vertretbares Minimum begrenzt.<br />

Die Umsetzung der ehrgeizigen Pläne über ein energieautarkes<br />

Bauwerk in dieser Höhe stellte besondere<br />

Herausforderungen an die Detailplanung, die Vorfertigung<br />

von Bauteilen und die Logistik zur Baustelle. Von der Gründung<br />

am exponierten Standort über die Absicherung der<br />

enormen Windsogkräfte bis hin zur witterungsbeständigen<br />

Eindeckung der Gebäudehülle mit Aluminiumscharen<br />

musste jeder Schritt genauestens geplant und koordiniert<br />

werden. Nach einem interessanten Seminartag in einem<br />

renommierten Hotel in Zürich, erfolgt die Weiterreise nach<br />

Zermatt im Wallis. Mit der malerischen Gornergratbahn<br />

fahren die Teilnehmer zur Bergstation Rotenboden, dem<br />

Ausgangspunkt des Zustiegs zur Monte Rosa-Hütte. In<br />

einer erlebnisreichen alpinen Wanderung erreichen die<br />

Seminarteilnehmer in rd. 4 Stunden über Wege, Steige<br />

und Gletscher die alpine Schutzhütte. Die Betreuung während<br />

des alpinen Aufenthaltes erfolgt durch ausgebildete<br />

Bergführer des Alpincentrums Zermatt. Im Verlauf des 2-<br />

tägigen Besuchs der Berghütte können die Vorträge über<br />

die technischen Details der Monte Rosa-Hütte sehr gut und<br />

hautnah visualisiert werden. Ein weiterer, professionell<br />

betreuter Seminarteil beinhaltet eine erlebnisreiche Aktivität<br />

<strong>zum</strong> Thema „Teambuilding und Konfliktmanagement“.<br />

Zielgruppe: Unternehmer und Führungskräfte im Handwerk<br />

Teilnehmerzahl: mind. 6 Teilnehmer, max. 10 Teilnehmer<br />

1 Seminarbegleiter, bis zu 2 Bergführer<br />

Teilnahmegebühr: 2.100,00 € zzgl. 19 % MwSt.<br />

Termin: 09.07. – 13.07.<strong>2013</strong><br />

Seminarleistungen und Inhalte:<br />

� Seminarpräsente<br />

o hochwertiger Alpinrucksack der Fa. Deuter<br />

o Baumwolle-Hüttenschlafsack<br />

o Trinkflasche 0,75 Liter<br />

o Taschenmesser<br />

� Unterbringung, Tagung und Verpflegung<br />

o Einzelkomfortzimmer, NR, VP, Hotel Engimatt, Zürich<br />

o Mehrbettzimmer, Halbpension inkl. Marschtee,<br />

Monte Rosa-Hütte, Wallis,<br />

o Tagungsraum Hotel Engimatt inkl. Tagungsgetränke<br />

o sonstige Getränke nicht im Seminarpreis enthalten<br />

� Fahrtkosten<br />

o An- und Rückreise erfolgen individuell und sind nicht<br />

im Seminarpreis enthalten<br />

o Hin- und Rückfahrt per Bahn Täsch – Zermatt sind im<br />

Seminarpreis enthalten<br />

o Hin- und Rückfahrt per Gornergratbahn Zermatt –<br />

Rotenboden sind im Seminarpreis enthalten<br />

� Betreuung<br />

o Individuelle Betreuung durch die <strong>GFW</strong>-<strong>Dach</strong> mbH<br />

o Bergführer Alpincenter Zermatt<br />

o Ausrüstungen (Steigeisen, Hüftgurte) im Seminarpreis<br />

enthalten<br />

� Vorträge<br />

o „Innovative und nachhaltige Bauweisen an Dächern<br />

und Fassaden unter besonderer Berücksichtigung der<br />

Planung, Bauteilvorfertigung und Logistik“,<br />

Dipl. Architekt Marcel Baumgartner, Zürich<br />

o „Hoch witterungsresistente Metalleindeckungen aus<br />

Aluminium für Dächer und Fassaden bei Bauvorhaben<br />

mit exponierten Standorten“,<br />

Klempnermeister Peter Stadler, Arnold AG, Flüehlen<br />

� Alpiner Aufenthalt<br />

o Kurzeinweisung für sicheres Verhalten in Bergregionen<br />

o Betreuung durch ausgebildete Bergführer des Alpincenters<br />

Zermatt<br />

o „Teambuilding und Konfliktmanagement“,<br />

Alpincenter Zermatt<br />

o Hüttenbesichtigung<br />

� Individuelle erforderliche Ausrüstungen sind nicht im Seminarpreis<br />

enthalten<br />

o u.a. Bergbekleidung, feste Bergschuhe, Treckingstöcke<br />

o vor Seminarbeginn wird eine detaillierte<br />

Ausrüstungsliste zugesendet<br />

250 Punkte<br />

<strong>GFW</strong>-DACH - Gesellschaft zur Förderung des westfälischen <strong>Dach</strong>deckerhandwerks mbH 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!