20.02.2013 Aufrufe

Gesamtprogramm 2013 zum Download - GFW Dach

Gesamtprogramm 2013 zum Download - GFW Dach

Gesamtprogramm 2013 zum Download - GFW Dach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die stringente Planung der Baustellenorganisation<br />

bedingt einen reibungslosen Bauablauf. Der Einsatz<br />

der Mitarbeiter und des erforderlichen Materials<br />

muss zeitgenau erfolgen, um die Tagesergebnisse<br />

sicher zu erreichen. Dabei ist besonders auf die Eingangsprüfung<br />

der gelieferten Materialien zu achten.<br />

Falsches oder fehlerhaftes Material führt in fast allen<br />

Fällen zu einer massiven Störung der Bauarbeiten.<br />

Weiterhin ist die Vorplanung des Materialbedarfs für<br />

die nächsten Arbeitstage unbedingt erforderlich, um<br />

unwirtschaftliche Ausfallzeiten zu vermeiden.<br />

Bei größeren Bauvorhaben mit wirtschaftlichem<br />

Risiko für den Auftragnehmer ist eine exakte Baudokumentation<br />

unumgänglich. Der Bautagebericht<br />

enthält wichtige Informationen z.B. über die<br />

vorherrschenden Witterungsverhältnisse, die Zahl<br />

der eingesetzten Mitarbeiter, den Gegenstand der<br />

Tagesarbeit, die besonderen Leistungen und die zusätzlichen<br />

Beauftragungen durch den Auftraggeber.<br />

Die Ausführung der Funktionsschichten und / oder<br />

wichtiger <strong>Dach</strong>details ist ebenfalls in Bildern zu dokumentieren.<br />

Treten nach der Abnahme Schäden<br />

an der <strong>Dach</strong>eindeckung / - abdichtung auf, kann<br />

u.U. mithilfe der Bilddokumentation die Ursache<br />

des Schadens erkannt oder vermutet werden. Eine<br />

lückenlose Bilddokumentation ist für den Auftragnehmer<br />

von unschätzbarem Wert, wenn der Schaden<br />

durch einen Nachunternehmer verursacht wurde.<br />

Bei der Vorbereitung der förmlichen Teil-/ Schlussabnahme<br />

hat der Vorarbeiter den abnahmefähigen<br />

Zustand der Bauleistungen herzustellen und zu kontrollieren.<br />

Nach der mangelfreien Abnahme sollte der<br />

Vorarbeiter noch eine nachvollziehbare Aufmaßskizze<br />

für die Abrechnung des Bauvorhabens anfertigen<br />

können.<br />

Zielgruppe: Facharbeiter im <strong>Dach</strong>deckerhandwerk, die eine Qualifikation <strong>zum</strong> Vorarbeiter anstreben<br />

und zeitnah auf der Baustelle die Position des Vorarbeiters besetzen sollen.<br />

Referent: DDM Jürgen Gerbens, <strong>GFW</strong>-<strong>Dach</strong> mbH, Eslohe<br />

Teilnahmegebühr: 195,00 € zzgl. 19 % MwSt.<br />

Arbeitsmittel: Schreibzeug<br />

Termin: 28.02.<strong>2013</strong> von 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

Inhalte Modul 3:<br />

� Lieferung und Lagerung von Materialien<br />

o Material Soll-Ist-Kontrolle<br />

o Mengen- und Qualitätskontrolle<br />

o Lagerorte und Materialsicherung<br />

o Materialvorplanung / Bestellungen<br />

� Berichtswesen<br />

o Bautagebuch, Bautageberichte<br />

o Schriftliche Anordnungen<br />

o Protokolle von Bauplanungssitzungen<br />

� Baudokumentation<br />

o Bilddokumentation<br />

o Bildbeschreibungen<br />

o Technische Zeichnungen / Skizzen<br />

� Teil- / Schlussabnahmen<br />

o Soll-Ist-Vergleich der ausgeführten Leistungen<br />

o der optische Eindruck<br />

o Herstellen abnahmefähiger Zustände<br />

o Abnahmeprotokolle<br />

o Mängelliste und Mängelbeseitigung<br />

� Aufmaß<br />

o Aufmaßskizzen maßstabsgetreu erstellen<br />

o Messpunkte nach der Drei-Punkte-Methode<br />

festlegen<br />

o Maßeinheiten für die Abrechnung<br />

125 Punkte<br />

<strong>GFW</strong>-DACH - Gesellschaft zur Förderung des westfälischen <strong>Dach</strong>deckerhandwerks mbH 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!