24.02.2013 Aufrufe

Roman Schweidlenka, Eduard Gugenberger - LOGO ...

Roman Schweidlenka, Eduard Gugenberger - LOGO ...

Roman Schweidlenka, Eduard Gugenberger - LOGO ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

waren, veranlasste das Bundesgericht Mannheim einen bundesweiten<br />

Beschlagnahmebeschluss wegen „Volksverhetzung“. Gegen Verleger Klaus Dieter<br />

Ewert und Jan Udo Holey wurde Anklage erhoben. In der Schweiz kam es auf Grund<br />

des Antirassismusgesetzes, das in Österreich fehlt, zu einem Verbot der Bücher. In<br />

Österreich sind sie trotz parlamentarischer Anfragen immer noch im Handel erhältlich.<br />

Auch im neuesten Bestseller „Hände weg von diesem Buch“ verbreitet Helsing, nun<br />

sehr vorsichtig geworden, seine antisemitischen Ergüsse.<br />

Zahlreiche Vortrags- und Diskussionsprogramme haben mir mit erschreckender<br />

Deutlichkeit klar gemacht, dass Helsings Thesen zu einem ernsthaften<br />

Diskussionsgegenstand geworden sind: Bei Akademikern, Lehrern, Bauern und auch<br />

bei Jugendlichen.<br />

Aufklärung erscheint hier als das Gebot der Stunde; dies umso mehr, da der Verkauf<br />

der Helsing-Bücher in den meisten österreichischen Buchhandlungen munter<br />

weitergeht und die Verantwortlichen sich oft wider besseres Wissen und auch gegen<br />

ihre Überzeugung nur an Umsatzinteressen orientieren (müssen).<br />

Dazu kommt noch eine wahre Schwemme an Büchern von Autoren wie – um nur<br />

einige zu nennen – „Ramtha“, Preston Nichols, Bill Cooper, Brad Steiger,<br />

Georg Segal, Bob Frisell, Jo Conrad, E.R. Carmin, Dieter Rüggeberg, Miguel<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!