24.02.2013 Aufrufe

DER RING - v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

DER RING - v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

DER RING - v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue Erzieherschule …<br />

bilden lassen. Diese Möglichkeit<br />

fehlte uns lange«, so Sabine<br />

Hanna Leich. Voraussetzung für<br />

die Berufsfachschule für Sozia lassistenz<br />

sei lediglich ein Hauptschulabschluss.<br />

»Früher konnten<br />

in Berlin junge Menschen<br />

mit einem Hauptschulabschluss<br />

oft überhaupt nicht im sozialen<br />

Bereich arbeiten«, so die Schulleiterin.<br />

Altenpflege<br />

Die Lazarus­Schulen an der<br />

Bernauer Straße in Berlin­Mitte<br />

haben insgesamt drei Berufsfachschulen,<br />

eine Fachoberschule<br />

und eine Fachschule. Gegenwärtig<br />

besuchen mehr als 400<br />

Schülerinnen und Schüler die<br />

Ausbildungsstätten. Die meisten,<br />

etwa 250, machen eine dreijährige<br />

Vollzeit­Ausbildung an der<br />

Berufsfachschule für Altenpflege.<br />

Die im November 1991 gegründete<br />

Altenpflegeschule ist das<br />

älteste Angebot. Das liegt nicht<br />

zuletzt am zentralen und traditionellen<br />

Arbeitsfeld des ehemaligen<br />

Trägers: der Altenhilfe.<br />

»Zur Diakoniestiftung Lazarus<br />

gehörten nur Altenpflegeeinrichtungen,<br />

für die wir auch ausbilden«,<br />

sagt Sabine Hanna Leich.<br />

Zugleich wird aber für die 115<br />

Altenhilfe­Einrichtungen unter­<br />

schiedlicher Träger ausgebildet,<br />

die über die gesamte Bundeshauptstadt<br />

verteilt sind.<br />

An der Berufsfachschule für<br />

Altenpflege lernt auch die<br />

41­jährige Christiane Traub.<br />

Seit acht Jahren arbeitet sie als<br />

Pflege assistentin in der Gerontopsychiatrie<br />

einer Seniorenresidenz.<br />

Doch das genügt ihr nicht.<br />

Sie will mehr Kompetenz erwerben<br />

und sich weiterentwickeln.<br />

»Für diese Ausbildungschance<br />

habe ich lange bei meinem Arbeitgeber<br />

gekämpft. Hier kann ich<br />

Zu Lazarus gehören drei Berufsfachschulen, eine Fachober- und eine Fachschule.<br />

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind den Erzieher-Auszubildenden Tina<br />

Bardoux und Ralph Michaelis wichtig.<br />

vieles vertiefen. Besonders die<br />

Anatomie und die ganzen Krankheitsbilder<br />

finde ich spannend.«<br />

Für den Altenpflegebereich bietet<br />

Lazarus auch Fortbildungen<br />

an, zum Beispiel einen Praxisanleiterkurs,<br />

einen Stations­ und<br />

Wohnbereichsleitungskurs, einen<br />

gerontopsychiatrischen Grund­<br />

und Aufbaukurs sowie die Qualifizierung<br />

zum Alltagsbegleiter.<br />

»Als Schulen mit diakonischem<br />

Profil wollen wir aber nicht nur<br />

Fachwissen lehren, sondern auch<br />

die sozialen und kommunikativen<br />

Kompetenzen der Schülerinnen<br />

und Schüler stärken und ethische<br />

Grundlagen und diakonische<br />

Werte vermitteln«, so Sabine<br />

Hanna Leich. Alle Ausbildungen<br />

orientieren sich am christlichen<br />

Menschenbild.<br />

Zu den Lazarus­Schulen gehören<br />

auch die Berufsfachschule für<br />

Sozialwesen und die Fachoberschule<br />

für Sozialwesen. Nähere<br />

Informationen zu den Schulen<br />

und Ausbildungsmöglichkeiten<br />

finden Interessierte im Internet<br />

unter www.lobetal.de<br />

– Gunnar Kreutner –<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!