24.02.2013 Aufrufe

DER RING - v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

DER RING - v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

DER RING - v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>RING</strong>-Magazin<br />

70. Geburtstag<br />

Pastor Friedrich Schophaus<br />

feierte am 28. Januar seinen<br />

70. Geburtstag. Von 1995 bis<br />

Ende Januar 2008 stand er an der<br />

Spitze der v. <strong>Bodelschwinghsche</strong>n<br />

<strong>Stiftungen</strong> <strong>Bethel</strong>. Der Vorstandsvorsitzende<br />

war der achte Anstaltsleiter<br />

in der Geschichte<br />

<strong>Bethel</strong>s. Der Träger des Bundesverdienstkreuzes<br />

lebt heute mit<br />

seiner Frau Ute in Dortmund.<br />

Friedrich Schophaus ist ein<br />

»unruhiger« Ruheständler. Er<br />

ist der Ev. St. Mariengemeinde<br />

in der Dortmunder Innenstadt<br />

sehr verbunden, predigt dort<br />

gelegentlich und arbeitet in der<br />

Stiftung der Gemeinde mit. Seit<br />

Langem ist er in der Dortmunder<br />

Mitternachtsmission engagiert<br />

und seit Kurzem im Mentoring<br />

für junge Leute. In zwei Schulprojekten<br />

an einem Gymnasium<br />

und einer Hauptschule setzt er<br />

sich für die Berufsorientierung<br />

von Schülern in den Abgangsklassen<br />

ein, vermittelt Kontakte<br />

in die Berufswelt oder hilft bei<br />

der Suche nach einem Praktikumsplatz.<br />

<strong>Bethel</strong> ist er über den<br />

Beirat der Freunde und Förderer<br />

verbunden. Daneben haben<br />

Doppelkopfrunden und Tennisspiel<br />

im Freundeskreis und Reisen<br />

ihren festen Platz. Die dann<br />

noch verbleibende Zeit ist für<br />

die Familie reserviert. Im Herbst,<br />

wenn Ute Schophaus ebenfalls<br />

70 wird, steht die große gemeinsame<br />

Geburtstagsfeier an.<br />

– JUG –<br />

Foto: Elbracht<br />

Mitten in der Ortschaft <strong>Bethel</strong> in Bielefeld entsteht auf einem ein<br />

Hektar großen Grundstück ein neues Wohnheim. Der 3,8 Millionen<br />

Euro teure Bau bietet Platz für 24 Menschen mit komplexen Behinderungen.<br />

Das Haus wird aus Spenden­ und Eigenmitteln finanziert.<br />

Es soll im Januar 2014 bezugsfertig sein. Bei einer Feierstunde im<br />

Dezember senkten die <strong>Bethel</strong>­Mitarbeiter Diakon Hans Jörg Kaiser<br />

(2. v. l.), Britta Lohmann und Prof. Dr. Michael Seidel eine verplombte<br />

Kartusche in den Grundstein. Darin eingeschweißt sind unter anderem<br />

die beiden Bielefelder Tageszeitungen und ein Segensspruch. Die zukünftige<br />

Bewohnerin Liesa Thiele (l.) war Zeugin des Festakts.<br />

Die Gebäudereinigung <strong>Bethel</strong> veranstaltete in der Vorweihnachtszeit<br />

einen Malwettbewerb in der Mamre­Patmos­Schule. Die 15­jährige<br />

Schülerin Shirin Mumbaur (r.) erhielt den ersten Preis und 100<br />

Euro für die Klassenkasse. Die Plätze Zwei und Drei belegten Florian<br />

Schiebel (2. v. r.) und Jessica Wörmann (2. v. l.). Sie bekamen 75 beziehungsweise<br />

50 Euro. Der Betriebsleiter der Gebäudereinigung Josef<br />

Tiemann (4. v. l.) und der Objektleiter Rainer Diekmann (3. v. l.) überreichten<br />

zusammen mit dem stellvertretenden Schulleiter Klaus­Hermann<br />

Bunte (l.) die Urkunden an die Gewinner. Die Motive der drei<br />

Sieger­Bilder wurden als Grußkarten gedruckt und Ende des Jahres<br />

an die Geschäftspartner der Gebäudereinigung <strong>Bethel</strong> verschickt.<br />

27<br />

Foto: Schulz<br />

Foto: Schulz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!