24.02.2013 Aufrufe

WIR SIND - Wiener Städtische

WIR SIND - Wiener Städtische

WIR SIND - Wiener Städtische

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

»... STEHEN VOR DER HERAUSFORDERUNG,<br />

UNS ALS NUMMER 1 NOCH ZU VERBESSERN ...«<br />

Im Gespräch mit den Mitgliedern des Vorstandes der<br />

<strong>Wiener</strong> <strong>Städtische</strong> Versicherung AG, Generaldirektor<br />

Mag. Robert Lasshofer, Dr. Christine Dornaus,<br />

Dr. Judit Havasi, Mag. Peter Höfinger und Erich Leiß.<br />

»<strong>WIR</strong> KÖNNEN<br />

UNS NOCH STÄRKER<br />

AUF DEN ÖSTER-<br />

REICHISCHEN MARKT<br />

KONZENTRIEREN.«<br />

Mag. Robert Lasshofer<br />

2010 hat eine grundlegende Veränderung<br />

für Sie gebracht – die Entflechtung<br />

der <strong>Wiener</strong> <strong>Städtische</strong>n von der<br />

VIG, die sich künftig auf die Holding-<br />

und Steuerungsaufgaben des Konzerns<br />

konzentriert. Was bedeutet das für Sie?<br />

Lasshofer: Für die <strong>Wiener</strong> <strong>Städtische</strong><br />

bedeutet das eine logische Fortsetzung<br />

ihrer Erfolgsgeschichte. Wir waren<br />

unter den Ersten, die nach dem<br />

Fall des Eisernen Vorhangs den Schritt<br />

in den europäischen Osten wagten<br />

und sind dort zu einem führenden Versicherungsunternehmen<br />

der Region<br />

aufgestiegen. Mittlerweile haben wir<br />

eine Größe erreicht, die eine Arbeitsteilung<br />

zwischen Holding-Aufgaben<br />

– nunmehr wahrgenommen von der<br />

VIG – und dem operativen Versicherungsgeschäft<br />

der <strong>Wiener</strong> <strong>Städtische</strong>n<br />

nahe legt. Mit dieser Entflechtung<br />

sind wir wieder einmal unserer Zeit<br />

voraus und können uns bei der <strong>Wiener</strong><br />

<strong>Städtische</strong>n noch stärker auf den<br />

österreichischen Markt mit den Zweigniederlassungen<br />

in Italien und Slowenien<br />

und die Sicherheitsbedürfnisse<br />

unserer Kundinnen und Kunden konzentrieren.<br />

Bedeutet das auch Veränderungen für<br />

die KundInnen? Gerade in Versiche-<br />

rungsangelegenheiten wird Kontinuität<br />

ja geschätzt.<br />

Leiß: Und genau auf Kontinuität setzen<br />

wir auch. Unsere zentralen Themen<br />

sind und bleiben absolute Kunden-<br />

nähe und Sicherheit. Wobei Sicherheit<br />

nicht nur in Bezug auf unser ureigenstes<br />

Geschäft der Risikoabdeckung zu<br />

verstehen ist, sondern auch im Sinn<br />

einer sicheren, nachhaltigen Kundenbeziehung.<br />

Denn gerade wenn man<br />

sich z. B. dazu entschließt, einen Vertrag<br />

in Richtung Pensionsvorsorge abzuschließen,<br />

braucht man einen Partner,<br />

der langfristige Sicherheit bietet.<br />

Wie sehen Sie insgesamt Ihre Rolle im<br />

österreichischen Versicherungsmarkt?<br />

Dieser Geschäftsbericht beginnt ja mit<br />

der durchaus selbstsicheren Aussage<br />

„Wir sind Österreich.“<br />

Dornaus: Wir sind mit einem Markt-<br />

anteil von 14,5%, rund 3.500 Mitar-<br />

beiterinnen und Mitarbeitern, 2.000<br />

Beraterinnen und Beratern und 1,3 Mio.<br />

Kundinnen und Kunden die Nummer 1<br />

am österreichischen Versicherungsmarkt<br />

– unser Selbstbewusstsein beruht<br />

also auf beeindruckenden Fakten.<br />

Mit der Aussage „Wir sind Österreich“<br />

reflektieren wir aber noch zahlreiche<br />

INTERVIEW<br />

GESCHÄFTSBERICHT 2010 | WIENER STÄDTISCHE 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!