24.02.2013 Aufrufe

WIR SIND - Wiener Städtische

WIR SIND - Wiener Städtische

WIR SIND - Wiener Städtische

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Personal<br />

Im Vergleich zum Vorjahr verringerte sich die Mitarbeiterzahl<br />

der <strong>Wiener</strong> <strong>Städtische</strong>n um 62 DienstnehmerInnen.<br />

178 Personen wurden im Jahr 2010 in die Holding überstellt.<br />

Am Ende des Gesamtjahres 2010 beschäftigte die<br />

<strong>Wiener</strong> <strong>Städtische</strong> insgesamt 3.497 Personen, wovon<br />

1.802 MitarbeiterInnen im Vertrieb und 1.546 MitarbeiterInnen<br />

in der Verwaltung tätig waren. Die Anzahl der Lehrlinge<br />

betrug Ende 2010 149 Personen.<br />

Anzahl MitarbeiterInnen<br />

2009 2010<br />

Innendienst 1.704 1.546<br />

Außendienst (inkl. Lehrlinge) 2.033 1.951<br />

GESAMT 3.737 3.497<br />

Arbeitnehmerbelange<br />

Kompetente und motivierte MitarbeiterInnen sind für die<br />

<strong>Wiener</strong> <strong>Städtische</strong> ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Aus- und<br />

Weiterbildung sowie berufliche Gleichstellung sind daher<br />

zentrale Werte der Unternehmensphilosophie. Das Unternehmen<br />

legt großen Wert auf Ausbildungsmaßnahmen<br />

und bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten sowie<br />

58 GESCHÄFTSBERICHT 2010 | WIENER STÄDTISCHE<br />

Karriereperspektiven. Die ständige Weiterbildung der Angestellten<br />

wird unter anderem durch das unternehmenseigene<br />

Personalentwicklungsunternehmen Horizont GmbH<br />

gewährleistet. Auch Lehrlinge werden gezielt gefördert. Mit<br />

der neuen Lehrlingsoffensive 2011 bietet die <strong>Wiener</strong> <strong>Städtische</strong>,<br />

wie bereits im Vorjahr, 100 jungen Menschen beste<br />

Karrierechancen.<br />

Die <strong>Wiener</strong> <strong>Städtische</strong> gehört zu den familien- und frauenfreundlichsten<br />

Unternehmen Österreichs. Die Vereinbarkeit<br />

von Beruf und Familie wird zum Beispiel mit dem Betriebskindergarten<br />

aktiv unterstützt. Auch durch diverse Zusatzleistungen<br />

ist die <strong>Wiener</strong> <strong>Städtische</strong> bemüht, ihren MitarbeiterInnen<br />

attraktive Bedingungen zu bieten.<br />

Der Einsatz qualifizierter und zufriedener MitarbeiterInnen<br />

führt zum wirtschaftlichen Erfolg der <strong>Wiener</strong> <strong>Städtische</strong>n.<br />

Ereignisse nach dem Bilanzstichtag<br />

Nach dem Bilanzstichtag sind keine weiteren Vorgänge von<br />

besonderer Bedeutung eingetreten, die zu einer anderen<br />

Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage geführt<br />

hätten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!