24.02.2013 Aufrufe

WIR SIND - Wiener Städtische

WIR SIND - Wiener Städtische

WIR SIND - Wiener Städtische

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nerschaftlich mit Hilfsorganisationen wie<br />

Caritas, Hilfswerk, Rotes Kreuz und<br />

Volkshilfe in ganz Österreich, um die Pflege<br />

hilfsbedürftiger Menschen zu ermöglichen.<br />

Kunst und Kultur<br />

Die <strong>Wiener</strong> <strong>Städtische</strong> fördert aktiv die<br />

Weiterentwicklung und Vielfalt des Kulturbetriebes<br />

in Österreich, indem sie Persönlichkeiten<br />

des kulturellen Lebens zusätz-<br />

liche Möglichkeiten und Freiräume für ihre<br />

künstlerische Entwicklung schafft. Die Vereinigten<br />

Bühnen Wien, die Opernfestspiele<br />

in Margarethen, die Bregenzer Festspiele,<br />

die Viennale, das Donauinselfest oder die<br />

„Lange Nacht der Kirchen“ sind nur einige<br />

Beispiele der vielfältigen Unterstützung<br />

durch die <strong>Wiener</strong> <strong>Städtische</strong>.<br />

Im Rahmen der Ausstellung „RINGTURM.<br />

KUNST“ präsentierte die <strong>Wiener</strong> <strong>Städtische</strong><br />

von 21. Oktober 2010 bis 14. März 2011<br />

mehr als hundert ausgewählte Werke aus<br />

ihrer Sammlung im Leopold Museum. Die<br />

Sammlung der <strong>Wiener</strong> <strong>Städtische</strong>n mit<br />

Schwerpunkt auf Malerei und Grafik von<br />

1945 bis zur Gegenwart wurde hier erstmals<br />

in einem umfangreichen Querschnitt einer<br />

breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.<br />

Kinder, Jugend und Familie<br />

Sportliche Aktivitäten, Projekte zum Thema<br />

Sicherheit oder im Kulturbereich, die Förderung<br />

von Kindern und Jugendlichen ist der<br />

<strong>Wiener</strong> <strong>Städtische</strong>n ein besonderes An-<br />

liegen. Die <strong>Wiener</strong> <strong>Städtische</strong> arbeitet seit<br />

UNTERNEHMEN & STRATEGIE | SCHWERPUNKTTHEMEN 2010 | LAGEBERICHT 2010 | JAHRESABSCHLUSS 2010<br />

Jahren mit den Kinderfreunden zusammen,<br />

fördert das Zoom Kindermuseum und unterstützt<br />

die Safety-Tour, die Kindern österreichweit<br />

das Thema Sicherheit näher bringt.<br />

Sport<br />

Business Run, Wachau Marathon, Vienna<br />

City Marathon oder die <strong>Wiener</strong> Käfigmeisterschaften<br />

– Sport ist ein wesentlicher Beitrag<br />

zur Erhaltung der Gesundheit. Die <strong>Wiener</strong><br />

<strong>Städtische</strong> unterstützt Sportveranstaltungen<br />

für ein breites Publikum, so dass<br />

möglichst viele Menschen teilnehmen und<br />

großartige persönliche Leistungen erbringen<br />

können.<br />

Umwelt<br />

Kleine Ideen können große Wirkung haben.<br />

Durch die Größe des Unternehmens führen oft<br />

minimale Änderungen zu großen Ergebnissen.<br />

Maßnahmen, wie die Umstellung auf Doppelseitendruck,<br />

statt zwei Seiten, die einen Einzelnen<br />

kaum betreffen, führen bei 3.500<br />

MitarbeiterInnen zu großen Ergebnissen. Die<br />

<strong>Wiener</strong> <strong>Städtische</strong> versucht den Umweltschutz<br />

aktiv in den Arbeitsalltag einzubauen<br />

und bei den MitarbeiterInnen ein ausgeprägtes<br />

Umweltbewusstsein im Büro zu schaffen.<br />

Im Jahr 2006 wurde die <strong>Wiener</strong> <strong>Städtische</strong><br />

erster Programmpartner der Klimainitiative<br />

klima:aktiv des Lebensministeriums.<br />

Weitere Details zu den vielfältigen Tätigkeiten<br />

auf dem Gebiet der Corporate Social<br />

Responsibility finden Sie unter<br />

www.wienerstaedtische.at<br />

GESCHÄFTSBERICHT 2010 | WIENER STÄDTISCHE 39<br />

A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!