24.02.2013 Aufrufe

WIR SIND - Wiener Städtische

WIR SIND - Wiener Städtische

WIR SIND - Wiener Städtische

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das EGT kam zu 65,7% aus der Schaden- und Unfallversicherung,<br />

zu 21,7% aus der Lebensversicherung und zu<br />

12,6% aus der Krankenversicherung.<br />

GESCHÄFTSENTWICKLUNG IM DETAIL<br />

Schaden- und Unfallversicherung<br />

In der Schaden- und Unfallversicherung (direktes und<br />

indirektes Geschäft) verzeichnete die <strong>Wiener</strong> <strong>Städtische</strong> im<br />

Vergleich zum Vorjahr einen Prämienrückgang von 2,8%<br />

auf EUR 1.046,52 Mio. Eine Ursache für diesen Rückgang<br />

ist unter anderem, dass obligatorische Rückversicherungsübernahmen<br />

in der Gruppe nun nicht mehr von der <strong>Wiener</strong><br />

<strong>Städtische</strong>n, sondern von der VIG Re in Prag durchgeführt<br />

werden. Die indirekten Prämien in der Schaden- und Unfallversicherung<br />

verringerten sich daher um 69,8% auf<br />

EUR 9,43 Mio. Die direkten verrechneten Prämien sanken<br />

hingegen nur geringfügig um 0,8% auf EUR 1.037,09 Mio.<br />

Im Bereich der Nicht-Kfz-Sparten (NKS) erwirtschaftete die<br />

<strong>Wiener</strong> <strong>Städtische</strong> gegenüber dem Vorjahr ein Wachstum<br />

der direkten verrechneten Prämien von 1,0% auf<br />

EUR 719,74 Mio. Die Kfz-Sparten verzeichneten hingegen<br />

einen Rückgang der direkten Prämien von 4,5% auf<br />

EUR 317,35 Mio. Das anhaltend kompetitive Wettbewerbsumfeld<br />

und der dadurch zunehmende Preiswettbewerb<br />

wirken sich im Bereich der Kfz-Versicherung negativ auf die<br />

Prämieneinnahmen aus. Aber auch der anhaltende Markttrend<br />

zu kleineren Fahrzeugen und längeren Nutzungsdauern<br />

führen zu einem Prämienrückgang in diesem Bereich.<br />

In den NKS-Sparten (direktes Geschäft) konnten die Bereiche<br />

Sturmschaden (3,4% auf EUR 30,31 Mio.), Transport<br />

56 GESCHÄFTSBERICHT 2010 | WIENER STÄDTISCHE<br />

(9,0% auf EUR 21,16 Mio.) und Einbruchsdiebstahl (5,2%<br />

auf EUR 12,43 Mio.) hohe Wachstumsraten aufweisen.<br />

Das Prämienvolumen in der Transportversicherung konnte<br />

aufgrund erfolgreicher Neuabschlüsse deutlich gesteigert<br />

werden. Die Prämiensteigerung in der Einbruchdiebstahlversicherung<br />

ist auf ein gestiegenes Sicherheitsbedürfnis in<br />

der Bevölkerung aufgrund der hohen Zahl von Einbrüchen<br />

zurückzuführen. In der Sturmschadenversicherung zeigt<br />

sich im steigenden Prämienvolumen die anhaltende Nachfrage<br />

nach Deckungen gegen Naturkatastrophen. Aufgrund<br />

der höheren Anzahl an Naturereignissen in den letzten<br />

Jahren (Stürme, Unwetter) verstärkt sich in der Bevölkerung<br />

das Bewusstsein zur Notwendigkeit eines Versicherungsschutzes<br />

in diesem Bereich.<br />

Kennzahlen Schaden- und Unfallversicherung<br />

in Mio. EUR 2009 2010<br />

Verrechnete Bruttoprämien 1.076,11 1.046,52<br />

Finanzergebnis 102,19 90,42<br />

Bruttoaufwendungen für<br />

Versicherungsfälle -707,79 -682,05<br />

Bruttoaufwendungen für den<br />

Versicherungsbetrieb -236,99 -236,32<br />

Ergebnis der abgegebenen<br />

Rückversicherung -75,29 -93,25<br />

Saldo aus den übrigen<br />

Erträgen/Aufwendungen -9,72 -1,98<br />

Ergebnis der gewöhnlichen<br />

Geschäftstätigkeit 148,51 123,34<br />

Der Schadensatz (gesamt nach Rückversicherung inkl.<br />

Kosten Schadenbearbeitung) liegt bei 68,6%. Die Aufwendungen<br />

für Versicherungsfälle gingen im Jahr 2010 um<br />

3,6% auf EUR 682,05 Mio. zurück. Die Bruttoaufwendungen<br />

für den Versicherungsbetrieb beliefen sich im Jahr<br />

2010 auf EUR 236,32 Mio.<br />

Ergebnisdetails zu den betriebenen Sparten sind im<br />

Anhang angeführt.<br />

Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit des<br />

Geschäftsbereiches Schaden/Unfall lag im Gesamtjahr<br />

2010 bei EUR 123,34 Mio.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!