24.02.2013 Aufrufe

CI-IMPULSE, Ausgabe 3-2010 - HCIG

CI-IMPULSE, Ausgabe 3-2010 - HCIG

CI-IMPULSE, Ausgabe 3-2010 - HCIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dauerte etwa zwei Jahre, bis ich das Gefühl hatte, wieder<br />

etwa so weit zu sein, wie mit dem Esprit. Dafür aber war<br />

das Musikhören erleichtert; das war der große Gewinn. Es<br />

klingt natürlich nicht so wie früher. Ich kann auch keine<br />

neue Melodie erkennen; mir bekannte nur, wenn sie wirklich<br />

einfach sind, wie beispielsweise Kinderlieder. Ich höre<br />

aber zumindest einen vibrierenden Ton, nicht wie beim Esprit<br />

kurze, abgehackte Töne, wenn ein Sänger einen langen<br />

Ton singt. Und die Stimmung des Stücks erreicht mich<br />

– getragen, feierlich, übermütig, graziös etc. Es ist (noch?)<br />

kein wirklicher Genuss; eher eine intellektuelle Übung und<br />

Analyse. Es ist zumindest angenehm und kein lästiges Geräusch<br />

mehr wie beim Esprit.<br />

Zusammenfassend: Voraussage<br />

und heutiger Stand<br />

Voraussage: Geräuschwahrnehmung und Erkennung<br />

Stand: Wahrnehmung, wenn nicht zu weit entfernt, ca.<br />

100%; Erkennung weniger gut; Autos, Flugzeuge, Klingel,<br />

Telefon, Hundebellen oder Stimmen (auch von Vögeln)<br />

usw. sind zu erkennen; jedoch keine Erkennung individueller<br />

Stimmen (auch der Unterschied zwischen männlichen<br />

und weiblichen Stimmen ist schwer zu erkennen). Natürlich<br />

ist kein Richtungshören möglich. Allerdings würde ich nun<br />

auf keinen Fall den Feueralarm überhören.<br />

AUSGEBUCHT!!!<br />

21<br />

Voraussage: Unterstützung des Absehens<br />

Stand: Trifft voll und ganz zu. In ruhiger Umgebung und bei<br />

Personen mit gutem Mundbild und klarer Aussprache sind<br />

Nachfragen nur noch selten nötig. Aufschreiben ist passé,<br />

außer bei einigen Personen und Fremdsprachen. Bei<br />

einem Vortrag ohne Mitschrift konnte ich ca. 80 Prozent<br />

verstehen, weil ich nahe am Sprecher saß; es war aber äußerst<br />

anstrengend. Im Hörtest ist das Textverständnis mit<br />

Absehen und Hören so gut wie bei Guthörenden. Ich kann<br />

auch vorgelesene Texte (auch auf Englisch) gut mitlesen.<br />

Beim Fernsehen fällt mir auf, welche Unterschiede es zwischen<br />

gesprochener Sprache und Untertiteln gibt, und ich<br />

verstehe die Unterschiede. Ich brauche aber natürlich nach<br />

wie vor Untertitel.<br />

Musik: Dies ist ein angenehmes Extra, das durch eine Voraussage<br />

nicht erfasst wurde.<br />

Insgesamt bin ich sehr dankbar, dass mir die Möglichkeit<br />

gegeben wurde, diesen Schritt zu wagen, der mir - bei allen<br />

noch vorhandenen Einschränkungen - eine ganz neue<br />

Lebensqualität ermöglicht. Allerdings weiß ich, dass meine<br />

Hörerfolge mit dem ABI leider nicht typisch sind, sondern<br />

eine große Ausnahme darstellen.<br />

Ragna Sprigade<br />

Jetzt schon mal vormerken! ∙ Vorankündigung ∙ Jetzt schon mal vormerken! ∙ Vorankündigung<br />

WEITERE INFOS SIEHE UNTEN<br />

Nachdem wir am 06.03.<strong>2010</strong> so erfolgreich mit der Firma MED-EL und am 05.06.<strong>2010</strong> mit der Firma Cochlear ein Seminar<br />

durchführten, ist jetzt für den 11.09.<strong>2010</strong> ein Seminar mit der Firma Advanced Bionics vorgesehen.<br />

Technisches Anwenderseminar<br />

für <strong>CI</strong>-Träger mit einem System<br />

von Advanced Bionics<br />

am 11.09.<strong>2010</strong><br />

Im HZH wollen wir die sehr guten räumlichen und technischen Möglichkeiten nutzen, um Zusatztechnik für das <strong>CI</strong><br />

vorzustellen und praktisch auszuprobieren. Folgende Stationen sind beabsichtigt:<br />

1) Zusatzausrüstung und Anschlussmöglichkeiten für mein AB-<strong>CI</strong><br />

2) Telefonieren mit Handy<br />

3) Telefonieren im Festnetz<br />

4) Telefonieren über Skype<br />

5) Fernsehen und Musik / Hörbücher<br />

6) FM-Anlagen<br />

Außerdem gibt es einen Informationsstand der Firma Humantechnik mit u. a. Lichtwecker, Türklingel, Feuermelder<br />

etc. und das Angebot der Firma Kind in ihren Räumen. Wir stellen einige Möglichkeiten vor, wie Sie im Alltag besser<br />

zurechtkommen können. Falls Sie bereits eine gute technische Lösung für das eine oder andere Hörproblem gefunden<br />

haben, möchten wir Sie einladen, Ihr Gerät (Telefon, Handy…) mitzubringen und vorzustellen.<br />

Bitte bringen Sie in jedem Fall Ihr Audiokabel mit und überprüfen Sie, ob die T-Spule an Ihrem Prozessor aktiviert ist.<br />

Weitere Informationen dazu werden wir auf unserer Homepage www.hcig.de veröffentlichen.<br />

Bitte melden Sie sich für die Folgeseminare (alle Hersteller) bei Herrn Klokemann zum Eintrag in die<br />

Vomerkliste an. Sie werden dann direkt infomiert, wenn das nächste Seminar stattfindet.<br />

Ingo Klokemann, Hörzentrum Hannover, Karl-Wiechert-Allee 3, 30625 Hannover<br />

Tel.: 0511/532-6802, Fax: 0511/532-6833, E-Mail: klokemann@hoerzentrum-hannover.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!