25.02.2013 Aufrufe

Empathie: Gewinne und Verluste im ... - Jacobs University

Empathie: Gewinne und Verluste im ... - Jacobs University

Empathie: Gewinne und Verluste im ... - Jacobs University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– TABELLENVERZEICHNIS –<br />

Tabelle 21. Abstand zwischen den Herzschlägen, Puls-Transmissionszeit zum Finger<br />

<strong>und</strong> Abstand zwischen den Atemzügen getrennt nach Filmthematik (N =<br />

153) ...................................................................................................... 172<br />

Tabelle 22. Puls-Transmissionszeit zum Finger <strong>und</strong> Fingertemperatur getrennt für<br />

jüngere <strong>und</strong> ältere Teilnehmer (N = 153).............................................. 173<br />

Tabelle 23. Fingertemperatur <strong>und</strong> Hautleitfähigkeit getrennt für Männer <strong>und</strong> Frauen<br />

(N = 153) .............................................................................................. 174<br />

Tabelle 24. Abstand zwischen den Herzschlägen <strong>und</strong> Puls-Transmissionszeit zum<br />

Finger getrennt für jüngere <strong>und</strong> ältere Zielpersonen <strong>und</strong> jüngere <strong>und</strong><br />

ältere Teilnehmer (N = 153).................................................................. 175<br />

Tabelle 25. Sympathische Aktivierung des kardiovaskulären Systems getrennt nach<br />

Filmthematik (N = 153) ......................................................................... 176<br />

Tabelle 26. Empathische Akkuratheit für die acht Zielpersonen (N = 153).............. 180<br />

Tabelle 27. Empathisches Mitschwingen mit den acht Zielpersonen (N = 153) ...... 183<br />

Tabelle 28. Korrelationsmatrix der abhängigen Variablen (N = 153)....................... 186<br />

Tabelle 29. Korrelationen zwischen den abhängigen Variablen <strong>und</strong> den Kovariaten<br />

(N = 153) .............................................................................................. 187<br />

Tabelle 30. Korrelationen zwischen den abhängigen Variablen <strong>und</strong> der<br />

Persönlichkeit, der kognitiven Pragmatik <strong>und</strong> dem positiven Affekt der<br />

Teilnehmer (N = 153)............................................................................ 191<br />

Tabelle 31. Überblick der zentralen Ergebnisse......................................................192<br />

VI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!