26.02.2013 Aufrufe

Studienguide für Lehrämter - Zentrum für Lehrerbildung und ...

Studienguide für Lehrämter - Zentrum für Lehrerbildung und ...

Studienguide für Lehrämter - Zentrum für Lehrerbildung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

Deutsch<br />

Philosophische Fakultät (PHF) – Institut <strong>für</strong> Germanistik<br />

FAKTEN<br />

Regelstudienzeit: 9 Semester<br />

Fächertyp: Gy, h-R Pflicht-/Zweitfach, So, G-h,<br />

Beifach<br />

STUDIENINhALTE<br />

In den Bereichen Literaturgeschichte <strong>und</strong> Literaturwissenschaft,<br />

Sprachgeschichte <strong>und</strong> Sprachwissenschaft<br />

erschließt sich die Zahl der historischen<br />

Variationen der Deutschen Sprache, wie<br />

beispielsweise Althochdeutsch.<br />

Die Vorbereitung auf die Lehrertätigkeit erfolgt in<br />

Lehrveranstaltungen der Fachdidaktik.<br />

BESONDERES<br />

Kenntnisse über mindestens zwei Fremdsprachen:<br />

Wurde eine Fremdsprache mindestens<br />

drei Jahre in der Schule als Unterrichtsfach<br />

belegt, wird sie vollständig angerechnet. Ist dies<br />

nicht der Fall, müssen eine oder zwei Sprachen<br />

am Sprachenzentrum belegt <strong>und</strong> in mindestens<br />

zwei Gr<strong>und</strong>kursen absolviert werden.<br />

Dies ist nicht erforderlich, wenn Deutsch als<br />

Beifach studiert wird.<br />

ANSPREChPARTNER<br />

Studienfachberatung<br />

Dorothea Arnold, M.A. (bereichsübergreifend)<br />

August-Bebel-Straße 28<br />

18055 Rostock (Innenstadt)<br />

Telefon: 0381 - 498 25 73<br />

E-Mail: dorothea.arnold@uni-rostock.de<br />

PD Dr. Elke Wachwitz (Fachdidaktik)<br />

August-Bebel-Straße 28<br />

18055 Rostock (Innenstadt)<br />

Telefon: 0381 - 498 25 76<br />

E-Mail: elke.wachwitz@uni-rostock.de<br />

Studienbüro<br />

August-Bebel-Straße 28<br />

18055 Rostock (Innenstadt)<br />

Telefon: 0381 - 498 25 77<br />

E-Mail: heidi.french@uni-rostock.de<br />

Germanistischer Fachschaftsrat - GeFaR<br />

August-Bebel-Straße 28<br />

18055 Rostock (Innenstadt)<br />

Telefon: 0381 - 498 25 82<br />

E-Mail: fachschaft.germanistik@uni-rostock.de<br />

www.phf.uni-rostock.de/institut/igerman/fachschaft.html<br />

www.phf.uni-rostock.de/institut/igerman/<br />

index.html<br />

Einführung in die germanistische Linguistik<br />

Freie Wahl zwischen den Veranstaltungen:<br />

Morphologie, Syntax, Lexikologie, Orthogra-<br />

phie, Phonologie, Pragmatik, Textlinguistik/<br />

Textproduktion<br />

Geschichte der deutschen Sprache<br />

Mittelhochdeutsch<br />

Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft<br />

Zitiertest<br />

Allgemeine Literaturwissenschaft/ Literaturtheorie<br />

Literaturgeschichte (mind. 1 Veranstaltung):<br />

Literatur des 19.-21. Jh.<br />

Literatur des 16.-18. Jh.<br />

Literatur von den Anfängen bis 1500<br />

Einführung in die Literaturdidaktik<br />

Einführung in die Sprachdidaktik<br />

SPÜ/ Sprach- <strong>und</strong> Literaturdidaktik<br />

GRUNDSTUDIUm<br />

Sprachwissenschaften<br />

Literaturwissenschaften<br />

Fachdidaktik<br />

Gy (8 SWS), h-R (8 SWS), G-h (4 SWS),<br />

So (8 SWS), Beifach (2 SWS)<br />

Zusätzliche frei wählbare<br />

Veranstaltungen (Umfang):<br />

Gy (8 SWS), h-R (8 SWS, wenn Pflichtfach)<br />

(6 SWS, wenn Zweitfach), G-H (2 SWS), So<br />

(6 SWS)<br />

Für Gy, H-R, G-H, So, Beifach<br />

Für Gy, H-R, G-H, So, Beifach<br />

Für Gy, H-R<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!