26.02.2013 Aufrufe

Studienguide für Lehrämter - Zentrum für Lehrerbildung und ...

Studienguide für Lehrämter - Zentrum für Lehrerbildung und ...

Studienguide für Lehrämter - Zentrum für Lehrerbildung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

Geschichte<br />

Philosophische Fakultät (PHF) – Historisches Institut<br />

FAKTEN<br />

Regelstudienzeit: 9 Semester<br />

Fächertyp: Gy, H-R Zweitfach, So, G-H, Beifach<br />

STUDIENINhALTE<br />

Vorlesungen <strong>und</strong> Seminare sollen historische<br />

Ereignisse von den Pharaonen, über die Entdeckung<br />

Amerikas <strong>und</strong> die Französische Revolution,<br />

bis ins heutige 21. Jahrh<strong>und</strong>ert nahe bringen.<br />

Der Fokus wird besonders auf die Mecklenburgische<br />

Landesgeschichte <strong>und</strong> die Europäische<br />

Geistesgeschichte gerichtet. Die Studierenden<br />

eignen sich in acht Semestern Gr<strong>und</strong>lagen- <strong>und</strong><br />

z.T. Spezialwissen über die Politik-, Wirtschafts-<br />

<strong>und</strong> Sozialgeschichte ab dem Mittelalter an. Dieses<br />

Wissen wird dann als Folie zur Einschätzung<br />

aktueller Ereignisse genutzt.<br />

BESONDERES<br />

Sprachkenntnisse:<br />

Latinum (<strong>für</strong> alle Fächertypen!), Englisch<br />

LA Gy: Kenntnisse über eine weitere moderne<br />

Fremdsprache (drei Jahre in der Schule oder am<br />

Sprachenzentrum in mind. zwei Gr<strong>und</strong>kursen)<br />

Für den Erwerb des Latinums wird ein zusätzliches<br />

Semester angesetzt.<br />

LA Gy: zweiwöchiges Praktikum in Bibliotheken,<br />

Archiven, Museen oder Verlagen<br />

ANSPREChPARTNER<br />

Studienfachberatung<br />

PD Dr. Mario Niemann<br />

Hermannstraße 34 b<br />

18055 Rostock (Innenstadt)<br />

Telefon: 0381 - 498 27 34<br />

E-Mail: mario.niemann@uni-rostock.de<br />

Sekretariat<br />

Britta Hübner<br />

August-Bebel-Straße 28<br />

18055 Rostock (Innenstadt)<br />

Telefon: 0381 - 498 27 17<br />

Fachschaftsrat Faige<br />

E-Mail: faige@gmx.de<br />

www.faige-rostock.de<br />

www.geschichte.uni-rostock.de<br />

GRUNDSTUDIUm hAUPTSTUDIUm<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Alle LÄ <strong>und</strong> Beifach:<br />

V Geschichte als Wissenschaft<br />

Ü Einführung in das Studium<br />

Alte Geschichte<br />

LA Gy: 3 V + 1 Ps<br />

LA Gy: 2 V + 1 Hs<br />

LA H-R, So: 1 V + 1 Ps<br />

(statt Hs in Geschichte d. Mittelalters)<br />

LA G-H: 1 V + 1 Ps<br />

LA H-R, So: 1 V (statt V Gesch. d. Mittelalters)<br />

Beifach: 1 V + 1 Ps<br />

+ 1 Hs (statt Hs Geschichte des Mittelalters)<br />

Geschichte des Mittelalters<br />

LA Gy: 3 V + 1 Ps<br />

LA Gy: 2 V + 1 Hs<br />

LA H-R, So: 1 V + 1 Ps<br />

(statt Hs in Alte Geschichte)<br />

LA G-H: 1 V + 1 Ps<br />

LA H-R, So:<br />

Beifach: 1 V + 1 Ps<br />

1 V (statt V Alte Geschichte) +<br />

1 Hs (statt Hs Alte Geschichte)<br />

LA G-H: 1 V + 1 Hs<br />

Geschichte der Neuzeit (16.-18. Jh.) oder Zeitgeschichte<br />

LA Gy: 2 V + 1 Ü + 1 Ps<br />

LA Gy: 2 V + 1 Ü + 1 Hs<br />

LA H-R, So: 1 V + 1 Ps<br />

LA H-R, So: 1 V + 1 Ü + 2 Hs<br />

LA G-H: 1 V + 1 Ps<br />

LA G-H: 1 V + 1 hs Geschichte der Neuzeit<br />

Beifach: 1 V + 1 Ps<br />

(statt Hs „Theorien der Geschichtswissenschaft“)<br />

LA Gy: Ü Sprachübung<br />

6 SWS freie Wahl (V/Ü)<br />

LA H-R, So: 4 SWS freie Wahl (V/Ü)<br />

Beifach: 1 V + 1 Hs freier Wahl<br />

Zusatzveranstaltungen<br />

Fachdidaktik<br />

LA Gy: Hs „Theorien der Geschichts-<br />

wissenschaft“ oder „Hilfswissenschaften<br />

der Historiker“<br />

Hs freier Wahl<br />

10 SWS freie Wahl (V/Ü)<br />

H-R, So: Hs „Theorien der Geschichtswissenschaft“<br />

oder „Hilfswissenschaften der<br />

Historiker“<br />

6 SWS freie Wahl (V/Ü)<br />

G-H: HS „Theorien der Geschichtswissenschaft“<br />

(statt hs Geschichte der Neuzeit)<br />

6 SWS freie Wahl (V/Ü)<br />

Basiskurs + Aufbaukurs <strong>für</strong> alle Lä<br />

Spezialkurs LA Gy, H-R, G-H (neu aufgenommenes Fach)<br />

V = Vorlesung; Ps = Proseminar; Hs = Hauptseminar; Ü = Übung<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!