26.02.2013 Aufrufe

Studienguide für Lehrämter - Zentrum für Lehrerbildung und ...

Studienguide für Lehrämter - Zentrum für Lehrerbildung und ...

Studienguide für Lehrämter - Zentrum für Lehrerbildung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68<br />

FAQs<br />

Studium<br />

Was ist eine Studienberatung?<br />

Die Allgemeine Studienberatung <strong>und</strong> der Careers<br />

Service der Universität Rostock verstehen sich<br />

als ein Serviceangebot der Universität Rostock,<br />

dessen Kern die integrierte Studien- <strong>und</strong> Berufsberatung<br />

ist. Kompetente Studienberater/-innen<br />

<strong>und</strong> fre<strong>und</strong>liche Mitarbeiter/-innen geben Ratsuchenden<br />

hier Beratung, Orientierung <strong>und</strong> Information,<br />

insbesondere zu den Themen:<br />

Studienangebote <strong>und</strong> Kopplungsmöglichkeiten<br />

Studienanforderungen, -inhalte <strong>und</strong> -schwerpunkte<br />

Zugangsvoraussetzungen & Bewerbungsmodalitäten<br />

Berufsperspektiven <strong>und</strong> Fragen des Übergangs<br />

von der Hochschule zum Arbeitsmarkt.<br />

Neben den möglichkeiten in den gr<strong>und</strong>ständigen<br />

Studiengängen beraten Allgemeine Studienberatung<br />

& Careers Service zu weiterführenden Studienangeboten<br />

sowie zu den Alternativen in der wissenschaftlichen<br />

Weiterbildung <strong>und</strong> im Fernstudium.<br />

Die Mitarbeiter/-innen in der Allgemeinen Studienberatung<br />

<strong>und</strong> im Careers Service leisten<br />

hilfe bei studienbedingten persönlichen Schwierigkeiten<br />

<strong>und</strong> Konflikten. Sie erläutern weitere<br />

Beratungs- <strong>und</strong> Orientierungsmöglichkeiten <strong>und</strong><br />

vermitteln sie.<br />

Welche Fächer bzw. <strong>Lehrämter</strong> sind besonders<br />

empfehlenswert in Bezug auf die Berufsaussichten?<br />

Letztlich sollten die Fächer <strong>und</strong> <strong>Lehrämter</strong> nach<br />

persönlichen Fähigkeiten <strong>und</strong> Interessen gewählt<br />

werden, da bis zum zweiten Staatsexamen<br />

mind. sieben Jahre vergehen werden. Es gibt jedoch<br />

eine aktuelle Analyse der Landes M-V, welche<br />

<strong>Lehrämter</strong> in welchen Fächern bis zum Jahr<br />

2030 gebraucht werden. Nutzt die entsprechenden<br />

Beratungsangebote.<br />

Kann ich alle Fächer miteinander kombinieren?<br />

Dazu schlage bitte bei den Fächern nach, da es<br />

viele unterschiedliche möglichkeiten gibt.<br />

Was bedeutet Beifach? Kann ich in diesem<br />

Fach dann auch unterrichten? Welche Einschränkungen<br />

diesbezüglich kann es geben?<br />

Du kannst bis Klasse 10 auch im Beifach unterrichten,<br />

bist aber nicht berechtigt, in diesem Fach<br />

Prüfungen abzunehmen. Nicht alle Fächer könne<br />

als Beifach studiert werden.<br />

Was bedeutet „SWS“?<br />

SWS – Semesterwochenst<strong>und</strong>e (= 45 minuten):<br />

die Zeit, die eine Veranstaltung in jeder Woche<br />

des Semesters gegeben wird. Zwei SWS beinhalten<br />

also eine 90-minütige Veranstaltung pro<br />

Woche.<br />

Was ist der Unterschied zwischen Beifach <strong>und</strong><br />

Drittfach im LA Gymnasium?<br />

Das Drittfach wird im vollen Umfang studiert, das<br />

heißt mit ebenfalls 70 SWS. Die Didaktik des<br />

Drittfaches entfällt dann aber. Das heißt, auch<br />

im Drittfach wird im Gegensatz zum Beifach eine<br />

Staatsprüfung abgelegt. Ein Beifach wird nur im<br />

geringeren Umfang von in der Regel 20 SWS<br />

studiert <strong>und</strong> ohne Prüfungen abgeschlossen.<br />

Wie erstelle ich meinen St<strong>und</strong>enplan?<br />

Zur Erstellung des St<strong>und</strong>enplans benötigst<br />

Du die aktuelle Studienordnung Deiner Unterrichtsfächer<br />

(zu finden auf der homepage<br />

des Institutes oder unter: www.zlb.uni-rostock.<br />

de) sowie die der Erziehungswissenschaften.<br />

Im Begleitheft „Hinweise zum Semesterst<strong>und</strong>enplan“<br />

findest du anregende Tipps, wie Du<br />

Deinen St<strong>und</strong>enplan optimal planst. Außerdem<br />

werden wichtige Hinweise gegeben, was du <strong>für</strong><br />

deine Fächer eventuell berücksichtigen musst.<br />

Du findest das Beiheft auch online auf der<br />

Homepage des ZLB.<br />

Wie viele Wochenst<strong>und</strong>en muss ich belegen?<br />

Alle Lehramtsstudiengänge werden in acht Fachsemestern<br />

mit 160 SWS absolviert, mit Ausnahme des<br />

Lehramts an Gymnasien (180 SWS). Daraus<br />

ergeben sich dann 20-22 SWS pro Semester.<br />

Das neunte Semester ist ein reines Prüfungssemester.<br />

Wann muss ich mich <strong>für</strong> Seminare einschreiben?<br />

Das ist von Institut zu Institut unterschiedlich.<br />

Nähere Informationen bekommst Du direkt in<br />

den einzelnen Fachbereichen. Viele Fächer lassen<br />

inzwischen über Stud.IP innerhalb bestimmter<br />

Fristen einschreiben. Auch dazu erhältst Du<br />

alle nötigen Informationen in Deinem Institut.<br />

Muss ich, wenn ich im LA an Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Hauptschulen<br />

AWT oder Musik als Hauptschulfach<br />

studiere 5 oder 10 SWS Didaktik absolvieren?<br />

Bei der Entscheidung <strong>für</strong> Arbeit- Wirtschaft-<br />

Technik oder musik entfällt wegen des größeren<br />

St<strong>und</strong>enumfangs von 60 SWS die Wahl eines<br />

zweiten Faches. Es sind aber trotzdem 10 SWS<br />

Didaktik zu belegen.<br />

Welcher Lernbereich kann entfallen bei der<br />

Gr<strong>und</strong>schulpädagogik im LA Sonderpädagogik,<br />

wenn man Musik oder Kunst <strong>und</strong> Gestaltung<br />

studiert?<br />

Bei der Entscheidung <strong>für</strong> musik oder Kunst <strong>und</strong><br />

Gestaltung entfällt der dritte Lernbereich. Das<br />

heißt, man entscheidet sich dann <strong>für</strong> Mathematischen<br />

oder Sprachlichen Unterricht als zweiten<br />

Lernbereich.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!