26.02.2013 Aufrufe

Studienguide für Lehrämter - Zentrum für Lehrerbildung und ...

Studienguide für Lehrämter - Zentrum für Lehrerbildung und ...

Studienguide für Lehrämter - Zentrum für Lehrerbildung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56<br />

Sonderpädagogik<br />

Philosophische Fakultät (PHF) – Institut <strong>für</strong> Sonderpädagogische Entwicklungsförderung<br />

<strong>und</strong> Rehabilitation<br />

FAKTEN<br />

Regelstudienzeit: 9 Semester<br />

Fächertyp: Lehramt <strong>und</strong> Teilstudiengang zugleich<br />

STUDIENINhALTE<br />

Ausgangspunkt <strong>für</strong> sonder- <strong>und</strong> heilpädagogisches<br />

Wirken in Theorie <strong>und</strong> Praxis ist heute nicht mehr<br />

die Zuschreibung einer ‚Sonderschulbedürftigkeit’,<br />

sondern die Vorstellung von einem individuellen<br />

Förderbedarf <strong>und</strong> die Eröffnung von Selbstbestimmungsmöglichkeiten.<br />

Eine solche Konzeption<br />

der ‚special educational needs’ erfordert eine sehr<br />

flexible, individuelle, bedürfnisorientierte <strong>und</strong> gemeindenahe<br />

Betreuung <strong>und</strong> Förderung. Es sollen<br />

nur einige Stichworte aus dem künftigen Berufsfeld<br />

genannt werden:<br />

Prävention, Intervention, Rehabilitation<br />

Integrative, kooperative <strong>und</strong> segregative<br />

schulische Einrichtungen<br />

Früherkennung, Frühförderung, Frühberatung<br />

Förderung des Berufserwerbs, hilfe zur<br />

selbstständigen Lebensführung<br />

Als Sonderpädagogische Fachrichtungen gelten:<br />

Geistigbehindertenpädagogik (GB)<br />

Lernbehindertenpädagogik (LB)<br />

Sprachbehindertenpädagogik (SB)<br />

Verhaltensgestörtenpädagogik (Vh)<br />

Als allgemeinbildende Fächer sind wählbar:<br />

AWT, Biologie, Chemie, Darstellendes Spiel,<br />

Deutsch, Englisch, evangel. Religion, Französisch,<br />

Geschichte, Mathematik, Musik, Philosophie,<br />

Physik, Spanisch, Sport, Gr<strong>und</strong>schulpädagogik.<br />

Dieses Berufsfeld erfordert mobile, sehr komplexe<br />

<strong>und</strong> zugleich spezialisiert ausgebildete Sonderpädagog/-innen.<br />

Es werden Kompetenzen erworben:<br />

in der Diagnostik zur Feststellung der pädagogischen<br />

Förderbedürfnisse,<br />

im Bereich der heilpädagogischen Stütz<strong>und</strong><br />

Fördermaßnahmen,<br />

in der Beratung von Lehrer/-innen, Eltern<br />

<strong>und</strong> Schüler/-innen,<br />

im Rahmen spezialisierter Bildungsangebote<br />

in Förderschulen, Sonderpädagogischen<br />

Förderzentren <strong>und</strong> allgemeinbilden<br />

den Schulen.<br />

BESONDERES<br />

Von den drei angesetzten Praktika im Lehramtstudium<br />

ist anstatt des Orientierungspraktikums ein<br />

Sonderpädagogisches Schulpraktikum von vier<br />

Wochen zu absolvieren.<br />

Wird als allgemeinbildendes Fach Gr<strong>und</strong>schulpädagogik<br />

(45 SWS) gewählt, gilt Folgendes:<br />

Im Fach Gr<strong>und</strong>schulpädagogik sind<br />

entweder:<br />

a) 3 Lernbereiche à 15 SWS oder<br />

b) Lernbereich Musik (30 SWS)<br />

+ Lernbereich Sprachlicher Unterricht oder<br />

Lernbereich Mathematischer Unterricht<br />

oder<br />

c) Lernbereich Kunst (30 SWS)<br />

+ Lernbereich Sprachlicher Unterricht oder<br />

Lernbereich Mathematischer Unterricht<br />

zu wählen. (Details siehe S. 40)<br />

Für die Veranstaltungen der Sonderpäda-<br />

gogik gibt es keine Einschreibungen.<br />

ANSPREChPARTNER<br />

Studienfachberatung<br />

Dr. Lutz Bäumler<br />

August-Bebel-Straße 28<br />

18055 Rostock (Innenstadt)<br />

Telefon: 0381 - 498 26 71<br />

E-Mail: lutz.baeumler@uni-rostock.de<br />

HD Dr. habil. Bernd Heilmann<br />

Telefon: 0381 - 498 26 71<br />

E-Mail: bernd.heilmann@uni-rostock.de<br />

Fachschaftsrat Sonderfall<br />

E-Mail: sonderfall@uni-rostock.de<br />

Studienbüro<br />

Rita Wagner<br />

August-Bebel-Straße 28<br />

18055 Rostock (Innenstadt)<br />

Telefon: 0381 - 498 26 80<br />

E-Mail: rita.wagner@uni-rostock.de<br />

Sekretariat<br />

Renate Bauerfeld<br />

August-Bebel-Straße 28<br />

18055 Rostock (Innenstadt)<br />

Telefon: 0381 - 498 26 78<br />

E-Mail: renate.bauerfeld@uni-rostock.de<br />

www.sopaed.uni-rostock.de<br />

* Die Kopplung Lernbehindertenpädagogik + Geistigbehindertenpädagogik ist nicht möglich.<br />

*<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!