26.02.2013 Aufrufe

Studienguide für Lehrämter - Zentrum für Lehrerbildung und ...

Studienguide für Lehrämter - Zentrum für Lehrerbildung und ...

Studienguide für Lehrämter - Zentrum für Lehrerbildung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62<br />

Wichtige Internetadressen<br />

Homepage der Universität Rostock: www.uni-rostock.de<br />

Allgemeine Studienberatung: www.uni-rostock.de/studium/asc/studienberatung/<br />

Hier wirst du zu allen wichtigen Fragen des Studiums beraten<br />

Careers Service: www.uni-rostock.de/studium/asc/careers-service/<br />

Der Careers Service hilft dir bei offenen Fragen zu den Themen Berufseinstieg, Bewerbung <strong>und</strong> Ausbau<br />

der persönlichen Kompetenzen.<br />

Studentensekretariat: www.uni-rostock.de/studium/asc/studentensekretariat/<br />

Hier werden alle studentischen Angelegenheiten verwaltet.<br />

Abrufen <strong>und</strong> Senden von E-Mails: email.uni-rostock.de<br />

Unter der angegebenen Internetadresse kannst Du dich mit deinem Unikürzel <strong>und</strong> Passwort (wird Dir vom<br />

Rechenzentrum mitgeteilt, z.B. tz 117) anmelden.<br />

änderung des Passwortes: passwd.rz.uni-rostock.de<br />

Wenn du mit Deinem Passwort nicht mehr zufrieden bist, kannst Du es hier ändern.<br />

Zentrales Vorlesungsverzeichnis: lsf.uni-rostock.de<br />

Einschreibung/Skripte: studip.uni-rostock.de<br />

Diese Seite ist besonders wichtig, wenn es darum geht, den „St<strong>und</strong>enplan“ zu erstellen <strong>und</strong> sich <strong>für</strong> die<br />

Veranstaltungen einzuschreiben. Auch die Dozent/-innenskripte können hier runtergeaden <strong>und</strong> gelesen<br />

werden.<br />

Kommunikationsplattform <strong>für</strong> Studierende: www.studivz.net<br />

Hochschulsport: www.uni-rostock.de/hochschulsport/<br />

Wenn Du von der Uni angebotene Sportkurse in Deiner Freizeit belegen möchtest, gibt es auf dieser Seite<br />

Informationen dazu. Bei der Kursanmeldung solltest Du aber schnell sein – es gilt das Windh<strong>und</strong>prinzip!<br />

Lehrerprüfungsverordnung 2000 (LehPrVO 2000 M-V):<br />

www.bildung-mv.de/export/sites/lisa/de/lpa/Dokumente/lehprvo_2000_M-V.pdf<br />

Hier dreht sich alles um die Staatsexamensprüfungen. Z.B. kannst Du nachlesen, was Du bis zum 1.<br />

Staatsexamen alles abgeleistet haben solltest <strong>und</strong> welche Vorschriften <strong>für</strong> die einzelnen Fächer gelten.<br />

Bildungsserver M-V: www.bildung-mv.de/de<br />

Der Bildungsserver bietet Dir viele Informationen über einzelne Schulen, Schularten, Rahmenpläne,<br />

Ausbildung von Lehrer/-innen, Referendariat u.v.m., die Dir während <strong>und</strong> nach Deinem Studium garantiert<br />

helfen werden. Schau einfach mal rein!<br />

Universitätsbibliothek: www.ub.uni-rostock.de/ub/<br />

Hier kannst Du nach Büchern im Katalog suchen, Fernleihen beantragen, Dein Ausleihkonto verwalten<br />

(Link: Benutzer-Info) <strong>und</strong> noch viele weitere Infos recherchieren.<br />

Studentenwerk: www.studentenwerk-rostock.de<br />

Studentische Lehramtskonferenz (SLK)<br />

www.zlb.uni-rostock.de/lehrerbildung/studium/studentische-lehramts-konferenz-slk/<br />

<strong>Zentrum</strong> <strong>für</strong> <strong>Lehrerbildung</strong> <strong>und</strong> Bildungsforschung (ZLB) www.zlb.uni-rostock.de<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!