26.02.2013 Aufrufe

der Spatz 3/2012 als PDF

der Spatz 3/2012 als PDF

der Spatz 3/2012 als PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeigen<br />

Ernährung<br />

Bio-Vielfalt zum Sehen, Fühlen und Schmecken:<br />

Bayerische Öko-<br />

Erlebnistage <strong>2012</strong><br />

„Nur was man selbst gesehen und erlebt hat, besitzt nachhaltigen<br />

Wert.“ Gemäß diesem Prinzip lässt sich <strong>der</strong> ökologische<br />

Landbau in Bayern einmal mehr in die Karten schauen: Bei<br />

den 12. Öko-Erlebnistagen vom 8. September bis 3. Oktober<br />

<strong>2012</strong> können Besucher ökologische Landwirtschaft mit allen<br />

Sinnen erleben, vielfältigste Bio-Produkte und Bio-Genüsse<br />

kennenlernen und ihr Öko-Wissen vertiefen. Erzeuger und<br />

Verarbeiter, Naturkosthändler und die Bio-Gastronomie<br />

halten quer durch den Freistaat zahlreiche Informations-,<br />

Feier- und Mitmachangebote für die ganze Familie bereit.<br />

Ob frische Produkte vom hof o<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Bio-Ecke beim Supermarkt:<br />

Fast je<strong>der</strong> findet „öko“ gut – schließlich nützen nachhaltig erzeugte<br />

Produkte nicht nur den Verbrauchern, son<strong>der</strong>n auch <strong>der</strong> umwelt und<br />

<strong>der</strong> heimischen Wirtschaft. Immer mehr Menschen überzeugt das. So<br />

hat sich <strong>der</strong> Absatz von Biolebensmitteln in den letzten zehn Jahren<br />

verdreifacht. In Bayern wirtschaften Anfang des Jahres <strong>2012</strong> rund 6.500<br />

Biobetriebe auf über 200.000ha ökologisch bewirtschafteter Fläche<br />

(Zahlen nach Landesanstalt für Landwirtschaft – LFL). Angesichts des<br />

großen Zuspruchs <strong>der</strong> Konsumentinnen und Konsumenten werden noch<br />

viele neue Biobetriebe gebraucht. Welche Vielfalt an Ideen, Strukturen,<br />

Prozessen und Produkten hinter diesen Zahlen steckt, kann man auf<br />

den Bayerischen Öko-Erlebnistagen <strong>2012</strong> neu entdecken.<br />

Wo gesunde Lebensmittel entstehen …<br />

Bei hoftagen, Betriebsführungen und Mitmach-Ernten steht die<br />

herkunft <strong>der</strong> Bio-Lebensmittel im Mittelpunkt. und auf Märkten, Festen<br />

und Feiern wartet jede Menge Spaß auf die Besucher. Wie die Bio-Welt<br />

von weiter oben aussieht, lässt sich beim Eseltrekking erkunden – o<strong>der</strong><br />

<strong>als</strong> „Erntehelfer“ vom guten alten Apfelbaum aus. Wer mag, bleibt in<br />

Bodennähe und bestaunt Bio-geflügel, Milchkühe, Schafe o<strong>der</strong> Ferkel.<br />

nebenbei erfährt man, wie <strong>der</strong> ökologische Landbau zum umweltschutz<br />

beiträgt und was je<strong>der</strong> tun kann, um die heimische Artenvielfalt zu<br />

erhalten. gerade Kin<strong>der</strong> lassen sich auf eine spielerische und erlebnisorientierte<br />

Weise frühzeitig für eine nachhaltige Lebensweise begeistern.<br />

… und wie man das Beste daraus macht!<br />

neben Vorträgen und Verbraucher-Workshops zu unterschiedlichsten<br />

Themen wird es auch wie<strong>der</strong> Kochkurse und Live-Cookings<br />

geben: Warum nicht einmal die „Wildnisküche“ über dem offenen Feuer<br />

probieren? O<strong>der</strong> den Verarbeitungsprofis beim Backen, Käse machen<br />

o<strong>der</strong> Vermosten über die Schulter schauen? Der genuss kommt bei den<br />

leckeren Öko-Spezialitäten aus <strong>der</strong> region natürlich auch nicht zu kurz.<br />

unter an<strong>der</strong>em locken Bio-Kuchen und -Backwaren sowie vielfältige<br />

Bio-Wurst- und -Käse-Schmankerln. Perfekt dazu: ein glas Bio-Wein,<br />

Öko-Bier o<strong>der</strong> frisch gepresster Bio-Apfelsaft.<br />

Strenge Richtlinien für großen Genuss<br />

Als Landesvereinigung für den ökologischen Landbau (LVÖ) arbeiten<br />

die Verbände Bioland, Naturland, Biokreis und Demeter in Bayern eng<br />

zusammen. Deren Bio-Betriebe und Öko-Verarbeiter präsentieren ein<br />

Warenangebot, das nach den strengeren Kriterien <strong>der</strong> Verbände produziert<br />

und verarbeitet wird. Bei den Bayerischen Öko-Erlebnistagen kann<br />

je<strong>der</strong> dieses „beste Bio aus Bayern“ für sich entdecken. Zum Einstimmen<br />

und zur Planung einfach unter www.oekoerlebnistage.de ins Internet<br />

gehen – das Programm wird laufend aktualisiert.<br />

Die Bayerischen Öko-Erlebnistage sind eine Veranstaltungsreihe <strong>der</strong><br />

Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e. V. (LVÖ)<br />

mit seinen Anbauverbänden Bioland, naturland, Biokreis und Demeter in<br />

Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten.<br />

<strong>der</strong> <strong>Spatz</strong> 3/<strong>2012</strong> 15<br />

BAYERISCHE<br />

ÖKO-ERLEBNISTAGE<br />

8. SEPTEMBER - 3. OKTOBER <strong>2012</strong><br />

SEIEN SIE UNSER GAST !<br />

Ihnen liegt die ökologische Landwirtschaft am<br />

Herzen, dann seien Sie bei den Öko-Erlebnistagen<br />

dabei.<br />

Erleben Sie in ganz Bayern ökologische Landwirtschaft<br />

mit allen Sinnen und lernen Sie vielfältigste<br />

Bio-Produkte kennen: Ob Hoffest, Öko-Bierprobe,<br />

Kochkurs o<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>-Entdeckungsreise über Höfe<br />

und Weiden – wir haben für jeden etwas zu bieten.<br />

Besuchen Sie uns bei einer Veranstaltung auch in<br />

Ihrer Nähe.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.oekoerlebnistage.de<br />

Landesvereinigung für den<br />

ökologischen Landbau in Bayern<br />

Marketingagentur<br />

Bayerisches Staatsministerium für<br />

Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!