26.02.2013 Aufrufe

der Spatz 3/2012 als PDF

der Spatz 3/2012 als PDF

der Spatz 3/2012 als PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDITORIAL<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

es gab eine Diskussion über das Titelbild in <strong>der</strong><br />

Redaktion. Sind diese jungen Leute schön genug für<br />

den Titel? Zugegeben, <strong>der</strong> Junge bräuchte eine Zahnspange<br />

und das Mädchen sollte vielleicht ihre Haare<br />

besser pflegen. Aber diese zwei normalen jungen<br />

Menschen strahlen eine so echte Lebensfreude<br />

aus, dass es egal ist, ob sie perfekt aussehen. Und<br />

so ist es bei diesem Titelbild geblieben – denn wahre<br />

Schönheit kommt eben doch von innen. Wir hoffen, dass<br />

es Ihnen auch Lust darauf macht, die Sommerfreuden nach Herzenslust<br />

zu genießen. Mit Bio-Getränken ist <strong>der</strong> Durst nochmal so schön – und sie<br />

schmecken richtig gut (siehe S. 19 - 27).<br />

Wenn Sie gerne Sommerfeste feiern und sich die Vorbereitungen dazu<br />

erleichtern wollen, können wir Ihnen empfehlen das Thema Essen an<br />

eine Bio-Catering Firma zu delegieren. Den Profis, die mit hochwertigen<br />

Bio-Zutaten arbeiten, können Sie vertrauen und sich verwöhnen lassen<br />

– und Sie können Ihr Fest ganz entspannt genießen. Probieren Sie es mal<br />

aus (siehe S. 6 und 17). Auch die Wünsche von Vegetariern und Veganern<br />

werden da natürlich gerne erfüllt.<br />

Ich finde es ist eine bemerkenswerte und erfreuliche Entwicklung, dass<br />

immer mehr Menschen – vor allem junge Leute – sich auf fleischfreie o<strong>der</strong><br />

sogar tierfreie Ernährung umstellen. Diese Menschen gestalten ihr Leben<br />

bewusst und tragen mit ihrer Ernährung dazu bei, dass Tierleid vermieden<br />

und <strong>der</strong> Ressourcenverbrauch reduziert wird. Dabei verzichten Vegetarier<br />

und Veganer keinesfalls auf kulinarischen Genuss, wie das Angebot an<br />

Produkten und Kochbüchern zeigt (siehe S. 4 -7).<br />

Wenn das Gemüse, die Getreide- und Milchprodukte dann auch noch<br />

aus regionaler Erzeugung gekauft werden, ist das <strong>der</strong> optimal zukunftsfähige<br />

Lebensstil. Es werden wertvolle kleinbäuerliche Strukturen erhalten,<br />

Arbeitsplätze in <strong>der</strong> Region gesichert, Energie und damit auch CO2 eingespart,<br />

die Artenvielfalt geschützt und vieles mehr (siehe S. 8 - 16).<br />

Erhaltenswert sind oft auch alte Gebäude, gerade in traditionell gewachsenem<br />

Gebäudebestand. Ein altes Haus zu renovieren o<strong>der</strong> sanieren,<br />

ist eine komplexe Aufgabe, die gut beplant und organisiert werden muss.<br />

Dabei lässt man sich am besten von Fachleuten beraten, bevor man sich<br />

ans Werk macht, um das optimale Ergebnis zu bekommen und die Kosten<br />

unter Kontrolle zu behalten (siehe S. 32 - 36). Renovieren kann sehr viel<br />

Spaß machen. Der Gewinn an Wohnqualität entschädigt für vorübergehende<br />

Unannehmlichkeiten. Der Sommer ist die ideale Zeit dafür und in<br />

den Erhalt eines Gebäudes zu investieren, ist die beste Vorsorge, denn die<br />

allgemeine Verunsicherung ist zur Zeit sehr groß.<br />

Die weltweiten Schuldenberge werden immer hoher und die Finanzlöcher<br />

immer tiefer. Wachstum anzukurbeln, wird in <strong>der</strong> Politik immer noch<br />

<strong>als</strong> Lösung angestrebt, obwohl doch <strong>der</strong> Dummste begriffen haben müsste,<br />

dass das eine Lüge ist, genauso wie die Ergebnisse von Umweltkonferenzen<br />

schon immer reine Fata Morganas sind. Seit Rio 92 ist <strong>der</strong> weltweite CO2<br />

Ausstoß um 50 % gestiegen. Das Fazit <strong>der</strong> Konferenz: Rio+20 war „enttäuschend,<br />

skandalös und beschämend“. Wir haben nichts an<strong>der</strong>es erwartet.<br />

Genießen Sie den Sommer – und wenn Sie in Ihrem Urlaub Zeit finden<br />

in dieser Ausgabe zu lesen, freuen sich<br />

<strong>der</strong> <strong>Spatz</strong> und Gudrun Wasner-Meyer<br />

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass „<strong>der</strong> <strong>Spatz</strong>” ein Werbe-Magazin ist, d.h. auch<br />

alle Textbeiträge, die an eine Anzeige angeschlossen sind, sind <strong>als</strong> Werbung<br />

zu sehen. Die Artikel von Elisabeth Schütze, Andrea Reiche, Birgit Anzenberger,<br />

Michaela Baur, Norbert Suchanek, Thomas Schilling sind redaktionelle Beiträge.<br />

„Der <strong>Spatz</strong>“ sucht neue Auslegestellen! Bitte rufen Sie an, wenn Sie selbst den<br />

„<strong>Spatz</strong>“ auslegen möchten o<strong>der</strong> eine Auslegestelle kennen. Tel. 089 - 74 14 1154<br />

www.<strong>der</strong>spatz.de: Hier finden Sie unsere redaktionellen Beiträge und die Umweltnachrichten<br />

ungekürzt sowie aktuelle Meldungen.<br />

Titelbild: Bil<strong>der</strong>box Bildagentur GmbH<br />

<strong>der</strong> <strong>Spatz</strong> 3/<strong>2012</strong> 3<br />

InhalT<br />

ErnäHrung<br />

Pflanzen essen statt Tiere .................................................4<br />

Grillen ohne Würstchen & Co. ................................................ 5<br />

Kochen mit Michaela Baur... .............................................6<br />

Buch-Tipp: Gemüse ..................................................................... 7<br />

gut – bio – regional ............................................................8<br />

Die Wolfmühle – 100 % Bio-Qualität ................................... 9<br />

Ökoring: Profil durch Neubau ...............................................10<br />

Das Traumpaar: Herr Bio und Frau Regional ...................11<br />

Warum eigentlich Senf? ..........................................................12<br />

Leinöl und Leindotteröl ............................................................13<br />

Buch-Tipp: Leinöl macht glücklich ......................................13<br />

Ammer: Regionale Bio-Schmankerl ....................................14<br />

Bayerische Öko-Erlebnistage .................................................15<br />

Essen mit den Jahreszeiten ....................................................16<br />

Bio-Catering – optimaler Genuss ..................................17<br />

Gastro Watch: Wirtshaus in Taglaching .......................18<br />

Wein auf hohem Niveau .........................................................18<br />

TrinkEn<br />

Das kostbare Nass ............................................................20<br />

Bio-Alpenmilch von Berchtesgadener Land ....................21<br />

Hervorragende Wässer.............................................................22<br />

Erfrischend und gut: Bio-Durstlöscher ........................24<br />

PLOSE Mineralwasser ...............................................................25<br />

Nachhaltiger Wassergenuss ..................................................26<br />

Beste Qualität vom Rohstoff bis zum Getränk ..............26<br />

SWM: Erfolgreicher Wasserschutz ......................................27<br />

uMWELT<br />

Bio-Lotion aus dem Duschkopf ............................................28<br />

„Kernige“ Zahlen und Fakten .................................................28<br />

Ist unser Leitungswasser trinkbar? .....................................29<br />

Umweltnachrichten. .................................................................30<br />

Wan<strong>der</strong>n und Genuss am Schliersee ................................31<br />

BAuEn und WOHnEn<br />

Nachhaltig renovieren .....................................................32<br />

HAGA – reiner Naturkalk .........................................................34<br />

Ökologie im Malerhandwerk .................................................35<br />

Als Holzheizer sparen Sie komfortabel .............................36<br />

Die Zirbe – Königin <strong>der</strong> Alpen ................................................37<br />

gESunDHEiT<br />

Der Darm ist die „Wurzel“ .......................................................38<br />

Zähne professionell reinigen lassen.................................. 38<br />

Heuschnupfenzeit .....................................................................39<br />

UGB-Symposium ........................................................................39<br />

Spiritualität und Heilkunst ....................................................40<br />

Wer Angst denkt fühlt sie auch ...........................................40<br />

Ausbildung zum EMB®-Berater und Coach ....................41<br />

infO-SEiTEn<br />

Veranstaltungskalen<strong>der</strong> ..........................................................42<br />

Kleinanzeigen ..............................................................................44<br />

Impressum, Kleinanzeigenbestellschein ..........................45<br />

Der neuen DPS8 erweitert das DELPHIN Angebot .......46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!