26.02.2013 Aufrufe

der Spatz 3/2012 als PDF

der Spatz 3/2012 als PDF

der Spatz 3/2012 als PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeigen<br />

Therapie. Anmeldung unter A<br />

----------------------------------------------<br />

17.09. 18.30-21.30h: Kursbeginn<br />

Neuraltherapie. Anmeldung<br />

unter A<br />

----------------------------------------------<br />

18.09. 19-21h: Infoabend Psychologie/PsychotherapieAusbildungen.<br />

Anmeldung unter A<br />

----------------------------------------------<br />

20.09. 19-21h: Infoabend embernährungsberater-Ausbildung.<br />

Anmeldung unter A<br />

----------------------------------------------<br />

20.09. 19.30-21h: Vortrag microkinesi<br />

- manuelle Therapie<br />

zwischen Homöopathie und Osteopathie<br />

mit HP Peter Wemhoff.<br />

Gestörte Feinstoffliche Eigenschwingungszustände<br />

<strong>der</strong> Gewebe<br />

können auf <strong>der</strong> Körperober-<br />

V e r A N S T A L T u N G S - K A L e N D e r<br />

fläche mit den Händen erspürt<br />

und durch Stimulation korrigiert<br />

werden. Da es für jede Än<strong>der</strong>ung<br />

dieser Gewebeschwingung spezifische<br />

seelische od. körperliche<br />

Gründe gibt, lassen sich die Ursachen<br />

für viele Beschwerden genau<br />

zuordnen und behandeln. Grundlegendes<br />

zur Microkinesi-Methode<br />

wird vorgestellt u. demonstriert.<br />

Anmeldung unter A<br />

O K T O b e r<br />

12.10.12 „merkur – Hansdampf<br />

in allen Gassen“ - Vortrag über<br />

die Bedeutung des Merkurs in <strong>der</strong><br />

Astromedizin mit Dr. Max Amann.<br />

Ort: BRK-München Haus Alt Lehel,<br />

Christophstr. 12. Zeit: 19 Uhr bis<br />

Neue Bund Naturschutz Kin<strong>der</strong>gruppe in München<br />

Die jungen Dreckspatzen<br />

Der Bund Naturschutz startet mit seiner neuen Kin<strong>der</strong>gruppe „Die jungen Dreckspatzen“.<br />

Eingeladen zum Mitmachen sind alle Kin<strong>der</strong> zwischen 9 und 11 Jahren, Hauptsache<br />

sind Interesse an <strong>der</strong> Natur und Spaß an Spiel und Bewegung in <strong>der</strong> Natur.<br />

Die jungen Dreckspatzen werden<br />

die Umgebung Münchens<br />

erkunden und dabei tolle Bäume<br />

zum Klettern entdecken, auf Becherlupensafari<br />

gehen und bei<br />

Ball- und Bewegungsspielen durchs<br />

Gelände tollen.<br />

„Auch beim Arten- und Biotopenschutz<br />

werden wir kräftig mit<br />

anpacken und nach Kräften sägen,<br />

Beim Kin<strong>der</strong>theater „Der<br />

Froschkönig“ darf das Publikum<br />

nach Belieben mitmischen. Das<br />

Augsburger Theater Fritz und<br />

Freunde hat das Märchen frei<br />

nach den Brü<strong>der</strong>n Grimm phantasievoll<br />

inszeniert. Humor und<br />

Spielfreude stehen bei diesem<br />

interaktiv gespielten und musikalisch<br />

umrahmten Theaterstück im<br />

Vor<strong>der</strong>grund: Die goldene Kugel <strong>der</strong><br />

schönen Prinzessin Karotte fällt in<br />

den Brunnen. Ein Frosch taucht ihr<br />

die Kugel gegen das Versprechen<br />

<strong>der</strong> Prinzessin, ihn zu heiraten,<br />

wie<strong>der</strong> heraus.<br />

Der König besteht darauf, dass<br />

die Prinzessin ihr Wort hält, was<br />

Prinzessin Karotte in arge Bedrängnis<br />

bringt. Sie findet aber auch<br />

Gefallen an dem grünen Fremdling.<br />

rupfen, Wiesengras o<strong>der</strong> Steine um<br />

die Wette transportieren, Nistkästen<br />

bauen o<strong>der</strong> beim Anlegen von<br />

Feuchtbiotopen <strong>der</strong> heimischen<br />

Tier- und Pflanzenwelt helfen“<br />

erläutert Stephan Sommer, einer<br />

<strong>der</strong> Gruppenleiter.<br />

Alter: 9 - 11 Jahre<br />

Mitgliedschaft im BN nicht erfor<strong>der</strong>lich<br />

<strong>der</strong> <strong>Spatz</strong> 3/<strong>2012</strong> 43<br />

ca. 21.20 Uhr. Kosten: EUR 15,-.<br />

Anmeldung und Info siehe B.<br />

----------------------------------------------<br />

13.10.12 „Naturmagische Wan<strong>der</strong>ung<br />

durch das mühltal –<br />

Wahrnehmung – Mythen – Naturrituale“<br />

mit Olaf Rippe und Robert<br />

Kozljanic. Treffpunkt 9.30 am<br />

S-Bahnhof Starnberg Nord, Weiterfahrt<br />

mit PKW, wird vor Ort<br />

organisiert. Dauer bis ca. 18 Uhr.<br />

Kosten: EUR 60,-. Anmeldung und<br />

Info siehe B.<br />

----------------------------------------------<br />

26.10.12 „Heilkräuter & Gewürze<br />

für magen & Darm“ – Vortrag von<br />

Margret Madejsky. Ort: BRK-München<br />

Haus Alt Lehel, Christophstr.<br />

12. Zeit: 19 Uhr bis ca. 21.20 Uhr.<br />

Kosten: EUR 15,-. Anmeldung und<br />

Info siehe B.<br />

Gruppenleitung:<br />

Stephan Sommer, 44 Jahre, Erzieher<br />

Uli Dettmer, 41 Jahre, Erzieher<br />

Steffi Nierlein, langjährige Gruppenleiterin<br />

Nähere Infos:<br />

www.dreckspatzen-muenchen.de<br />

Anmeldung bei: Stephan Sommer<br />

Tel. 089 - 74 32 57 57<br />

19.00 - 21.00 Uhr<br />

Die familienfreundliche Alternative zum Wiesnstart Sonntag, 23. September<br />

Der Froschkönig beim Hoffest<br />

Es gibt sie noch, die familienfreundliche Alternative zum Wiesn-Start: Am Sonntag, den 23. September<br />

laden Bund Naturschutz, die städti sche Güterverwaltung und die Tagwerk Ökokiste wie<strong>der</strong> zum<br />

Ökologischen Hoffest auf das Gut Riem ein.<br />

Mit dem Frosch am Tisch essen<br />

macht ihr sogar letztendlich Spaß,<br />

aber mit ihm das Bettchen teilen?<br />

Wird <strong>der</strong> Frosch nun an die<br />

Wand geschmissen o<strong>der</strong> doch<br />

geküsst? Verwandelt er sich in<br />

einen Prinzen und ist dann alles<br />

wun<strong>der</strong>bar und werden Märchen<br />

dann doch manchmal wahr?<br />

Vorstellungen: 11.30, 14.00, 16.00<br />

Kin<strong>der</strong> 5 €, Erwachsene 7,50 €<br />

Kartenvorbestellung unter Tel. 089<br />

- 51 56 76 - 0<br />

Der Eintritt zum Hoffest ist frei.<br />

Natürlich bietet das ökologische<br />

Hoffest noch viel mehr: Kin<strong>der</strong><br />

können am Brotofen mit selbst<br />

gemahlenem Mehl ihr eigenes Brot<br />

backen, unter Anleitung Strohtiere<br />

basteln, lustige Kürbisgeister<br />

schnitzen, mit frisch geschorener<br />

Schafwolle basteln, über die Drescher<br />

und den Schmied staunen<br />

o<strong>der</strong> bei den vielen weiteren Aktionen<br />

mitmachen.<br />

Auch für die Erwachsenen gibt<br />

es den ganzen Tag über ein abwechslungsreiches<br />

Programm mit<br />

Vorträgen und über 50 Ausstellern<br />

rund um die ökologi sche Landwirtschaft<br />

und aus <strong>der</strong> Münchner Umweltszene.<br />

Im Handwerkermarkt<br />

stellen sich alte Handwerksberufe<br />

vor und präsentieren handwerkliches<br />

Können hautnah! Klein und<br />

Groß können dem Drechsler über<br />

die Schulter schauen, herbstliche<br />

Kränze selber flechten, den Korbflechter<br />

bewun <strong>der</strong>n o<strong>der</strong> in einer<br />

lebenden Werkstatt die Herstellung<br />

eines Stuhlgeflechtes er leben. Immer<br />

wie<strong>der</strong> gibt es über den Tag<br />

ADreSSeN<br />

A: Zentrum für Naturheilkunde,<br />

Reinhold Thoma, Hirtenstr.<br />

26, 80335 München, Tel. 089-<br />

5459310, Fax: -545931-99, E-Mail:<br />

office@zfn.de, www.zfn.de. Vorträge:<br />

19.30 Uhr, Abendkasse 10€<br />

Bitte for<strong>der</strong>n Sie unser Gesamtprogramm<br />

/ Anmeldeformulare an.<br />

b: NATurA NATurANS:<br />

Arbeitsgemeinschaft für Traditionelle<br />

Abendländische Medizin<br />

(TAM); Olaf Rippe und Margret<br />

Madejsky, Barerstr. 48, 80799<br />

München, Tel. 089-272 59 02,<br />

Fax - 27 34 95 66 o<strong>der</strong> Dr. rer.<br />

nat. Max Amann, Ruffini-Str.<br />

13, 80637 München, Tel. 089 -<br />

394682, Fax: 089-38102987; www.<br />

natura-naturans.de – Kostenloses<br />

Gesamtprogramm bitte anfor<strong>der</strong>n!<br />

C: Aroma-Forum International<br />

e.V., Hauptorganisationsbüro Hügelstr.<br />

10, 82178 Puchheim<br />

Mobil 0176-652452, Fax: 089 - 800<br />

14 94, info@aroma-forum-international.de,www.aroma-foruminternational.de<br />

D: bund Naturschutz Kreisgruppe<br />

münchen, Pettenkoferstr. 10 a,<br />

80336 München, Tel. 089 - 5156<br />

76-0, Fax: 089 - 51 56 76 -77<br />

www.bn-muenchen.de<br />

Teilnahmebeitrag:<br />

Mitglie<strong>der</strong> 3,00 €<br />

Nichtmitglie<strong>der</strong> 6,00 E<br />

Ihre Veranstaltung erscheint in<br />

<strong>der</strong> nächsten Ausgabe, wenn<br />

Sie bis zum 27. Aug. die Informationen<br />

zusenden und im<br />

voraus pro Zeile (30 Zeichen)<br />

3,00 € bezahlen. Adresse und<br />

Konto siehe Kleinanzeigen-<br />

Bestellschein S. 45.<br />

verteilt Vorführungen, bei denen<br />

Getreide von Hand auf einem hölzernen<br />

Dreschboden gedroschen<br />

wird.<br />

Natürlich gibt es – wie es sich<br />

für ein echtes Öko-Hoffest gehört<br />

– einen ökologi schen Bauernmarkt<br />

sowie jede Menge Öko-Schmankerl<br />

zum Essen und Trinken!<br />

WO: Hoffest auf dem städtischen<br />

Gut Riem, Nähe S-Bahn Riem<br />

WIE: So kommt man hin! Am<br />

besten mit dem MVV, S-Bahnlinie<br />

S2 Richtung Erding bis Hal testelle<br />

Riem, dann noch ca. 400 Meter<br />

Fußweg (Richtung stadteinwärts,<br />

beschil<strong>der</strong>t) Adresse: Isarlandstr. 1<br />

Mehr Infos: www.bn-muenchen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!