26.02.2013 Aufrufe

der Spatz 3/2012 als PDF

der Spatz 3/2012 als PDF

der Spatz 3/2012 als PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeigen<br />

Fortsetzung von Seite 4:<br />

grossartig abnehmen. Die richtige<br />

Mischung macht Sinn und auf<br />

die Dosis kommt es an. Viele Studien<br />

zeigen zwar, dass Vegetarier<br />

schlanker und gesün<strong>der</strong> sind. Dass<br />

lässt sich aber wohl eher auf <strong>der</strong>en<br />

bewusstere haltung dem Essen<br />

gegenüber zurückführen, <strong>als</strong> auf<br />

die Pflanzenkost. und: Schlankere<br />

Menschen bewegen sich oft mehr<br />

und lieber, haben Spaß an Sport und<br />

ihrem Körper.<br />

Und ab und zu ein Ei<br />

In unserer mit Lebensmitteln<br />

aller Art überversorgten Welt, ist<br />

die gefahr, sich „über“zuernähren<br />

größer, <strong>als</strong> irgendwelche Mangelerscheinungen<br />

erleiden zu müssen.<br />

Diese sind eher <strong>der</strong> mangelnden<br />

Information über gesundes Essen<br />

geschuldet. So heißt es etwa, <strong>der</strong><br />

menschliche Körper brauche Fleisch<br />

wegen des darin enthaltenen<br />

Eisens. und es werden getreide<br />

und gemüse aufgezählt, die Eisen<br />

enthalten, die aber für den Körper<br />

schwerer aufzuschließen sind. Dabei<br />

ist reichlich Eisen z.B. im (auch<br />

aus ökologischem Anbau günstigen)<br />

Zuckerrübensirup enthalten,<br />

Ernährung<br />

<strong>der</strong> bei vielen Familien vor Jahrzehnten<br />

seinen angestammten Platz auf<br />

dem Frühstückstisch hatte. Als Süße<br />

nascherei allemal besser <strong>als</strong> viele<br />

industriell gefertigte Süßigkeiten,<br />

in denen alle möglichen Zusatz-,<br />

Farb-, und Konservierungsstoffe<br />

enthalten sind. Auf Soja und Tofu<br />

braucht sicher nicht zurückgegriffen<br />

werden – es genügt, sich <strong>der</strong><br />

Vielfalt <strong>der</strong> heimischen Pflanzen,<br />

Früchte, getreide, Pilze und nüsse<br />

gezielt zu bedienen. Lediglich Vitamin<br />

B12, das <strong>der</strong> Körper aber nur<br />

in sehr geringem Maße braucht,<br />

könnte bei rein veganer Kost zuwenig<br />

aufgenommen werden. Es ist<br />

zwar in Sauerkraut und milchsauer<br />

vergorenem gemüse enthalten,<br />

kommt aber in nennenswerten<br />

Mengen nur in Lebensmitteln<br />

tierischen ursprungs vor, darunter<br />

Fisch, Eier und Milchprodukten. Da<br />

<strong>der</strong> Bedarf sehr gering ist, wird er bei<br />

einer vegetarischen Lebensweise<br />

durch den gelegentlichen Verzehr<br />

von Eiern, Joghurt, Quark o<strong>der</strong> Milch<br />

gedeckt. Sind diese ökologisch<br />

erzeugt, ist damit sicher auch kein<br />

Tierleid verbunden. l<br />

Buch-Tipp<br />

Gemüse in seiner ganzen Vielfalt<br />

Gemüse ist angesagter denn je. Ob aus dem eigenen Garten o<strong>der</strong><br />

frisch vom Markt. Der Gemüse-Experte Christian Havenith zeigt,<br />

wie man gesundes Gemüse selbst anbauen, ernten und schließlich<br />

genießen kann.<br />

noch bis vor wenigen Jahrzehnten,<br />

bauten die Menschen ihr regionales<br />

gemüse auf ihren Fel<strong>der</strong>n und in ihren<br />

gärten selbst an. Dabei bevorzugte<br />

jede gegend ganz bestimmte Sorten,<br />

die optimal an das jeweilige Klima, den<br />

Boden und an die Wasserversorgung<br />

angepasst waren. So wurden sie auch<br />

zur grundlage <strong>der</strong> meist typischen<br />

regionalen gerichte.<br />

Christian Havenith zeigt in seinem<br />

Buch „Gemüse – Die große Vielfalt<br />

entdecken, anbauen und genießen“<br />

eine reichhaltige Auswahl dieser<br />

„gartenschätze“. Der erfahrene gartenexperte hat in seiner gärtnerei<br />

eine Art Arche noah <strong>der</strong> vergessenen Sorten zusammengetragen. Mit<br />

mittlerweile mehr <strong>als</strong> 450 verschiedenen Sorten ist sein garten zum<br />

größten region<strong>als</strong>ortenarchiv <strong>der</strong> Bundesrepublik angewachsen. havenith<br />

beschreibt worauf es beim Anbau und <strong>der</strong> Zubereitung von gemüse wirklich<br />

ankommt. nicht nur alte gemüsesorten, son<strong>der</strong>n auch die bekannten<br />

Sorten mit ihren regionalen Ausprägungen und Eigenheiten werden mit<br />

umfassenden Erklärungen zum Anbau und notwendigem gärtnerischen<br />

Wissen vorgestellt. und wer für sein frisch geerntetes gemüse noch<br />

neue rezepte sucht, für den bietet das Buch zusätzlich über 50 regional<br />

typische gerichte.<br />

Gemüse – Die große Vielfalt entdecken, anbauen und genießen<br />

Hardcover mit Schutzumschlag, 208 Seiten, ca. 300 Farbfotos, € 24,95<br />

ISBN 978-3-86362-003-5, Dort-Hagenhausen Verlag<br />

www.d-hverlag.de, www.aus-liebe-zum-landleben.de<br />

<strong>der</strong> <strong>Spatz</strong> 3/<strong>2012</strong> 7<br />

Genießen Sie die große Geschmacksvielfalt<br />

<strong>der</strong> Landkrone Brotaufstriche!<br />

Landkrone Naturkost und Naturwaren GmbH • 66386 St. Ingbert • Verkaufsbüro Hamburg<br />

Fon: 040/57 202 239/-227 • Fax: 040/57 202 251 • info@landkrone.de • www.landkrone.de • DE-ÖKO-013<br />

Im Bezug über:<br />

Mai bis September<br />

im Angebot!<br />

www.rose-biomanufaktur.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!