26.02.2013 Aufrufe

der Spatz 3/2012 als PDF

der Spatz 3/2012 als PDF

der Spatz 3/2012 als PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeigen<br />

BAuen & Wohnen<br />

Außenwänden sehr unterschiedlich<br />

ist, so dass Feuchtigkeit schneller<br />

an den verbliebenen kühlen Stellen<br />

kondensiert.<br />

Weitere Fallstricke liegen in<br />

einer f<strong>als</strong>chen Reihenfolge <strong>der</strong> Sanierungsmaßnahmen.<br />

So ist etwa<br />

ein Fenstertausch nach bereits<br />

durchgeführter Fassadendämmung<br />

aufwändig und fehlerträchtig.<br />

Auch ein heizungstausch vor<br />

Dämmung <strong>der</strong> Außenhülle ist nicht<br />

zu empfehlen, da <strong>der</strong> Kessel später<br />

überdimensioniert und damit unwirtschaftlich<br />

ist. erstaunlich ist,<br />

dass gemäß einer Forsa-umfrage<br />

aus diesem Jahr viele Bauherren<br />

ohne qualifizierte Beratung trotz<br />

energetischer Sanierung im Gegensatz<br />

zu solchen mit Beistand<br />

durch einen energieberater deutlich<br />

geringere energieeinsparungen<br />

erzielten und häufig mangels<br />

entsprechen<strong>der</strong> Informationen<br />

auch keine För<strong>der</strong>gel<strong>der</strong> beantragt<br />

wurden.<br />

Baubegleitung zu empfehlen<br />

Daraus folgt, dass eine Baubegleitung<br />

durch Fachleute in jedem<br />

Fall zu empfehlen ist. So ist es nur<br />

www.naturfarbenzentrum.de<br />

Institut für Baubiologie + Ökologie Neubeuern IBN<br />

Aus- und Weiterbildung Publikationen Beratung<br />

Basismodul:<br />

Ausbildung<br />

zum/zur<br />

Baubiologen /<br />

Baubiologin IBN<br />

• 12-monatiger<br />

staatlich<br />

zugelassener<br />

Fernlehrgang<br />

• 25 thematische<br />

Lehrhefte<br />

• 2 x 3 Tage<br />

Begleitseminar<br />

• Prüfung mit<br />

Abschlusszertifikat<br />

• regelmäßige<br />

Aufbauseminare<br />

und Workshops<br />

Aufbaumodule:<br />

Weiterbildung<br />

zum/zur<br />

Baubiologischen<br />

Raumgestalter/in<br />

IBN<br />

• 2 Seminare<br />

• Prüfung<br />

mit Zertifikat<br />

Baubiologischen<br />

Messtechniker/in<br />

IBN<br />

• 3 Seminare<br />

• Prüfung<br />

mit Zertifikat<br />

für Absolventen Baubiologischen<br />

Gebäude-Energieberater/in<br />

IBN<br />

• Seminar<br />

• Qualifizierung<br />

mit Zertifikat<br />

Weitere Informationen<br />

finden Sie im Internet<br />

unter<br />

www.seminare.baubiologie.de<br />

konsequent, dass die KfW-Bank die<br />

qualifizierte Baubegleitung mit<br />

bis zu € 4.000 för<strong>der</strong>t und diese<br />

bei bestimmten Sanierungsstufen<br />

aufgrund <strong>der</strong>en Komplexität auch<br />

for<strong>der</strong>t. Die Bauherren sparen über<br />

diese Summe hinaus meist weitere<br />

Kosten durch Vermeidung f<strong>als</strong>cher<br />

Sanierungsmaßnahmen und durch<br />

hohe Kostentransparenz bei den<br />

ausführenden Firmen.<br />

Dipl.-Ing. Thomas Schilling,<br />

Architekt<br />

----------------------------------------------<br />

Das Planungsbüro Schilling in<br />

München ist ein Architekturbüro<br />

mit Schwerpunkt ökologischem<br />

Wohnbau, energieberatung und<br />

Baubiologie. Das Büro ist anerkannte<br />

Beratungsstelle des Instituts für<br />

Baubiologie in neubeuern. Die Spezialisierung<br />

des Büros garantiert<br />

den Kunden eine hohe Kompetenz<br />

und Planungssicherheit. Dipl.-Ing.<br />

Thomas Schilling ist nicht nur<br />

planend tätig, son<strong>der</strong>n bietet auch<br />

ein umfangreiches Beratungsprogramm.<br />

Infos unter www.pb-schilling.de<br />

Telefon 089 - 74 74 78 91<br />

MEHR ALS GESUND SCHLAFEN ...<br />

MIT SCHLAFSYSTEMEN VON<br />

(089) 4483408<br />

WWW.BIRNBAUMBLAU.DE<br />

Fachzeitschrift Wohnung + Gesundheit<br />

• seit über 30 Jahren<br />

bewährt<br />

• 4 Ausgaben<br />

pro Jahr<br />

• Artikel rund<br />

um die gesunde<br />

Wohnumwelt<br />

• Serviceteil mit<br />

Adressen,<br />

Terminen, Tipps<br />

und Bezugsquellen-<br />

Verzeichnis<br />

Bücher zu den Themen:<br />

• Bauen - Planen - Renovieren<br />

• Elektrosmog - Wohngifte - Pilze<br />

• Energie - Heizung - Solar<br />

• Sonstiges rund um<br />

die Baubiologie<br />

DVDs & Plakate<br />

Informationen und<br />

Bestellmöglichkeiten<br />

im Internet unter<br />

www.baubiologie-shop.de<br />

<strong>der</strong> <strong>Spatz</strong> 3/<strong>2012</strong> 33<br />

NR. 139 SOMMER 2011 JAHRGANG 33 ISSN 0176-0513 B20187 F<br />

WOHNUNG +<br />

NR. 124 HERBST 2007 JAHRGANG 29 ISSN 0176-0513 B20187 F<br />

GESUNDHEIT<br />

WOHNUNG +<br />

GESUNDHEIT<br />

Zeitschrift für Baubiologie und Ökologie<br />

Fachzeitschrift für Baubiologie und Ökologie<br />

Low-Tech-Haus Landlust <strong>als</strong> Trend<br />

Risiko Nanosilber Mauerfeuchtigkeit<br />

Mobilfunk-Abschirmung Rundbau aus Strohballen<br />

5 Jahre leben im Passivhaus Produkte aus Hanf und Lehm<br />

Wärmedämmverbundsysteme MCS-verträgliches Wohnhaus<br />

Tabakscheune Grünes Bauhaus<br />

Ökosoziale Raumordnung Frauen bauen mit Lehm<br />

Energiesparlampen Lehm-Grundöfen<br />

Bürger gegen Mobilfunkturm Richtiges Heizen und Lüften<br />

Farben und Lacke Abenteuer Alter<br />

IBN<br />

?<br />

Baubiologie<br />

in Frage und Antwort<br />

Tipps zum gesunden Bauen und Wohnen<br />

Baubiologische Beratungsstellen IBN<br />

in ihrer Nähe<br />

• Über 100 zertifizierte Beratungsstellen im<br />

In- und Ausland<br />

• Kompetente Beratung und Information bei<br />

baubiologischen Fragen<br />

• Planung für Alt- und Neubauten,<br />

handwerkliche Ausführung, Bauleitung,<br />

Messungen etc.<br />

Weitere Informationen im Internet unter<br />

www.baubiologen-verzeichnis.de<br />

Das IBN vermittelt Ihnen regionale Adressen<br />

Baubiologischer Beratungsstellen,<br />

Baubiologischer Messtechniker,<br />

Baubiologischer Raumgestalter und<br />

Baubiologischer Gebäude-Energieberater<br />

sowie<br />

Bezugsquellen baubiologischer Produkte<br />

und bietet u. a. den<br />

Baubiologischen Gebäudecheck an.<br />

Institut für Baubiologie + Ökologie Neubeuern IBN<br />

Holzham 25 • D-83115 Neubeuern<br />

Tel. 08035-2039 • Fax 08035-8164<br />

E-mail: institut@baubiologie.de<br />

baubiologie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!