26.02.2013 Aufrufe

der Spatz 3/2012 als PDF

der Spatz 3/2012 als PDF

der Spatz 3/2012 als PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeigen<br />

trinken<br />

Erfolgreicher Wasserschutz<br />

Damit den Münchnerinnen und Münchnern M-Wasser je<strong>der</strong>zeit in bester Qualität<br />

zur Verfügung steht, betreiben die SWM ein aufwändiges Schutz- und Vorsorgeprogramm.<br />

täglich liefern die SWM rund 320 Millionen<br />

Liter quellfri sches trinkwasser aus dem<br />

Voralpenland nach München – und das seit<br />

mehr <strong>als</strong> 125 Jahren. Seit jeher kaufen die SWM<br />

Grund stücke in den Wasserschutzgebieten und<br />

lassen sie umweltfreundlich und wasserschonend<br />

bewirtschaften. Auch das SWM Forstwirtschaftsprogramm<br />

schützt das Münchner<br />

trinkwasser: Seit 60 Jahren betreibt die städtische<br />

Forstverwaltung im Auftrag <strong>der</strong> SWM naturgemäße<br />

Waldpflege und hat im Laufe <strong>der</strong> Jahre<br />

aus einer Monofichtenkultur einen gesunden<br />

Mischwald aufgebaut.<br />

Der 1.800 Hektar umfassende<br />

Wasserschutzwald<br />

ist nicht nur ein idealer<br />

Wasserspeicher, son<strong>der</strong>n<br />

bietet auch <strong>der</strong> Fauna artgerechten<br />

Lebensraum.<br />

Tatkräftige Ökobauern<br />

Bundesweit vorbildlich<br />

ist zudem die initiative<br />

„Ökobauern“, die die SWM<br />

bereits 1992 ins Le ben<br />

gerufen haben. Mit ihr<br />

för<strong>der</strong>n die SWM gezielt<br />

den ökologischen Land-<br />

Bestes Trinkwasser<br />

genießen.<br />

Der Rest ist M-Sache.<br />

Drehen Sie einfach den Wasserhahn auf und genießen Sie quellfrisches Trinkwasser aus dem<br />

bayerischen Voralpenland. Denn mit M-Wasser haben Sie einen gesunden Durstlöscher, <strong>der</strong><br />

sich ideal zum Trinken und sogar für die Zubereitung von Babynahrung eignet. Und damit das<br />

so bleibt, überwachen wir von den SWM die Qualität von M-Wasser durch ständige Kontrollen<br />

– mit über 1.200 Wasserproben im Monat. Trinken Sie mit uns auf Ihr Wohlbefinden.<br />

Der Rest ist M-Sache.<br />

<strong>der</strong> <strong>Spatz</strong> 3/<strong>2012</strong> 27<br />

bau im Wassereinzugsgebiet Mangfalltal. 149<br />

Landwirte haben seither ihren Betrieb auf eine<br />

boden- und gewässerschonende Landwirtschaft<br />

sowie art gerechte tierhaltung umgestellt.<br />

Gemeinsam bewirtschaf ten sie heute eine<br />

Fläche von rund 3.500 Hektar – das größte zusammenhängend<br />

ökologisch bewirtschaftete<br />

Gebiet in Deutschland. Massentierhaltung,<br />

Gülleflut, eine Überdüng ung <strong>der</strong> Fel<strong>der</strong> und<br />

damit verbundene Belastung des Grundwassers<br />

sind hier dank <strong>der</strong> Zusammenarbeit aller Akteure<br />

ausgeschlossen.<br />

Die Bio-erzeugnisse aus dem Mangfalltal sind eine Bereicherung für alle, die<br />

sich gesund ernähren und zugleich etwas für die reinhaltung des Münchner<br />

trinkwasssers tun möchten: Biomilch von „Unser Land“, Milch und Milchprodukte<br />

<strong>der</strong> Molkerei Berchtesgadener Land sowie <strong>der</strong> Andechser Molkerei Scheitz.<br />

Beste Qualität<br />

Doch die SWM realisieren nicht nur Maßnahmen<br />

zum Boden-, Gewässer- und Grundwasserschutz,<br />

sie mo<strong>der</strong>nisieren die Leitungsnetze<br />

und informieren über Wassersparprogramme<br />

zur Schonung <strong>der</strong> ressourcen. Zudem machen<br />

sich die SWM dafür stark, dass <strong>der</strong> kommunale<br />

einfluss auf Preise und Umweltstandards nicht<br />

verloren geht. An<strong>der</strong>nfalls würden Grenzwerte<br />

maximal ausgereizt, Wasserqualitäten gemischt<br />

und <strong>der</strong> technische Zustand des rohrnetzes<br />

wäre nicht mehr überprüfbar. Den Münchner<br />

Bürgern würde eine „euro-Brühe“ drohen, die<br />

bestenfalls zum Händewaschen, aber keinesfalls<br />

zum trinken geeignet wäre. Und nicht zu<br />

vergessen: nicht zuletzt sorgen die SWM dafür,<br />

dass <strong>der</strong> hohe Standard des M-Wassers auch<br />

preisgünstig zur Verfügung steht.<br />

www.swm.de<br />

M-Wasser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!