26.02.2013 Aufrufe

Die Erschaffung und der Verfall oppositioneller Identität

Die Erschaffung und der Verfall oppositioneller Identität

Die Erschaffung und der Verfall oppositioneller Identität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lingsbewegungen - Einwan<strong>der</strong>ung - Asylpolitik,<br />

Mit einem Vorwort von Liselotte Funcke, Köln<br />

Butterwegge, Christoph/Jansen, Hans G. (1992):<br />

Neue Soziale Bewegungen: Entstehungsbedingungen<br />

- Zielsetzungen - Zukunftsperspektiven, in:<br />

dies. (Hrsg.), Neue Soziale Bewegungen in einer<br />

alten Stadt. Versuch einer vorläufigen Bilanz am<br />

Beispiel Bremen, Mit einem Vorwort von Ralf<br />

Fücks, Bremen, S. 26 ff.<br />

Dinse, Jürgen (1992): Zum Rechtsextremismus in<br />

Bremen. Ursachen <strong>und</strong> Hintergründe <strong>der</strong> Erfolge<br />

rechtsextremer Parteien, Bremen<br />

Esser, Johannes (1992): Zum Gewaltpotential modemer<br />

Gesellschaften. Soziokulturelle Gefährdungen<br />

des inneren Friedens, in: Peter Krahulec/Horst Kreth<br />

(Hrsg.), Deutscher Alltag als Risiko: Bilanzen -<br />

Lernorte - Mittäterschaften, Münster/Hamburg, S.<br />

22 ff.<br />

Farin, Klaus/Seidel-Pieten, Eberhard (1992):<br />

Rechtsruck. Rassismus im neuen Deutschland, Berlin<br />

Freyberg Thomas von (1992): Anmerkungen zur<br />

aktuellen Welle von Fremdenhaß, in: Institut für Sozialforschung<br />

(Hrsg.), Aspekte <strong>der</strong> Fremdenfeindlichkeit.<br />

Beiträge zur aktuellen Diskussion, Frankfurt<br />

am Main/New York, S. 71 ff.<br />

Haug Wolfgang Fritz: Zur Dialektik des Anti-Rassismus.<br />

Erk<strong>und</strong>ungen auf einem Feld voller Fallstricke,<br />

in: Institut für Migrations- <strong>und</strong> Rassismusforschung<br />

(Hrsg.), Rassismus <strong>und</strong> Migration in Europa.<br />

Beiträge des Kongresses "Migration <strong>und</strong> Rassismus<br />

in Europa", Hamburg, 26. bis 30. September<br />

1990, Hamburg/Berlin 1992, S. 407 ff.<br />

Heitmeyer, Wilhelm (1992): <strong>Die</strong> Gefahren eines<br />

"schwärmerischen" Antirassismus, in: DAS ARGU­<br />

MENT 195, S. 675 ff.<br />

Heitmeyer, Wilhelm (1993): Gesellschaftliche Desintegrationsprozesse<br />

als Ursachen von fremdenfeindlicher<br />

Gewalt <strong>und</strong> politischer Paralysierung, in: Aus<br />

Politik <strong>und</strong> Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung<br />

DAS PARLAMENT 2-3, S. 3 ff.<br />

Hirsch, Joachim (1983): Jugendprotest <strong>und</strong> die<br />

Theorie neuer sozialer Bewegungen, in: Wilfried<br />

Breyvogel (Hrsg.), Autonomie <strong>und</strong> Wi<strong>der</strong>stand. Zur<br />

Theorie <strong>und</strong> Geschichte des Jugendprotestes, Essen,<br />

S. 84 ff.<br />

Hofmann, Gunter (1993): Kulturkampf gegen die<br />

Kulturrevolutionäre, in: DIE ZEIT 1<br />

FORSCHUNGSJOURNAL NSB 2/93<br />

Jaschke, Hans-Gerd (1992): Formiert sich eine neue<br />

soziale Bewegung von rechts? - Folgen <strong>der</strong> Ethnisierung<br />

sozialer Konflikte, in: Blätter für deutsche<br />

<strong>und</strong> internationale Politik 12, S. 1437 ff.<br />

Klönne, Amo (1993): Keine Entwarnung, in: Blätter<br />

für deutsche <strong>und</strong> internationale Politik 2, S. 138 f.<br />

Kühnl, Reinhard (1990): Gefahr von rechts? - Vergangenheit<br />

<strong>und</strong> Gegenwart <strong>der</strong> extremen Rechten,<br />

Heilbronn (2. Aufl. 1991)<br />

Massarrat, Mohssen (1993): Selbst-Einbürgerung<br />

jetzt, in: Blätter für deutsche <strong>und</strong> internationale Politik<br />

1, S. 10 ff.<br />

Osterkamp, Ute (1991): Alternativen zum hilflosen<br />

Antirassismus, in: Blätter für deutsche <strong>und</strong> internationale<br />

Politik 12, S. 1459 ff.<br />

San<strong>der</strong>, Bernhard (1993): <strong>Die</strong> soziale Basis des<br />

Rechtsextremismus, in: Sozialismus 1, S. 8 ff.<br />

Schrö<strong>der</strong>, Burkhard (1992): Rechte Kerle. Skinheads,<br />

Faschos, Hooligans, Reinbek bei Hamburg<br />

2<br />

3<br />

Anmerkungen<br />

1<br />

Vgl. Reden <strong>und</strong> Erklärungen des B<strong>und</strong>eskanzlers,<br />

z.B.: Solidarisches Handeln zur Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Lage in den neuen B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n. Erklärung<br />

des B<strong>und</strong>eskanzlers auf <strong>der</strong> Konferenz<br />

mit Wirtschaft <strong>und</strong> Gewerkschaften in Bonn, in:<br />

Presse- <strong>und</strong> Informationsamt <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esregierung<br />

(Hrsg.), Bulletin 13/1991, S. 81 ff.; Innerdeutsche<br />

Solidarität vor <strong>der</strong> Bewährung. Rede<br />

des B<strong>und</strong>eskanzlers <strong>der</strong> Hannover-Messe, in: Bulletin<br />

36/1991, S. 261 ff.; Aktive Solidarität aus<br />

gesamtwirtschaftlicher Verantwortung. Erklärung<br />

des B<strong>und</strong>eskanzlers zum 1. Mai 1992, in: Bulletin<br />

46/1992, S. 419<br />

Vgl. Barbara Steffens, Was ist machbar gegen<br />

Fremdenfeindlichkeit <strong>und</strong> Rassismus? - Eingriffsmöglichkeiten<br />

auf kommunaler Ebene, in: RolandAppellClaudia<br />

Roth (Hrsg.), <strong>Die</strong> Asyl-Lüge.<br />

Ein Handbuch gegen Fremdenfeindlichkeit <strong>und</strong><br />

Rassismus, Köln 1992, S. 246<br />

Siehe Jutta Winckler, Vor einem neuen 1968. Jetzt<br />

kommen die Rechtsintellektuellen, in: Junge Freiheit<br />

11/1992, S. 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!