27.02.2013 Aufrufe

©2009 Thomas Stockhammer

©2009 Thomas Stockhammer

©2009 Thomas Stockhammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vom Umgang mit der Zeit<br />

„DIE ZEITEN, DIE ZÄHLEN, SIND DIE ZEITEN, DIE NICHT<br />

GEZÄHLT WERDEN.“<br />

Zeit hat man nicht, Zeit ist man. All das, was man der Zeit antut,<br />

tut man sich selber an.<br />

„Die Zeit“, schreibt Martin Heidegger, „ist die Abfolge des Jetzt.“<br />

So wie es unmöglich ist, das Heute aufs Morgen zu verschieben,<br />

so wenig lässt sich das Morgen bereits heute leben. Zeit<br />

ist nicht transportierbar, nicht verschiebbar und auch nicht lagerungsfähig.<br />

Zeit ist nichts anderes als Leben. Ohne Zeit kein Leben, ohne<br />

Leben keine Zeit. Mit seiner Geburt wird der Mensch in die Zeit<br />

gesetzt und bei seinem Tod verlässt er sie wieder. Es ist also<br />

nicht der Mensch, der die Zeit beherrscht, sondern es ist die Zeit,<br />

die den Menschen beherrscht. Was aber den Menschen beherrscht,<br />

kann der nicht beherrschen.<br />

Die Stunden werden gezählt, die Stündchen erlebt. Termine werden<br />

gemanagt, Augenblicke erfahren. Die Zeiten, die zählen,<br />

sind die Zeiten, die nicht gezählt werden.<br />

2032 DI (FH) Christiane Kopfsguter<br />

So 1x; 18.04.2010; 11–17 Uhr;<br />

6 Unterrichts-Einheiten, ab 6 Teilnehmer e 60,-<br />

„Nein sagen“ will gelernt sein<br />

Das Zauberwort NEIN! Ist es notwendig, sollen wir es verwenden,<br />

wie setzen wir es ein? Vieles kann auch anders gesagt werden!<br />

Aber Wie?<br />

Wenn Sie nicht alles tun wollen, was von Ihnen verlangt oder<br />

erwartet wird, dann hilft Ihnen oft das richtige NEIN, ein freundliches<br />

NEIN, ein bestimmtes, klares NEIN oder das NEIN mit der<br />

„richtigen“ Begründung zum „richtigen“ Zeitpunkt.<br />

Oft meinen wir NEIN, wollen aber unser gegenüber nicht verletzen,<br />

wollen keine Konfrontation. Wie Sie trotzdem ihre Linie<br />

klar vertreten, ihre Meinung klar abgrenzen können, erfahren<br />

Sie in diesem Kurs – mit und ohne das Wörtchen NEIN.<br />

2033 Magª Sylvia Klein<br />

Mi 1x; 17.03.2010; 18–21 Uhr;<br />

3 Unterrichts-Einheiten, ab 6 Teilnehmer e 40,-<br />

Fragen Sie Ihre Bildungsberaterin Tel. 0011 889933 6600 8855<br />

Wochenende<br />

Fit im Kopf<br />

VERGESSEN KÖNNEN SIE VERGESSEN (EIN WORKSHOP FÜR<br />

ÜBER 60-JÄHRIGE)<br />

Sie erfahren in diesem Work-Shop, wie Sie Ihr Gedächtnis mit<br />

einfachen Übungen schulen können, um in allen Lebenslagen<br />

wirklich fit zu sein!<br />

Kein Problem mehr mit:<br />

»Zahlen und Telefonnummern merken<br />

»Code merken<br />

»Namen und Gesichter merken…<br />

und noch viele andere Merktipps im Workshop!<br />

2035 Dr.in Henriette Wursag<br />

Mi 1x; 24.03.2010, 15-18 Uhr ;<br />

3 Unterrichts-Einheiten, ab 6 Teilnehmer e 40,-<br />

Lerntechnik - Kurzworkshop<br />

BEIM LERNEN NEUE WEGE BESCHREITEN!<br />

Kennen Sie das?<br />

Konnten Sie Ihre Lernziele nicht erreichen?<br />

Waren Sie vor der Prüfung oft im Stress?<br />

Sind Sie mutig – beschreiten Sie neue Wege! Haben Sie Spaß<br />

am Lernen!<br />

In diesem Workshop erfahren Sie:<br />

»Wie Sie Ihr Gehirn mit einfachen Übungen trainieren können.<br />

»Wie Sie in mit einer selbstgewählten Zeiteinteilung das Lernen<br />

selbst „in die Hand“ nehmen können<br />

»Wie Sie in Zukunft die gesteckten Ziele erfolgreich erreichen<br />

können…<br />

…und noch viele (Lern)tipps im Workshop!<br />

2036 Dr.in Henriette Wursag<br />

Do 1x; 15.04 .2010; 17–20 Uhr;<br />

3 Unterrichts-Einheiten, ab 6 Teilnehmer e 40,-<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!