27.02.2013 Aufrufe

Bedingungen akzeptieren und Praktikumsbericht - Tobias Arnstadt

Bedingungen akzeptieren und Praktikumsbericht - Tobias Arnstadt

Bedingungen akzeptieren und Praktikumsbericht - Tobias Arnstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VIII<br />

______________________________________________________________________<br />

Abbildung 18: Ergebnisse für pH-Wert, Fulvinsäurekonzentration <strong>und</strong> DOC<br />

dargestellt im Zusammenhang mit Abflussspende, Niederschlag,<br />

Temperatur <strong>und</strong> Tagesdurchschnittstemperatur in Abhängigkeit von<br />

der Zeit für das Einzugsgebiet Uhlířská ..................................................- 33 -<br />

Abbildung 19: Abhängigkeit der Fulvinsäurekonzentration von der Abflussspende in<br />

UHL unter Berücksichtigung der zwei Hauptperioden:<br />

Schneeschmelze (Hauptperiode I) <strong>und</strong> nach der Schneeschmelze<br />

(Hauptperiode II) .....................................................................................- 39 -<br />

Abbildung 20: Abhängigkeit der Fulvinsäurekonzentration von der Abflussspende in<br />

JZD unter Berücksichtigung der zwei Hauptperioden:<br />

Schneeschmelze (Hauptperiode I) <strong>und</strong> nach der Schneeschmelze<br />

(Hauptperiode II) .....................................................................................- 40 -<br />

Abbildung 21: Abhängigkeit des DOC von der Fulvinsäurekonzentration.....................- 42 -<br />

Abbildung 22: Abhängigkeit des pH-Wertes von der Fulvinsäurekonzentration in<br />

UHL unter Berücksichtigung der zwei Hauptperioden:<br />

Schneeschmelze (Hauptperiode I) <strong>und</strong> nach der Schneeschmelze<br />

(Hauptperiode II) .....................................................................................- 43 -<br />

Abbildung 23: Abhängigkeit des pH-Wertes von der Fulvinsäurekonzentration in<br />

JZD unter Berücksichtigung der zwei Hauptperioden:<br />

Schneeschmelze (Hauptperiode I) <strong>und</strong> nach der Schneeschmelze<br />

(Hauptperiode II) .....................................................................................- 43 -<br />

Abbildung 24: Verlauf der Fulvinsäurekonzentration, der Leitfähigkeit <strong>und</strong> des pH-<br />

Wertes entlang des Flusses Černá Desna am 22.Mai 2006 in Jezdecká.<br />

Die einzelnen Probenahmepunkte sind durch gestrichelte Linien<br />

gekennzeichnet. Die Probenarten werden durch F=Fluss, Z=Zufluss<br />

<strong>und</strong> M=Mix gekennzeichnet. Wurden an einem Punkt mehrere Proben<br />

genommen, ist die Probe „Fluss“ stets vor der Linie <strong>und</strong> die Probe<br />

„Mix“ nach der Linie aufgetragen. Die Ergebnisse der Probe<br />

„Zufluss“ können Tabelle 14 entnommen werden. .................................- 46 -<br />

Abbildung 25: Verlauf der Fulvinsäurekonzentration, der Leitfähigkeit <strong>und</strong> des pH-<br />

Wertes entlang des Flusses Černá Desna am 22.Mai 2006 in Jezdecká.<br />

Die einzelnen Probenahmepunkte sind durch gestrichelte Linien<br />

gekennzeichnet. Die Probenarten werden durch F=Fluss, Z=Zufluss<br />

<strong>und</strong> M=Mix gekennzeichnet. Wurden an einem Punkt mehrere Proben<br />

genommen, ist die Probe „Fluss“ stets vor der Linie <strong>und</strong> die Probe<br />

„Mix“ nach der Linie aufgetragen. Die Ergebnisse der Probe<br />

„Zufluss“ können Tabelle 15 entnommen werden. .................................- 47 -<br />

Abbildung 26: Verlauf der Fulvinsäurekonzentration, der Leitfähigkeit <strong>und</strong> des pH-<br />

Wertes entlang des Flusses Černa Nisa am 23.Mai 2006 in Uhlířská.<br />

Die einzelnen Probenahmepunkte sind durch gestrichelte Linien<br />

gekennzeichnet. Die Probenarten werden durch F=Fluss, Z=Zufluss<br />

<strong>und</strong> M=Mix gekennzeichnet. Wurden an einem Punkt mehrere Proben<br />

genommen, ist die Probe „Fluss“ stets vor der Linie <strong>und</strong> die Probe<br />

„Mix“ nach der Linie aufgetragen. Die Ergebnisse der Probe<br />

„Zufluss“ können Tabelle 16 entnommen werden. .................................- 51 -<br />

______________________________________________________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!