27.02.2013 Aufrufe

Bedingungen akzeptieren und Praktikumsbericht - Tobias Arnstadt

Bedingungen akzeptieren und Praktikumsbericht - Tobias Arnstadt

Bedingungen akzeptieren und Praktikumsbericht - Tobias Arnstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

X<br />

______________________________________________________________________<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Einteilung der Huminstoffe <strong>und</strong> derer Eigenschaften (erstellt aus<br />

Ziechmann 1980 S.7 & Scheffer & Schachtschabel 1992 S.58) ..................- 3 -<br />

Tabelle 2: Verteilung der Bodentypen in den Einzugsgebieten Uhlířská <strong>und</strong><br />

Jezdecká (auf Gr<strong>und</strong>lagen einer Forstkarte Quelle: CHMI).......................- 11 -<br />

Tabelle 3: Probenahmetermine <strong>und</strong> -zeiten der Beprobung der Flussverläufe in<br />

Uhliřská & Jezdecká ...................................................................................- 17 -<br />

Tabelle 4: Probenarten <strong>und</strong> Probenbezeichnungen bei der Flusslaufbeprobung .........- 18 -<br />

Tabelle 5: Vergleich der Retentionszeiten (Rz) der Kalibrierung 1 (30.03.2006)<br />

<strong>und</strong> der Kalibrierung 2 (20.07.2006) der Hema Bio Trennsäule für die<br />

verschieden Molekularmassen (mm) der verwendeten Polmer-Standards<br />

mit Angabe der Retentionszeitdifferenz (Rz Diff.) ....................................- 21 -<br />

Tabelle 6: Übersicht über die hergestellten Fulvinsäurestandards ..............................- 23 -<br />

Tabelle 7: Übersicht über die Einspritzvolumina <strong>und</strong> den dazugehörigen<br />

Konzentrationen die bei Einspritzung von 100µl die gleiche Stoffmenge<br />

auf die Säule gebracht hätten......................................................................- 24 -<br />

Tabelle 8: Molekularmassenmittelwerte der ersten 10 <strong>und</strong> letzten 10 Proben ............- 30 -<br />

Tabelle 9: Ergebnisse der Fällungsversuche................................................................- 30 -<br />

Tabelle 10: Kennwerte der einzelnen Phasen während der Hauptphase I<br />

(Schneeschmelze) .......................................................................................- 36 -<br />

Tabelle 11: Kennwerte der einzelnen Phasen während der Hauptphase II (nach der<br />

Schneeschmelze).........................................................................................- 36 -<br />

Tabelle 12: Extrem- <strong>und</strong> Mittelwerte der Fulvinsäurekonzentration in beiden<br />

Gebieten......................................................................................................- 41 -<br />

Tabelle 13: Übersicht der Frachten <strong>und</strong> Durchflüsse der einzelnen Perioden <strong>und</strong><br />

Einzugsgebiete............................................................................................- 44 -<br />

Tabelle 14: Ergebnisse der Untersuchungen der beprobten Zuflüsse vom 22.Mai<br />

2006 im Einzugsgebiet Jezdecká ................................................................- 48 -<br />

Tabelle 15: Ergebnisse der Untersuchungen der beprobten Zuflüsse vom 1.Juni<br />

2006 im Einzugsgebiet Jezdecká ................................................................- 48 -<br />

Tabelle 16: Ergebnisse der Untersuchungen der beprobten Zuflüsse der Černá Nisa<br />

vom 23.Mai 2006 im Einzugsgebiet Uhlířská ............................................- 53 -<br />

Tabelle 17: Ergebnisse der Untersuchungen der beprobten Zuflüsse der Černá Nisa<br />

vom 31.Mai 2006 im Einzugsgebiet Uhlířská ............................................- 53 -<br />

Tabelle 18: Übersicht der bestimmten Schwermetalle in ausgewählten Proben im<br />

Vergleich zu verschiedenen Grenz- <strong>und</strong> Richtwerten (die<br />

überschrittenen Werte sind farblich markiert). Die Grenz- <strong>und</strong><br />

Richtwerte stammen vom LfU Baden-Württemberg <strong>und</strong> Roth (2001) ......- 56 -<br />

______________________________________________________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!