27.02.2013 Aufrufe

Bedingungen akzeptieren und Praktikumsbericht - Tobias Arnstadt

Bedingungen akzeptieren und Praktikumsbericht - Tobias Arnstadt

Bedingungen akzeptieren und Praktikumsbericht - Tobias Arnstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 22 -<br />

______________________________________________________________________<br />

Molekularmassenbestimmung, der einzelnen Humin- <strong>und</strong> Fulvinsäurefraktionen, bis<br />

über 20% entstehen. Der Gr<strong>und</strong> dafür liegt darin, dass die einzelnen Teilchen, bei<br />

gleicher Molekularmasse, bedingt durch ihre unterschiedliche Raumstruktur (z.B. linear<br />

oder verzweigt), ein unterschiedliches hydrodynamisches Volumen aufweisen können.<br />

Molekularmasse [kDa]<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

0,1<br />

y = 9E+13x -16,046<br />

R 2 = 0,99<br />

y = 1E+14x -15,769<br />

R 2 = 0,99<br />

5 5,5 6 6,5 7 7,5 8 8,5 9<br />

Retentionszeit [min]<br />

Kalibrierung 1 Kalibrierung 2 Trend 1 Trend 2<br />

Abbildung 11: Kalibrierkurven der Kalibrierung 1 (30.03.2006) <strong>und</strong> der Kalibrierung 2<br />

(20.07.2006) der Hema Bio Trennsäule für die verschiedenen Molekularmassen der verwendeten<br />

Polymer-Standards<br />

3.3.2.4. Kalibrierung der Fulvinsäurekonzentration<br />

Um die vorhandenen Konzentrationen in den gemessenen Proben zu ermitteln, wurden<br />

speziell für die Kalibrierung Lösungen mit definierten Fulvinstoffgehalt hergestellt. Als<br />

erster Schritt zur Herstellung des Kalibrierstandards, erfolgte am 7.Juli 2006 im Gebiet<br />

Uhliřská eine Entnahme einer Probe mit besonders hoher Huminstoffkonzentration,<br />

direkt aus einer Wasserlache bei Tomšovka. Nachdem sich die groben Schwebstoffe<br />

abgesetzt hatten, wurde das Wasser zur Abtrennung weiterer feiner Stoffe bei 16100 g<br />

mit der Zentrifuge Sorvall RL26 Plus der Firma DUPONT mit dem Rotor GSA 9<br />

Minuten (incl. 3 Minuten Beschleunigungsphase) zentrifugiert. Damit eine<br />

Gefriertrocknung sinnvoll durchgeführt werden konnte, musste eine Aufkonzentration<br />

erfolgen. Diese wurde mit einer Ultrafiltrationszell der Firma AMICON des Models<br />

8200 <strong>und</strong> Drücken von ca. 4 bar vorgenommen. Die Ultrafiltrationszelle war dabei an<br />

einen Kompressor (Juni-Air 6-J) oder an eine Stickstoffgasflasche angeschlossen. Es<br />

wurden dabei Membranfiltern 1 kDa <strong>und</strong> 10 kDa der Firma PALL Life Sciences des<br />

______________________________________________________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!