27.02.2013 Aufrufe

Bedingungen akzeptieren und Praktikumsbericht - Tobias Arnstadt

Bedingungen akzeptieren und Praktikumsbericht - Tobias Arnstadt

Bedingungen akzeptieren und Praktikumsbericht - Tobias Arnstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 10 -<br />

______________________________________________________________________<br />

auch hier eine Vielzahl von saisonal wasserführenden Zuflüssen (Diese können dem<br />

Anhang II <strong>und</strong> IV entnommen werden).<br />

Als Besonderheit ist hier zu nennen, dass durch das Einzugsgebiet eine Straße führt, die<br />

nur im Sommerhalbjahr für den öffentlichen Verkehr freigegeben ist (Kändler 2004).<br />

3.1.2. Geologie<br />

Das Gebiet der heutigen Tschechischen Republik besteht aus drei Teilen, dem<br />

Böhmischen Massiv, dass das Wichtigste <strong>und</strong> zugleich Größte darstellt, der Brno<br />

Einheit <strong>und</strong> den Westkarpaten. Das Isergebirge befindet sich im nord-östlichen Teil des<br />

Böhmischen Massivs <strong>und</strong> ist ein Teil des Riesengebirge- Isergebirgs-<br />

Kristallkomplexes. Als anstehendes Gestein liegt vor allem Granit <strong>und</strong> Granodiorit vor<br />

(Kändler 2004).<br />

3.1.3. Böden<br />

Die Böden in beiden Einzugsgebieten zeigen einen hohen organischen Anteil <strong>und</strong><br />

zeichnen sich, mit Ausnahme der Randgebiete, durch einen hohen Gr<strong>und</strong>wasserstand<br />

mit Wasserständen von 50 bis 75 cm unter der Flur aus (Kändler 2004).<br />

Der Anteil an der Gebietsfläche von organisch geprägten Böden ist in Jezdecká mit<br />

77,4% wesentlich höher, als in Uhliřská, wo es nur 39,7% sind. Jedoch findet man in<br />

Uhliřská mehr Moorböden als in Jezdecká. In Uhliřská sind es 22,6% <strong>und</strong> in Jezdecká<br />

nur 7,1% der Gesamtfläche. Diese Moorböden befinden sich vor allem in bachnahen<br />

Flächen, wo das Gr<strong>und</strong>wasser oft über längere Zeiten oberflächennah ansteht, sowie in<br />

Oberflächenformen wo das Niederschlagswasser schlecht infiltriert wird <strong>und</strong> somit über<br />

längere Zeiträume steht. Die restlichen Anteile der organisch geprägten Böden, wie in<br />

Tabelle 2 dargestellt, entfallen auf Böden, bei denen die Humusauflagen eine<br />

Mächtigkeit bis zu 25cm haben (Kändler 2004).<br />

In beiden Gebieten ist der Braunerde-Podsol der dominierende Bodentyp. Die weitern<br />

Flächenanteile der Bodentypen können aus Tabelle 2 entnommen werden. Die<br />

räumliche Verteilung der Bodentypen wird in den Bodenkarten im Anhang I <strong>und</strong> II<br />

gezeigt.<br />

Unterhalb einer Tiefe von 30cm bestehen die Böden vorwiegend aus sandigem bis<br />

schluffigem Lehm mit hohem Skelettanteil (Grus, Korngröße 2 bis 75mm <strong>und</strong> Steine).<br />

In Uhliřská sind im unteren Teil des Einzugsgebietes in Flussnähe Bohrungen<br />

durchgeführt worden, in denen in einer Tiefe von 20 bis 600cm Schutt (Grus) gef<strong>und</strong>en<br />

______________________________________________________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!