27.02.2013 Aufrufe

Bedingungen akzeptieren und Praktikumsbericht - Tobias Arnstadt

Bedingungen akzeptieren und Praktikumsbericht - Tobias Arnstadt

Bedingungen akzeptieren und Praktikumsbericht - Tobias Arnstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 6 -<br />

______________________________________________________________________<br />

Ausschöpfung von Bindungsmöglichkeiten untereinander in einem vergleichbaren<br />

Zustand mit optimaler Stabilität vorliegen“, also den Zustand (Status) der Huminstoffe<br />

bilden“(Ziechmann, 1980).<br />

Abbildung 4: Strukturmuster eines Huminstoffsystems (Ziechmann 1996)<br />

2.3. Bildung von Huminstoffe<br />

Bei der Bildung der Huminstoffe können mehrere Phasen unterschieden werden, die in<br />

Abbildung 5 dargestellt sind.<br />

Die erste eigentliche Phase der Huminstoffbildung ist die Radikalphase. Dieser ist die<br />

metabolische Phase vorgelagert. In der metabolischen Phase werden die aromatischen<br />

<strong>und</strong> nichtaromatischen Verbindungen synthetisiert sowie z.T. auch von<br />

Mikroorganismen partiell abgebaut. Die durch den Abbau entstehenden aromatischen<br />

Fragmente, welche leicht über elektophilen Angriff in Radikale überführt werden<br />

können, leiten die Startreaktion ein (Radikalphase). Diese Bruchstücke bilden über<br />

verschiedene radikalische Zwischenstufen die Huminsäure-Vorstufen (Ziechmann<br />

1996).<br />

______________________________________________________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!