27.02.2013 Aufrufe

Mai 2006 (PDF) - an.schläge

Mai 2006 (PDF) - an.schläge

Mai 2006 (PDF) - an.schläge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

musik.t<strong>an</strong>z<br />

4./18. und 25.5., 18.30-20.00, Graz<br />

MissTöne-Offene Chorabende für<br />

Interessentinnen<br />

Palaver-connected, 8020 Graz, Griesg. 8,<br />

T. 0316/712 44 8, palaver@frauenservice.org,<br />

www.frauenservice.at<br />

8./9.5., 20.30, Wien<br />

alien.able, Moravia Nar<strong>an</strong>jo<br />

TQW, Studios, 7., Museumsplatz 1,<br />

T. 01/581 35 91, www.tqw.at<br />

11.5., 19.30, Wien<br />

My Imaginary Garden. Konzert von<br />

Monika Stadler<br />

Prunkstall, 3., Rennweg 4, T. 01/795 57-167,<br />

Anmeldung erforderlich, gratis,<br />

11.5., 20.00, Wien<br />

AMIRA (Bosnien&Herzegowina).<br />

Die beste Sängerin der besten Lieder<br />

des Balk<strong>an</strong>s<br />

Sargfabrik, 14., Goldschlagstr. 169,T. 01/988 98-<br />

111, www.sargfabrik.at, Kosten: 25,- Euro<br />

29.5.-3.6., 20.00, Wien<br />

Who Peed On My Tutu? mit<br />

Gail Gatterburg<br />

Bar&Co, 1., Fleischmarkt 22, T. 01/513 14 44,<br />

www.drachengasse.at<br />

bis 4.6., Österreich<br />

OndaLatina – österreichweites Kultur<br />

Festival unter <strong>an</strong>derem mit Ligagros<br />

Pinera, Carolina de la Pena<br />

Weitere Infos und Ver<strong>an</strong>staltungsorte<br />

unter www.ondalatina.at<br />

film<br />

20./21. und 24.5., 21.00, Wien<br />

„Das Fernsehen ist eine Straße, die<br />

den privaten Raum durchquert“.<br />

Screening: Acciones Mujeres Cre<strong>an</strong>do<br />

und <strong>an</strong>.<strong>schläge</strong> tv<br />

Cafe An_Do, 16., Yppenplatz 11-15, T. 01/920 16<br />

78, tv@<strong>an</strong>schlaege.at, www.<strong>an</strong>schlaege.at<br />

21.5., 12.30 und 28.5., 12.00, Wien<br />

Me <strong>an</strong>d you <strong>an</strong>d everyone we know,<br />

OmU, Mir<strong>an</strong>da July, USA 2005<br />

Votivkino, 9., Währingerstr. 12, T. 01/317 35 71,<br />

www.votivkino.atat<br />

26./27.5. und 2.6., 21.00, Wien<br />

„Das Fernsehen ist eine Straße, die<br />

den privaten Raum durchquert“.<br />

Screening: Acciones Mujeres Cre<strong>an</strong>do<br />

und <strong>an</strong>.<strong>schläge</strong> tv<br />

Cafe An_Do, 16., Yppenplatz 11-15, T. 01/920<br />

16 78, tv@<strong>an</strong>schlaege.at, www.<strong>an</strong>schlaege.at<br />

28.5., 12.30, Wien<br />

schnelles geld. Sabine Derflinger,<br />

Österreich 2004<br />

Votivkino, 9., Währingerstr. 12, T. 01/317 35 71,<br />

www.votivkino.at<br />

theat er.kabarett<br />

4./5.5. und 16.-19.5, Wien<br />

China K. – Das Tagebuch einer Kindersoldatin<br />

von China Keitetsi und<br />

Ch. Picco Kellner<br />

Dschungel Wien, 7., Museumsplatz 1,<br />

www.theatropiccolo.at at<br />

bis 6.5., 20.30, Wien<br />

flügel:schlagen. Theatraler Heiner-<br />

Müller-Parcours von Evelyn Fuchs mit<br />

Beate Göbel, Elisabeth Prohaska,<br />

Ingeborg Schwab, Susi Stach,<br />

Natascha Wöss<br />

KosmosTheater, 7., Siebensterng. 42,<br />

T. 01/523 12 26, www.kosmostheater.at,<br />

Mi bis Sa, Kosten: 15,-/13,- Euroat<br />

6.5., 16.00, Wien<br />

Entschuldigen Sie bitte die Störung.<br />

Eine lit. Perform<strong>an</strong>ce für vier Traumfrauen<br />

und eine Couch zum H<strong>an</strong>nah-<br />

Arendt-und Sigmund-Freud-Jahr <strong>2006</strong><br />

Festsaal der Sigmund-Freud-Universität,3.,<br />

Schnirchg. 9a, www.frauengruppe.at,<br />

Eintritt frei<br />

6., 11.-13.5., 20.00, Wien<br />

Anna und Lou. Ein dramatischer Briefwechsel<br />

zw. Anna Freud und Lou<br />

Salome. Regie und Textfassung:<br />

Sus<strong>an</strong>ne Höhne<br />

Theater im Nestroyplatz, 2., Nestroyplatz 1,<br />

T. 0650/520 95 88, www.theatertr<strong>an</strong>sit.at,<br />

Kosten: 8,- Euro<br />

15./16.5., 20.30, Wien<br />

„Project moonage daydream“. Eine<br />

experimentelle Reise durch David<br />

Bowies Glamrock Welt von und<br />

mit Barbara Spitz<br />

Stadttheater Walfischgasse, 1., Walfischg. 4,<br />

T. 01/512 42 00, www.stadttheater.org,<br />

Kosten: 13,-Euro<br />

16.-20.5., 20.00, Wien<br />

„Psychose“ von Sarah K<strong>an</strong>e<br />

dietheater Künstlerhaus, 1., Karlsplatz 5,<br />

T. 01/587 05 04, www.dietheater.at<br />

17./18.5., 19.30, Wien<br />

Einfach Country – Tina Rauch<br />

Theater am Alsergrund, 9., Löblichg. 5-7,<br />

T. 01/315 54 64, www.alsergrund.com<br />

30.5.-10.6., 20.30, Wien<br />

Playing mums – Mama spielt heute –<br />

eine Theaterrevue. Konzept und Regie:<br />

Nehle Dick<br />

Kosmos Theater, 7., Siebensterng. 42,<br />

T. 01/523 12 26, www.kosmostheater.at,<br />

Kosten: 15,- Euro<br />

seminar.workshop<br />

4.5., 08.00, Linz<br />

Symposium – Frauen im Konzentrationslager<br />

Mauthausen.<br />

Joh<strong>an</strong>nes Kepler Uni Linz,<br />

4040 Linz, Altenberger Str. 69,<br />

Repräsentationsraum G, Uni Center,<br />

8-18.00, www.mkoe.at<br />

9.5., 18.30-20.00, Graz<br />

Gestärkt und gelassen durchs Leben<br />

gehen – Selbsthilfegruppe für Frauen<br />

Seminarraum palaver, 8020 Graz,<br />

Griesg. 8, Anmeldung unter 0316/712 448,<br />

Teilnahme ist kostenlos,<br />

www.frauenservice.at<br />

10./17./24. und 31.5, 17.00, Graz<br />

Selbstsorge: Lachclub. Lachen zur<br />

Entfaltung von Lebensenergie<br />

Frauengesundheitszentrum, 8010 Graz,<br />

Jo<strong>an</strong>neumring 3, T. 0316/837 998,<br />

www.fgz.co.at, Anmeldung erforderlich,<br />

Kosten: 2,- Euro<br />

11./12.5., Wien<br />

Sexuelle Gewalt: Psychodynamik von<br />

sexuellem Missbrauch. Margot Scherl<br />

Institut für frauenspez. Sozialforschung,<br />

6., Leharg. 9/2/17, T. 01/587 67 50,<br />

www.frauenberatenfrauen.at<br />

12.5., 9-18.00, Linz<br />

12. Absolventinnentag. Geschlecht<br />

lernen – Gendersensible Didaktik<br />

und Pädagogik<br />

Joh<strong>an</strong>nes Kepler Uni Linz, 4040 Linz,<br />

Altenbergersr. 69, 0732/24 68- 1287,<br />

Unicenter, Repräsentationsraum G,<br />

www.frauen.jku.at<br />

17./24. und 31.5., Neunkirchen<br />

Gesund durch bewusste Ernährung<br />

mit Katharina Aichberger<br />

Freiraum, 2620 Neunkirchen,<br />

Wiener Str. 4/9, T. 02635/611 25,<br />

www.frauenberatung-freiraum.at,<br />

Kosten: 20 – 40,- Euro<br />

18./19.5., Wien<br />

Ent/Scheidung – Frauenspez. Beratung<br />

bei Trennung und Scheidung:<br />

Psychosoziale und rechtliche Aspekte –<br />

Modul2. Barbara Stekl<br />

Redezeit<br />

Institut für frauenspez. Sozialforschung, 6.,<br />

Leharg. 9/2/17, T.01/587 67 50,<br />

www.frauenberatenfrauen.at<br />

19.5., ab 18.00, Graz<br />

„Weltliteratur-auch für uns?“ lit.<br />

Werke besprechen mit Joh<strong>an</strong>na Lösch<br />

Stadtteilcafe palaverconnectet,<br />

8020 Graz, Griesg. 8,T. 0316/407 39 8,<br />

joh<strong>an</strong>na.loesch@evk.biz, www.frauenservice.at<br />

19.5., 13-17.00, Wien<br />

Feministische Online-Literaturrecherche<br />

mit Margit Hauser<br />

Online Teleschulung, 1., Schottenring. 33,<br />

T. 01/4277-184 31, Anmeldung unter<br />

www.univie.ac.at/wom<strong>an</strong> bis 11.5.,<br />

kostenlose Kinderbetreuung<br />

25.5., 13-18.00, 3.6., 10-15.00, Wien,<br />

Kreativ- u. Schreibworkshop im Rahmen<br />

von SOHO. Titel: Schräge Schriften<br />

– Eine <strong>an</strong>dere Les- und Schreibart<br />

von Wien mit Petra Öhlinger<br />

Cafe An_Do, 16., Yppenplatz 11-15,<br />

Anmeldung bis 18.5. bei <strong>an</strong>.<strong>schläge</strong>n,<br />

T. 01/920 16 78 oder office@<strong>an</strong>schlaege.at,<br />

Kosten: 50,- Euro + 5,- Euro Materialkosten,<br />

Betrag einzuzahlen unter BAWAG,<br />

BLZ 14000, Kontonr.: 496 1075 1708,<br />

27./28.5., 10-19.00, Wien<br />

Konfrontation mit Tätern – Ausein<strong>an</strong>dersetzung<br />

mit erfahrener Gewalt<br />

FZ-Zentrum, 9., Währingrstr. 59/Stiege 6,<br />

T. 01/408 50 57, Kosten nach Einkommen<br />

gestaffelt, Anmeldung bis 13.5.<br />

vortrag.diskussion<br />

8.5., 20.00, Wien<br />

Villa Abend – Moderierter Erfahrungsaustausch.<br />

Moderatorin: Michaela M.<br />

Rosa Lila Villa, 6., Linke Wienzeile 102,<br />

http://tr<strong>an</strong>sx.tr<strong>an</strong>sgender.at<br />

13.5., 16-18.00, Graz<br />

Patchwork-Treffen. Thema: Aktuelle<br />

Rechtsinformation für Lebensgemeinschaften,<br />

Gast: Rechts<strong>an</strong>wältin<br />

Sus<strong>an</strong>na Ecker<br />

Palaver-connected, 8020 Graz, Griesg. 8,<br />

T. 0316/ 712 44 8, palaver@frauenservice.org,<br />

www.frauenservice.at<br />

15.5., 19.00, Wien<br />

Wo ist die Front? Vortrag, Video,<br />

Diskussion und Zeitschriftenpräsentation,<br />

Frauenrechtsaktivismus und<br />

Frieden in Kolumbien<br />

Amerlinghaus, 7., Stiftg. 8, 01/523 64 75 15,<br />

www.amerlinghaus.at, Eintritt frei<br />

18.5., 19.00, Krems<br />

Frauen und Arbeit – Podiumsdiskussion<br />

mit Expertinnen aus Politik und<br />

Zivilgesellschaft<br />

Salzstadl, 3504 Krems/Stein, Donaulände 32,<br />

T. 02732/855 55, lilith.krems@aon.at<br />

21.5., 20.00, Wien<br />

Redezeit. Idee und Konzept:<br />

Andrea Maria Dusl<br />

Rabenhof Theater, 3., Rabeng. 3,T. 01/712 82 82,<br />

www.rabenhof.at, Kosten: 5,- Euro<br />

22.5., 18-20.00, Graz<br />

„Neue Familien – neue Arr<strong>an</strong>gements<br />

von Familie und Beruf?“<br />

Andrea <strong>Mai</strong>hofer, Basel<br />

Resowi, Zentrum der Karl-Fr<strong>an</strong>zens-Uni<br />

Graz, 8010 Graz, Universitätsstr. 15,<br />

Sitzungssaal 1521, Eing<strong>an</strong>g Rewi, 2.St.,<br />

Bauteil A, www.frauenservice.at<br />

24.5., 19.00, Wien<br />

Strategien feministischer Öffentlichkeit<br />

– <strong>an</strong>.<strong>schläge</strong> Podiumsdisskussion<br />

Cafe An_Do, 16., Yppenplatz 11-15,<br />

T. 01/920 16 78, office@<strong>an</strong>schlaege.at,<br />

www.soho-inottakring.at<br />

31.5., 19.00, Krems<br />

Trauma und die Folgen – EMDR als<br />

spezielle Beh<strong>an</strong>dlungsmethode,<br />

Eva Münker-Kramer-Psychologin<br />

Lilith Frauencafe, 3504 Krems/Stein,<br />

Steiner L<strong>an</strong>dstr. 76, T. 02732/855 55,<br />

lilith.krems@aon.at<br />

o2.6., 19.00, Wien<br />

Die Öffentlichkeiten der Mujeres Cre<strong>an</strong>do<br />

– <strong>an</strong>.<strong>schläge</strong> Podiumsdisskussion<br />

Cafe An_Do, 16.,Yppenplatz 11-15,T. 01/920 16 78,<br />

office@<strong>an</strong>schlaege.at, www.<strong>an</strong>schlaege.at,<br />

www.sohoinottakring.at<br />

ausstellung<br />

<strong>an</strong>.künden<br />

Andrea Maria Dusl, Filmregisseurin und Autorin, moderiert eine sp<strong>an</strong>nende Talkrunde<br />

zwischen vier prominenten Diskut<strong>an</strong>ten. Ausgehend vom Thema „Wie käuflich<br />

sind die Künstler?“ wird über Parteien und Personenkomitees in Wahlzeiten<br />

diskutiert. Warum schmücken sich Parteien gerne mit den Namen Prominenter?<br />

Nachdem mit der Entpolitisierung der Unterhaltung das öffentliche Debattieren im<br />

ORF verschwunden ist, findet es nun im Rabenhof statt. Redezeit wird auch vom<br />

Wiener K<strong>an</strong>al OKTO und auf eigenem Weblog mit Podcast begleitet.<br />

21.5., 20.00, Rabenhof Theater, 3., Rabeng. 3, T. 01/712 82 82, www.rabenhof.at, Eintritt: 5,- Euro<br />

Fo t o : S a b i n e M a r t e<br />

bis 7.5., Graz<br />

„Zwei oder Drei oder Etwas“, Werke<br />

von Maria Lassnig und Liz Larner<br />

Kunsthaus Graz am L<strong>an</strong>desmuseum<br />

Jo<strong>an</strong>neum, 8020 Graz, Lendkai 1<br />

bis 7.5., Dresden<br />

Von der Abwesenheit des Lagers –<br />

Reflexionen zeitgenössischer Kunst<br />

zur Aktualität des Erinnerns<br />

Kunsthaus Dresden, Städtische Galerie für<br />

Gegenwartskunst, D-01097 Dresden,<br />

Rähnitzg. 8, www.kunsthausdresden.de<br />

bis 13.5., Wien<br />

Barbara Graf „Schnitt, Naht, Zeichnung“.<br />

Objekte und Zeichnungen<br />

Galerie Atrium ed Arte, 7., Lerchenfelderstr. 31,<br />

T. 01/522 87 38, www.atrium-ed-arte.at,<br />

Di-Fr 14-18.30, Sa 11-14.00,<br />

21.5., Admont<br />

Nix für Ungut – Fotoausstellung von<br />

Felicitas Kruse. Admont 1938-1945.<br />

Lebensspuren heute. Portraits.<br />

Erinnerungen. Plätze<br />

Museum für Gegenwartskunst, 2.Stock, Stift<br />

Admont, 8911 Admont, www.stiftadmont.at<br />

mai <strong>2006</strong><strong>an</strong>.<strong>schläge</strong> 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!