27.02.2013 Aufrufe

Gemessenes Leben - ADA-Aktive Diabetiker Austria

Gemessenes Leben - ADA-Aktive Diabetiker Austria

Gemessenes Leben - ADA-Aktive Diabetiker Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir sind aktiv!<br />

<strong>ADA</strong> Generalversammlung<br />

Am 30. November fand die <strong>ADA</strong> Generalversammlung statt.<br />

Die Tagesordnung wurde wie im<br />

<strong>ADA</strong>journal 06/2012 beschrieben<br />

abgewickelt. Alle Abstimmungen<br />

waren einstimmig positiv. Es<br />

gab keine Veränderungen im Vorstand.<br />

Meinungsverschiedenheiten bezüglich des<br />

Protokolls (händisch oder Tonaufnahme)<br />

verzögerten den Ablauf, diese wurden<br />

dann jedoch ebenfalls durch Abstimmung<br />

aufgelöst.<br />

Die <strong>Aktive</strong>n <strong>Diabetiker</strong> <strong>Austria</strong> werden immer<br />

mehr als große und weit verbreitete<br />

Selbsthilfeorganisation in Österreich anerkannt.<br />

Nicht nur, dass wir versuchen,<br />

endlich auch in Graz Fuß zu fassen, es<br />

entwickelt sich auch eine neue Gruppe<br />

im Raum Liezen / Bad Mitterndorf. Dank<br />

eifrigem Einsatz von Annegret Mraulak<br />

hat Julia Radlingmaier erste Schritte zum<br />

Gruppenaufbau übernommen. Wir danken<br />

ihr und Annegret für ihren Einsatz.<br />

Richard Andraschko, Traude Fida und<br />

Mag. David Gamsriegler haben ihre Arbeit<br />

bei den <strong>Aktive</strong>n <strong>Diabetiker</strong>n zurückgelegt.<br />

Auf diesem Wege möchten wir ihnen herzlich<br />

für ihre wertvolle Arbeit in den letzten<br />

Jahren danken!<br />

Die Gruppe von Richard Andraschko in<br />

der Bassena im 10. Bezirk wird ab Feber<br />

von Gabriele Grath betreut. Ana und Erich<br />

Wolfrum werden diese unterstützen: Laufende<br />

Diabetes-Schulungen, zielführende<br />

Gespräche und eine gute, ausgiebige<br />

Jause sollen nicht nur den Wissenshunger<br />

stillen.<br />

Traude Fidas Gruppe „Sport und Biker“<br />

im <strong>ADA</strong>-Büro wird ebenfalls aufrechter-<br />

halten, wenn auch unter anderem Namen.<br />

Es ist geplant, alle 3 Monate einen<br />

Gruppenabend zu gestalten – auch hier<br />

übernehmen Ana und Erich Wolfrum vorerst<br />

die Verantwortung für die Gruppe. Die<br />

Pumpengruppe verlegt ihren Sitz und wird<br />

– in mehrmonatigem Abstand – ebenfalls<br />

im <strong>ADA</strong>-Büro zusammenkommen, gleichzeitig<br />

mit der dortigen Stammgruppe.<br />

Ob die Restaurantrunde „20 und mehr“<br />

von David Gamsriegler weitergeführt wird,<br />

steht noch nicht fest – selbstverständlich<br />

möchten wir deren Teilnehmern aber weiterhin<br />

eine Möglichkeit bieten, sich zu treffen<br />

und auszutauschen!<br />

Wir möchten darauf hinweisen, dass das<br />

<strong>ADA</strong>-Büro im 9. Wiener Bezirk jeder Gruppe<br />

offen steht, die einen geeigneten Treffpunkt<br />

sucht – die Räumlichkeiten dort bieten<br />

ideale Möglichkeiten!<br />

■ Das leidige Thema „Geld“<br />

■ Vielen Dank! ■ Wir werden nicht schweigen!<br />

Es gilt für uns als Verein der eiserne Grundsatz:<br />

Kein <strong>Aktive</strong>r darf aus seiner Tätigkeit<br />

in unserem Rahmen finanzielle Vorteile<br />

erzielen, es dürfen aber auch keine Kosten<br />

bei den <strong>Aktive</strong>n landen. Das heißt, der<br />

Verein ersetzt alle anfallenden Unkosten,<br />

wenn diese belegt sind – wir bitten jedoch<br />

um vorherigen Kontakt mit dem Vorstand.<br />

Wir lassen uns auch bei Kongressen, Messen,<br />

etc. nicht finanziell vereinnahmen! Im<br />

Gegensatz zu so manchen Ärzten lassen<br />

wir uns weder Fahrt- noch Hotel- noch<br />

sonstige Kosten von Pharmafirmen bezahlen.<br />

Damit möchten wir unsere Unabhängigkeit<br />

unterstreichen.<br />

Aber natürlich sind wir auf „Geld von außen“<br />

angewiesen. Das <strong>ADA</strong>journal oder<br />

<strong>ADA</strong>online (www.aktive-diabetiker.at)<br />

könnten ohne Inserate nicht überleben.<br />

Und auch viele Veranstaltungen gelingen<br />

nur mit finanzieller Unterstützung. Und wir<br />

freuen uns, dass wir immer wieder seriöse<br />

Partner dafür gewinnen können!<br />

Die finanzielle Gebarung des Vereins wird<br />

ab Jänner auf <strong>ADA</strong>online nachzulesen<br />

sein, sobald unsere Buchhaltung für das<br />

Jahr 2012 abgeschlossen ist.<br />

Apropos Online: Auch das <strong>Diabetiker</strong>leben<br />

verlagert sich immer mehr ins Internet. Auf<br />

<strong>ADA</strong>online oder auf Community-Seiten<br />

wie SweetFriends.at „trifft“ man sich und<br />

tauscht sich über eigene Erfahrungen und<br />

Probleme aus – auf unserer Homepage<br />

kann man z.B. Fragen direkt an Experten<br />

stellen.<br />

Die Möglichkeiten, die uns die moderne<br />

Telekommunikation bietet, sind eine Bereicherung<br />

– auch wenn nicht jeder im Umgang<br />

mit „Chartrooms“, „Postings“ oder<br />

„Weblinks“ geübt ist.<br />

Als Selbsthilfeorganisation ist es unsere<br />

Aufgabe, unsere Anliegen in die Öffentlichkeit<br />

zu tragen. Der „Vorschlag Alte Donau“<br />

(siehe Seite 05) ist nur ein – wenn auch<br />

wichtiges – Kapitel, das wir zur öffentlichen<br />

Diskussion beitragen. Wir fordern außerdem<br />

den weiteren Ausbau von Therapie-Aktiv<br />

und unterstützen die Einführung<br />

von ELGA, wodurch wir uns massive Verbesserungen<br />

in der Diabetesbehandlung<br />

erwarten.<br />

Die <strong>ADA</strong> werden sicherlich auch in Zukunft<br />

nicht schweigen, wo es um ein besseres,<br />

einfacheres, sichereres <strong>Leben</strong> für uns <strong>Diabetiker</strong><br />

geht!<br />

Erich Wolfrum / Obmann<br />

Eleonore Benedek / Obmannstellvertreterin, Schriftführung<br />

<strong>ADA</strong>journal 01 / 2013 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!