27.02.2013 Aufrufe

Gemessenes Leben - ADA-Aktive Diabetiker Austria

Gemessenes Leben - ADA-Aktive Diabetiker Austria

Gemessenes Leben - ADA-Aktive Diabetiker Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kontakt hat eine Abwandlung der Thera-<br />

pie zur Folge.<br />

Gibt es Unterschiede in der Diabetes-<br />

behandlung aufgrund des Alters und<br />

des Geschlechts?<br />

Mittlerweile wissen wir, dass der Diabe-<br />

tesverlauf, die Risiken, das therapeu-<br />

tische Ansprechen und auch die Dia-<br />

gnostik bei Frauen und Männer etwas<br />

unterschiedlich sind. Stoffwechselerkrankungen<br />

erfordern immer einen geschlechterspezifischen<br />

Zugang.<br />

■ Generationenunterschiede<br />

Bzgl. des Alters: Alter ist ein ganz wesent-<br />

licher Faktor, der Therapieentscheidun-<br />

gen beeinflusst! Es gelten andere Zielwer-<br />

te (z.B. HbA1c, Blutdruck, etc.), andere<br />

Medikamentendosierungen, Berücksichtigung<br />

von möglichen Begleiterkrankungen<br />

und anderen Einschränkungen.<br />

Dr. Sabine Nöbauer Foto: Privat<br />

Was die Arzt-Patienten-Beziehung be-<br />

trifft bevorzugen ältere Patienten eher pa-<br />

ternalistische Entscheidungen, also vom<br />

Arzt allein bestimmte, jüngere und gut informierte<br />

(Internet!) suchen einen gemeinsamen<br />

und gleichberechtigten Entscheidungsfindungsprozess<br />

(„shared decision<br />

making“) in der Therapie.<br />

Das Diagramm zeigt auch, dass der Pa-<br />

tient mit vielen Themen und über weite<br />

Strecken allein mit seiner <strong>Leben</strong>sstiländerungen<br />

befasst – und oft überfordert!<br />

– ist. Meine ärztliche Einflussnahme beschränkt<br />

sich auf Kontakte bestenfalls<br />

alle drei Monate. In diesen kann ich nicht<br />

umfassend betreuen.<br />

Fehlend und deshalb als sinnvolle Ergän-<br />

zung sehe ich:<br />

• Schulungswiederholung/-auffrischung<br />

(wird häufig von den Patienten gewünscht!)<br />

• bezahlte Beratungen bei Diätologen,<br />

• regelmäßige Treffen mit Coaches/Psychologen<br />

zur Motivation: in Gruppenar-<br />

Blutzucker-Messsystem<br />

FreeStyle und damit verbundene Markennamen<br />

sind eingetragene Marken von Abbott Diabetes<br />

Care Inc. in verschiedenen Ländern.<br />

www.abbott-diabetes-care.at<br />

beit, einzeln, je nach Bedarf<br />

• beratende Bewegungstrainer: in Gruppen,<br />

einzeln, je nach Bedarf<br />

• Etablierung von diabetologischen<br />

Schwerpunktpraxen<br />

Wenn Sie, lieber Leser, <strong>Diabetiker</strong> sind,<br />

wechseln Sie gedanklich mal die Seite<br />

und seien Sie Arzt: Was würden Sie Ihrem<br />

Patienten empfehlen? Was würden Sie<br />

sich selbst raten? Und: Halten Sie sich<br />

selbst an Ihre eigenen Ratschläge?<br />

Dr. Sabine Nöbauer � Seite 26<br />

Der Testsieger<br />

FreeStyle Freedom Lite<br />

mit dem FreeStyle Lite Teststreifen<br />

07 <strong>ADA</strong>journal 01 / 2013<br />

Anzeige<br />

Messen Sie mehrmals täglich Ihren Blutzucker?<br />

Vertrauen Sie dem Testsieger, wechseln Sie jetzt!<br />

0800 / 93 00 93<br />

FreeStyle Freedom Lite<br />

Genau so übersichtlich,<br />

wie Sie es brauchen.<br />

Spürbar einfacher Blutauftrag und<br />

ultraschneller Bluteinzug<br />

Leichte Blutgewinnung dank winzig<br />

kleiner Blutmenge von 0,3 µL<br />

Sehr schnelle Messzeit von<br />

~ 4 Sekunden<br />

Möglichkeit innerhalb einer Minute<br />

Blut nachzutropfen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!