27.02.2013 Aufrufe

Gemessenes Leben - ADA-Aktive Diabetiker Austria

Gemessenes Leben - ADA-Aktive Diabetiker Austria

Gemessenes Leben - ADA-Aktive Diabetiker Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewegungsreihe: 1. Schritt<br />

Schrittzähler<br />

Jede Woche 150 Minuten, jeden Tag<br />

10.000 Schritte – das sollte drin sein!<br />

Um gesund zu bleiben, aber auch um ein persönliches<br />

Wunschgewicht zu erreichen, brauchen wir ein vernünftiges<br />

Maß an körperlicher Aktivität. So fordern die österreichischen<br />

Empfehlungen, dass wir uns pro Woche mindestens 150<br />

Minuten moderat (dabei kann man noch reden aber nicht mehr<br />

singen) bewegen sollen. Diese körperliche Aktivität hat sowohl auf<br />

die Herzgesundheit als auch auf den Bewegungsapparat vielfältige<br />

positive Wirkungen und ist mittlerweile eine der wichtigsten<br />

und anerkanntesten Möglichkeiten, um den Blutzucker positiv zu<br />

beeinflussen.<br />

Fragen Sie sich, wie Sie auf 150 Minuten wöchentlich kommen<br />

sollen? Die Steigerung der Alltagsaktivität wäre eine gute<br />

Möglichkeit: Stiegen steigen anstatt Lift oder Rolltreppe zu benutzen<br />

oder kurze Strecken zu Fuß gehen und auf andere Verkehrsmittel<br />

verzichten<br />

Wie viele Schritte gehen Sie täglich,<br />

und wie schafft man es, mehr Schritte<br />

zu gehen? Ein Schrittzähler, den Sie auch<br />

in der Bewegungsbox finden, kann Sie<br />

motivieren, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren, wie es<br />

zum Beispiel bei folgender <strong>Diabetiker</strong>in war: „Als ich zum ersten<br />

Mal die Schrittzähler-Auswertung gesehen habe, bin ich eigentlich<br />

erschrocken, wie wenig ich täglich gehe. Danach habe ich begonnen,<br />

Schritt für Schritt alle kleinen Erledigungen zu Fuß zu bewältigen.<br />

Jetzt bin ich sogar schon so verrückt, dass ich am Abend<br />

noch raus gehe, wenn ich sehe, dass ich noch weniger als die<br />

empfohlenen 10.000 Schritte habe. Jetzt erreiche ich fast täglich<br />

10.000 Schritte und fühle mich deutlich besser als vorher.“<br />

Fazit: Um die Empfehlungen von<br />

150 Minuten moderater Intensität zu<br />

erreichen, soll vermehrt Bewegung<br />

in den Alltag integriert werden. Empfohlen werden täglich 10.000<br />

Schritte. Wichtig ist es aber, sich individuelle Ziele zu setzen. Sie<br />

können die Bewegungsbox samt Schrittzähler unter folgender Adresse<br />

bestellen: sekretariat@safedeck.at � 01/23 69 632<br />

In der nächsten Ausgabe des <strong>ADA</strong>journal erfahren Sie, warum<br />

<strong>Diabetiker</strong> Ausdauertraining machen sollten. Sie bekommen auch<br />

konkrete Tipps, wie Sie Ihr Training richtig gestalten können.<br />

Wir stehen Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung!<br />

SPORTUNION Österreich, Daniel Dick � 0676 / 8798 2170<br />

NEU!<br />

<strong>Leben</strong> mit Diabetes. Es ist schwierig genug, täglich mit Diabetes<br />

umzugehen – selbst ohne all die Komplikationen, die auftreten<br />

können! Fakt ist jedoch, dass es Menschen mit Diabetes oft mit<br />

*mikrovaskulären Komplikationen wie einer gestörten Blutzirkulation<br />

in den Augen und Extremitäten (Hände und Füße) zu tun haben, was<br />

häufig zu schweren Folgeerscheinungen wie z.B. Retinopathie führt.<br />

<strong>Leben</strong>sstil, Bewegung und Ernährung spielen eine wichtige Rolle im<br />

Umgang mit und für die Behandlung von Diabetes. <strong>Diabetiker</strong>n wird<br />

daher häufig ein gesunder <strong>Leben</strong>sstil und eine angemessene Ernährung<br />

empfohlen.<br />

Es muss nicht alles so kompliziert sein. Wäre es nicht toll,<br />

zusätzlich jeden Tag unkompliziert Unterstützung zu erhalten?<br />

MASQUELIER’s ® Endoclair ® bietet eine einfache, leicht zugängliche<br />

Methode für den täglichen Umgang mit mikrovaskulären<br />

Komplikationen durch Diabetes über die Ernährung. Es löst sich in<br />

Wasser leicht auf und das Resultat ist ein Getränk,<br />

das, nur einmal am Tag eingenommen, regelmäßige,<br />

verlässliche Unterstützung bietet.<br />

Fragen Sie Ihren Arzt,<br />

Apotheker oder Fachdrogerie-<br />

Berater noch heute nach<br />

MASQUELIER’s ® Endoclair ® !<br />

www.endoclair.at<br />

balance<br />

diabetes<br />

unterstützung durch<br />

endoclair ®<br />

<strong>Leben</strong> Sie Ihr <strong>Leben</strong><br />

mit Diabetes<br />

mit der täglichen Unterstützung durch<br />

MASQUELIER’s ® Endoclair ® im Umgang mit<br />

Komplikationen im Bereich der Gefäße*, die<br />

durch Diabetes verursacht werden können.<br />

13 <strong>ADA</strong>journal 01 / 2013<br />

leben<br />

MASQUELIER’s ® Endoclair ® ist ein diätetisches <strong>Leben</strong>smittel für besondere medizinische Zwecke und sollte als Teil der<br />

normalen Ernährung oder einer durch Ihren Arzt empfohlenen Ernährung eingenommen werden. Es ist nicht für den Gebrauch<br />

als einzige Nährstoff-Quelle geeignet. Es ist kein Ersatz für die tägliche Nahrung des Patienten. Es darf nicht als Ersatz für<br />

Medikamente verwendet werden und ist nicht für die Behandlung, die Verhinderung oder die Milderung von Diabetes bestimmt.<br />

MASQUELIER’s ® Endoclair ® muss unter medizinischer Aufischt eingenommen werden. Generalvertrieb für Österreich &<br />

Deutschland: ABS-OTC-Vertrieb, Mayrhofen, Österreich. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.endoclair.at<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!