27.02.2013 Aufrufe

Gemessenes Leben - ADA-Aktive Diabetiker Austria

Gemessenes Leben - ADA-Aktive Diabetiker Austria

Gemessenes Leben - ADA-Aktive Diabetiker Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LESERSEITE<br />

■ LEICHTE REZEPTE ZUM JAHRESWECHSEL von Mag. Nicole Gerhartl<br />

Mit dem Jahreswechsel werden auch viele<br />

Neujahresvorsätze gefasst. Leider werden<br />

diese auch sehr schnell wieder über Bord<br />

geworfen. Ein Grund dafür ist meist, dass<br />

die Ziele zu hoch gesteckt und nicht ganz<br />

einfach durchführbar sind. Viele <strong>Diabetiker</strong><br />

Fischauflauf<br />

Zubereitungszeit ca. 60 min.<br />

Pro Portion ca. 245 kcal, 0,9 BE<br />

31g Eiweiß, 9g Fett, 11g Kohlenhydrate<br />

Zutaten für 2 Portionen<br />

300g Zucchini<br />

200g verschiedene Paprika<br />

300g Tomaten<br />

1 Zwiebel<br />

250g Seelachsfilet<br />

4 Knoblauchzehen<br />

Saft einer halben Zitrone<br />

Salz, Pfeffer<br />

1/2 Bund Petersilie<br />

2 EL Olivenöl<br />

2 EL Geriebener Käse zum Bestreuen<br />

Zucchini schälen und klein schneiden, Tomaten<br />

und Paprika von den Stielansätzen befreien und in<br />

Scheiben schneiden. Den Zwiebel und den Knoblauch<br />

fein hacken. Das Fischfilet waschen, mit<br />

■ BUCHTIPP<br />

Dr. August Höglinger<br />

Umgang mit Angst<br />

69 Seiten<br />

ISBN: 978-3-9501137-8-5<br />

Preis: € 7.90<br />

Zu bestellen auf<br />

www.hoeglinger.net<br />

Es gibt kein angstfreies Le-<br />

ben. Und das ist gut so. Da<br />

die Angst eine Art Warnsignal<br />

ist, sollten wir nicht daran<br />

arbeiten, sie auf Dauer loszuwerden. Aber<br />

wir können und sollten lernen, mit ihr umzugehen,<br />

sie nicht als Bedrohung oder gar<br />

als Feind anzusehen.<br />

fassen zu Neujahr wieder ihre Ernährung<br />

ins Auge und damit auch den Vorsatz,<br />

sich gesünder, leichter und vollwertiger zu<br />

ernähren. Damit Ihnen das auch gelingt,<br />

möchten wir hier ein paar einfache, alltagstaugliche<br />

Rezepte vorstellen.<br />

einer Küchenrolle trocken tupfen und in mund-<br />

gerechte Stücke schneiden. Mit Salz, Pfeffer,<br />

Zitronensaft und etwas Knoblauch würzen. Den<br />

Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eine mit Olivenöl<br />

befettete Auflaufform mit dem vorbereiteten<br />

Gemüse befüllen: Die Zucchini mit dem gehackten<br />

Zwiebeln und Knoblauch vermischen, mit Salz und<br />

Pfeffer würzen und die Mischung in die Auflaufform<br />

geben. Darüber abwechselnd den Fisch, die<br />

Paprika und die Tomaten schichten. Den Käse und<br />

die Petersilie über den Auflauf streuen und bei 180<br />

Grad ca. 25 Minuten (bei Umluft) überbacken.<br />

Wenn wir es schaffen, sie in<br />

unser <strong>Leben</strong> zu integrieren,<br />

kann sie sich zu einem hilfreichen<br />

Freund entwickeln.<br />

In seinem Buch beschäftigt<br />

sich Dr. August Höglinger<br />

nicht nur mit den unterschiedlichen<br />

Formen – Angst,<br />

Furcht, Phobie, Panik,... –<br />

sondern erklärt auch, warum<br />

wir vor der Angst keine Angst<br />

haben sollten.<br />

Dr. August Höglinger ist selbstständiger<br />

Führungskräftecoach, Vortragender und<br />

Autor zahlreicher Bücher und CDs.<br />

Exotischer Hähnchenbrustsalat<br />

Zubereitungszeit ca. 30 min.<br />

Pro Portion ca. 135 kcal, 0,6 BE<br />

15g Eiweiß, 5g Fett, 7g Kohlenhydrate<br />

Zutaten für 2 Portionen<br />

120g Hähnchenbrust<br />

Salz, Pfeffer<br />

Olivenöl 1 TL<br />

1/2 Papaya<br />

1 Kiwi<br />

1/2 Mango<br />

2 TL Kokosraspeln<br />

Dressing:<br />

2 EL Apfelessig<br />

1 TL Olivenöl<br />

Salz, Pfeffer,<br />

1 Prise Chilipulver<br />

Etwas Süßstoff flüssig<br />

Saft einer halben Zitrone<br />

2 EL Kokosmilch<br />

Das Hähnchenbrustfilet auf beiden Seiten mit Salz,<br />

Pfeffer und Chilipulver würzen. Das Olivenöl erhitzen<br />

und das Hähnchenbrustfilet goldbraun anbraten. Aus<br />

der Pfanne nehmen und auf einem Teller auskühlen<br />

lassen. Die Papaya, die Kiwi und die Mango schälen<br />

und in dünne Scheiben schneiden. Die Kokosraspeln<br />

in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und zur<br />

Seite stellen.<br />

Das Hähnchenbrustfilet ebenfalls in dünne Scheiben<br />

schneiden und gemeinsam mit den Früchten auf<br />

einem Teller anrichten. Für das Dressing das Olivenöl,<br />

den Apfelessig mit dem Süßstoff, Salz, Pfeffer,<br />

Kokosmilch und dem Saft einer halben Zitrone<br />

abschmecken. Das Dressing über die Früchte und<br />

das Hähnchenbrustfilet verteilen. Zum Schluss mit<br />

Kokosraspeln bestreuen.<br />

<strong>ADA</strong>journal 01 / 2013 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!