27.02.2013 Aufrufe

Gemessenes Leben - ADA-Aktive Diabetiker Austria

Gemessenes Leben - ADA-Aktive Diabetiker Austria

Gemessenes Leben - ADA-Aktive Diabetiker Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wer abnehmen will, muss essen!<br />

Die beste Nachricht<br />

Aber das gibt’s doch nicht?! Eiskalter Genuss, Pudding oder Crème brûlée<br />

ohne schlechtes Gewissen?! Das ist ja wohl ein Scherz?! – ...nein!<br />

Durch selbst zubereitete, kohlenhydratarme<br />

aber proteinreiche Desserts<br />

können Schokoeis und Co.<br />

genossen werden, ohne dass es nach deren<br />

Genuss zu einer Insulinausschüttung<br />

kommt.<br />

Wie geht das, fragen Sie jetzt berechtigterweise.<br />

Dazu will ich Ihnen die Eurodiet<br />

Methode vorstellen, mit deren Mahlzeiten<br />

bisher vielen Menschen einerseits geholfen<br />

wurde, Übergewicht zu reduzieren und<br />

durch <strong>Leben</strong>sstiländerung das erreichte<br />

Gesundheitsgewicht zu halten – und andererseits<br />

eine Palette von Produkten zur<br />

Verfügung steht, mit denen man auch ab<br />

und an den Heißhunger nach Süßem sinnvoll<br />

stillen kann.<br />

■ der Diäthimmel<br />

„Zwischen dem Wunsch nach weniger<br />

Gewicht und dem Erreichen des Ziels<br />

steht ein anderes Wort für Hölle: Diät...,“<br />

schreibt die Ärztin Dr. Totzek aus Lembruch:<br />

„Zumindest meinen das noch viele.<br />

Gesundes Abnehmen ohne Hunger – im<br />

ersten Augenblick zu schön, um wahr zu<br />

sein. Das kann gar nicht funktionieren, so<br />

die Proteste der Diäterfahrenen. Wer überflüssiges<br />

Gewicht loswerden will, muss<br />

zumindest eine Zeit lang ein <strong>Leben</strong> im Verzicht<br />

führen.<br />

Einspruch, genau das Gegenteil ist der<br />

Fall: Man kann nur abnehmen, wenn der<br />

Körper nicht hungert. Denn wer hungert,<br />

verliert ungewollt Muskelmasse. Gerade<br />

aber die Muskeln haben einen hohen Kalorienbedarf<br />

und verbrennen weit mehr<br />

Energie als Fettgewebe. Weniger Muskeln<br />

bedeutet also: weniger Kalorienbedarf und<br />

daher sofortige Einlagerung von überflüssigen<br />

Kalorien in die Fettdepots.<br />

Die Lösung heißt also: Richtig und das<br />

Richtige essen. Wichtig ist hier die passende<br />

Methode“.<br />

Ernährungsmediziner aus Frankreich haben<br />

in den 80er Jahren ein Programm<br />

entwickelt, mit dem inzwischen in ganz<br />

Europa, von Ärzten begleitet, tausende<br />

Menschen erfolgreich überflüssiges Gewicht<br />

abgenommen haben: Die Eurodiet<br />

Methode. „Die aber nicht so heißt, weil sie<br />

besonders viele Euros kostet, sondern weil<br />

sie sich mit den europäischen Essgewohnheiten<br />

auseinandersetzt und entsprechende<br />

Verbreitung findet,“ sagt Frau Dr. Notburg<br />

Glass.<br />

Die Eurodiet Methode wird in Österreich<br />

seit 2010 angeboten. Es handelt sich dabei<br />

um eine proteinreiche, extrem hypokalorische<br />

(VLKD) ketogene Diätmethode.<br />

Von VLKD spricht man bei Diäten mit<br />

einem Energiegehalt < 900 kcal/Tag, die<br />

wenigstens 60 g biologisch hochwertige<br />

Proteine, 50 g Kohlenhydrate (KH) und 7<br />

g Fett bei gleichzeitiger Substitution von<br />

Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen<br />

enthalten.<br />

■ wenig Kalorien, wenig Verzicht<br />

Das hohe Energiedefizit bewirkt eine<br />

schnelle, motivationssteigernde Gewichtsabnahme.<br />

Bei Erhalt der Muskelmasse<br />

Dr. Renate Moser Foto: Privat<br />

wird überwiegend Fettmasse reduziert.<br />

Bereits bei einer Verminderung des KH-<br />

Anteils auf 50 bis 150 g/Tag (entspricht<br />

5-10 % der täglichen Kalorienaufnahme)<br />

ist mit positiven metabolischen Effekten zu<br />

rechnen.<br />

In den ersten beiden Phasen der Eurodiet<br />

beträgt der KH-Anteil < 50 g/Tag, sodass<br />

der Stoffwechsel zur Energiegewinnung<br />

auf Ketose umstellt. Das Auftreten der Ketose<br />

ist erwünscht.<br />

Die Ketonkörper sind die Energieversorger<br />

statt der fehlenden Glukose, sie wirken auf<br />

das Sättigungszentrum als natürliche Appetitzügler,<br />

gleichzeitig sorgen sie aber für<br />

gute Stimmung. Und das ist bei einer niedrigen<br />

Kalorienzufuhr hervorragend, bleibt<br />

man doch für die Umwelt „verträglich“ und<br />

vergrault nicht die Familie oder Kollegen<br />

durch schlechte Laune, wie man sie sonst<br />

beim Abspecken durchlebt.<br />

Je nach Ausgangsgewicht und geplantem<br />

Zielgewicht sowie unter Berücksichtigung<br />

von Begleiterkrankungen wird mit dem<br />

<strong>ADA</strong>journal 01 / 2013 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!