27.02.2013 Aufrufe

Massenkommunikation: Produktion, Nutzung - Universität Erfurt

Massenkommunikation: Produktion, Nutzung - Universität Erfurt

Massenkommunikation: Produktion, Nutzung - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –Lehrveranstaltungsangebot Sommersemester 2007<br />

0 01 1 011<br />

29.08.2007 10:21:56<br />

10/807<br />

Jürgen Backhaus - Jürgen Manemann - Helge Peukert<br />

Schuld und Schulden<br />

Staatswissenschaft - Katholische Theologie<br />

BA-Studium Fundamentale / Methodisch-theoretisches Vermittlungs- und Grundlagenwissen<br />

Do 10—12 LG 1 223<br />

S WP<br />

O/Q TZB auf 30<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Anmeldung in der 1. Lehrveranstaltung.<br />

"Schuld" und "Schulden" sind Grundkategorien menschlichen Zusammenlebens. Sie verbinden<br />

rechtliche, wirtschaftliche, politische, moralische und religiöse Felder miteinander. Sie werden<br />

ständig gebraucht, jedoch häufig nicht differenziert. Das Seminar wird diese Begriffe in ihren<br />

unterschiedlichen Facetten und Kontexten auslegen, Schulden sind ja schließlich nicht nur<br />

etwas Negatives, sondern auch die Voraussetzung für Innovationen, Investitionen und Aufbau.<br />

Dabei lautet die Leitfrage: Welche Bedeutung besitzen diese Kategorien in nachmodernen<br />

Gesellschaften?<br />

0 01 1 012<br />

Karin Richter - Monika Plath<br />

Kinder auf dem Weg zu historischem Verständnis durch Rezeption von<br />

Literatur und Kunst: der Holocaust in Medien für Kinder<br />

Erziehungswissenschaft - Literaturdidaktik<br />

BA-Studium Fundamentale / Methodisch-theoretisches Vermittlungs- und Grundlagenwissen<br />

Do 14—16 LG 2 115<br />

S WP<br />

O/Q TZB auf 30<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Informationen zur Einschreibung in die Lehrveranstaltung stehen vor Beginn des<br />

Sommersemesters unter www.uni-erfurt.de/schriftspracherwerb bereit.<br />

Auf dem Hintergrund der Debatten um PISA werden Fragen des historischen Wissens und<br />

Verständnisses von jüngeren Kindern auf zwei Ebenen diskutiert: auf der Ebene der kindlichen<br />

Entwicklung und auf der Ebene der Analyse von Medien für Kinder (Literatur, Bild. Film), die<br />

sich mit dem Thema ‚Holocaust’ beschäftigen.<br />

Literatur:<br />

Wird in der ersten Veranstaltung bekanntgegeben.<br />

0 01 1 013<br />

Manfred Eckert - Siegfried Protz<br />

Bauhaus und Reformpädagogik: Bildungsprozesse im Spannungsfeld<br />

von Kunst, Handwerk und Technologie<br />

Allgemeine Didaktik - Berufspädagogik<br />

BA-Studium Fundamentale / Methodisch-theoretisches Vermittlungs- und Grundlagenwissen<br />

Di 12—14 LG 1 HS 4<br />

S WP<br />

O/Q TZB auf 30<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Voranmeldung im Sekretariat bei Frau Reuß, MG 2,<br />

Raum 306.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!