27.02.2013 Aufrufe

Massenkommunikation: Produktion, Nutzung - Universität Erfurt

Massenkommunikation: Produktion, Nutzung - Universität Erfurt

Massenkommunikation: Produktion, Nutzung - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –Lehrveranstaltungsangebot Sommersemester 2007<br />

0 01 2 063<br />

BA-Studium Fundamentale / Ästhetisches Wahrnehmungsvermögen<br />

Fr<br />

Fr<br />

Fr<br />

Fr<br />

Fr<br />

Fr<br />

Fr<br />

16—18<br />

16—19<br />

16—19<br />

16—19<br />

16—19<br />

16—19<br />

16—19<br />

13.04.2007<br />

27.04.2007<br />

11.05.2007<br />

25.05.2007<br />

08.06.2007<br />

22.06.2007<br />

06.07.2007<br />

29.08.2007 10:21:58<br />

Konstanze Trommer<br />

"Ich und Du",- bildnerische Gegenüber und Selbstdarstellung<br />

(künstlerische Bildmontage mit Photoshop 7.0)<br />

LG 2<br />

LG 2<br />

LG 2<br />

LG 2<br />

LG 2<br />

LG 2<br />

LG 2<br />

O/Q TZB auf 12<br />

48/807<br />

308<br />

308<br />

308<br />

308<br />

308<br />

308<br />

308<br />

KÜ WP<br />

D<br />

Voraussetzung für den Erwerb von Leistungspunkten ist eine engagierte fortlaufende<br />

Teilnahme. Die Leistungen werden nicht benotet.<br />

Anmeldung bitte mittels Motivationsschreiben unter:<br />

mail@konstanze-trommer.de und am 13.04.2007, 16 Uhr im LG2, 308.<br />

Der hiermit angebotene Kurs “...freie künstlerische Bildmontage“ bietet durch die Verquickung<br />

von Wissen um die Kunst und Gestaltung mit praktischen Übungseinheiten einen Einstieg zu<br />

selbstständigem kreativen Denken und Handeln mit Hilfe moderner technischer Hilfsmittel.<br />

Ziel: Die Teilnehmer(Innen) lösen mittels Photoshop 7.0 bildnerische Aufgaben praktischschöpferisch<br />

und gelangen zu einer aufgabenbezogenen eigenständigen Bildmontage. Eine<br />

abschließende Präsentation der eigenen Arbeiten wird von Erläuterungen begleitet.<br />

Schwerpunkt des Kurses ist das Kennenlernen flächengestaltender und bildnerischer<br />

Grundprinzipien und Strategien. Es geht primär darum Bildfindungsprozesse anzuschieben,<br />

Phantasie und Gestaltungsvermögen sowie -systematik zu schulen. Das Spektrum der<br />

Gestaltungsmöglichkeiten reicht von der Beeinflussung technischer-gestalterischer Parameter,<br />

wie einem optimal eingestellten Scan über einfache Bildbearbeitung bis hin zu komplizierten<br />

Figur-Grund-Kompositionen. Das Urteilsvermögen und die Wertvorstellung der<br />

TeilnehmerInnen wird anhand von angebotenen und gefundenen Bildbeispielen geschult. Eine<br />

Einführung die sich mit dem Thema der Selbstdarstellung in der Kunst befasst, wird fortlaufend<br />

durch neue Bildbeispiele aus Kunst und Praxis ergänzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!