27.02.2013 Aufrufe

Landschaftsökologische Exkursionen in die Greifswalder Umgebung

Landschaftsökologische Exkursionen in die Greifswalder Umgebung

Landschaftsökologische Exkursionen in die Greifswalder Umgebung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KOPP, D. & W. SCHWANECKE (1994): Standörtlich-naturräumliche Grundlagen<br />

ökologiegerechter Forstwirtschaft: Grundzüge von Verfahren und Ergebnissen der<br />

forstlichen Standortserkundung <strong>in</strong> den 5 ostdeutschen Bundesländern. Berl<strong>in</strong>: Dt.<br />

Landwirtschaftsverlag, 248 S.<br />

KOPP, D., K.-D. Jäger & M. Succow (1982): Naturräumliche Grundlagen der Landnutzung<br />

am Beispiel des Tieflandes der DDR. - Berl<strong>in</strong>: Akademie-Verlag, 339 S.<br />

KÜHN, P. (2003): Spätglaziale und holozäne Lessivègenese auf jungweichselzeitlichen Sedimenten<br />

Deutschlands. – In: <strong>Greifswalder</strong> Geographische Arbeiten 28., 167 S. + Anlagen.<br />

KWASNIOWSKI, J. (2002): Die Böden im Naturschutzgebiet Eldena (Vorpommern). – <strong>Greifswalder</strong><br />

Geographische Arbeiten, 23., 155-185.<br />

SCAMONI, A. (1954): Waldgesellschaften und Waldstandorte. 2., erw. Aufl. - Berl<strong>in</strong>: Akademie-Verl.,<br />

326 S.<br />

SCHULZE, G. (1996): Teil A: Standortsformen – M<strong>in</strong>. f. Landwirtschaft und Naturschutz des<br />

Landes Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg.): Anleitung für <strong>die</strong> forstliche Standortserkundung<br />

im nordostdeutschen Tiefland (Standorterkundungsanleitung SEA 95); 2.<br />

Aufl. , Loseblatt-Ausg., Schwer<strong>in</strong>.<br />

SPANGENBERG, A. (2001): Die Vegetationsentwicklung im Naturschutzgebiet Eldena (Vorpommern)<br />

<strong>in</strong> der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. – <strong>Greifswalder</strong> Geographische Arbeiten,<br />

23., 227-240.<br />

Anschrift der Autoren<br />

Dipl.-Biol. Almut Spangenberg<br />

Botanisches Institut der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Grimmer Straße 88,<br />

D-17487 Greifswald<br />

e-mail: aspangen@uni-greifswald.de<br />

Prof. Dr. Konrad Billwitz<br />

Im Obstgarten 31<br />

27798 Hude<br />

Dipl.-Biol. Ina Herzberg<br />

Botanisches Institut der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Grimmer Straße 88,<br />

D-17487 Greifswald<br />

Dipl.-Biol. Lukas Landgraf<br />

Botanisches Institut der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Grimmer Straße 88,<br />

D-17487 Greifswald<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!