27.02.2013 Aufrufe

Landschaftsökologische Exkursionen in die Greifswalder Umgebung

Landschaftsökologische Exkursionen in die Greifswalder Umgebung

Landschaftsökologische Exkursionen in die Greifswalder Umgebung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 5: Vegetation und Nutzung am Ende des 17. Jahrhunderts (Quelle: nach FULDA 1999, Bearbeitung<br />

der Schwedischen Landesmatrikel von Vorpommern von 1697)<br />

Ökologische Folgen der Komplexmelioration:<br />

− Verr<strong>in</strong>gerung der Artenvielfalt<br />

− Vere<strong>in</strong>heitlichung der Vegetationsformen<br />

− Strukturverarmung<br />

− Nivellierung der Wasser- und Nährstoffverhältnisse<br />

− Funktionsverlust des Moores<br />

Ökonomische Bewertung der Komplexmelioration (vgl. FULDA 1999):<br />

− Kostenaufwand höher als <strong>die</strong> erzielten Erträge<br />

− Futterwertsteigerung im Verlauf der Komplexmelioration <strong>in</strong>sgesamt ger<strong>in</strong>g<br />

8 Literatur<br />

Schwedische Landesmatrikel von Vorpommern von 1697: Karten (M: ca. 1:8.333) Gristow<br />

(Rep 6a A IV b 38); Jager (Rep 6a A IV b 40); Mesekenhagen (Rep 6a A IV b 41);<br />

Kirchdorf/Kowall (Rep 6a A IV b 43) - Landesarchiv Vorpommern, Greifswald.<br />

Klautzsch, H. & Picard, E.: Geologische Karte von Preußen und benachbarten deutschen<br />

Ländern 1:25.000; Blatt Horst 1924.<br />

DUPHORN, K., KLIEWE, H., NIEDERMEYER, R.-O., JANKE, W. & WERNER, F. (1995): Die deutsche<br />

Ostseeküste. [Sammlung geologischer Führer, 88.] Berl<strong>in</strong>/Stuttgart: Bornträger,<br />

281 S.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!