27.02.2013 Aufrufe

Fünfter Zusammenfassender Bericht 1997 - Hessischer Rechnungshof

Fünfter Zusammenfassender Bericht 1997 - Hessischer Rechnungshof

Fünfter Zusammenfassender Bericht 1997 - Hessischer Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fünfundzwanzigste Vergleichende Prüfung „Grundstücke“<br />

Preispolitik<br />

Ansicht 22: Mehr- und Minderausgaben bei Grundstücksankäufen<br />

Minder- und Mehrausgaben bei<br />

Grundstücksankäufen<br />

Ahnatal<br />

Allendorf<br />

Babenhausen<br />

Braunfels<br />

Büdingen<br />

Büttelborn<br />

Burghaun<br />

Friedewald<br />

Ginsheim-Gustavsburg<br />

Greifenstein<br />

Groß-Rohrheim<br />

Hainburg<br />

Herleshausen<br />

Nidderau<br />

Ober-Ramstadt<br />

Roßdorf<br />

Wehrheim<br />

-600.000 DM -400.000 DM -200.000 DM - DM 200.000 DM 400.000 DM 600.000 DM<br />

Die Erhebung der Erschließungsbeiträge nahmen die Städte und Gemeinden<br />

im wesentlichen auf der Grundlage von Ablöseverträgen, Vorausleistungen mit<br />

Endabrechnung oder nachträglicher Berechnung nach tatsächlich angefallenen<br />

Ist-Kosten vor. Der Überblick (Ansicht 23) macht deutlich, daß die Kommunen<br />

sich zwischen verschiedenen Alternativen entscheiden können, die sich hinsichtlich<br />

Geschwindigkeit, Kostenkongruenz des Geldzuflusses sowie des Bearbeitungsaufwands<br />

unterscheiden. Der Abschluß von Ablöseverträgen ermöglicht<br />

bei geringem Bearbeitungsaufwand einen schnellen, sicheren Geldmittelzufluß,<br />

dessen Höhe von den tatsächlich anfallenden Kosten abweichen kann.<br />

Die Abrechnung nach Ist-Kosten verzögert den Geldzufluß, bringt die Beiträge<br />

allerdings mit den tatsächlich anfallenden Kosten rechnerisch in Deckung. Die<br />

Überörtliche Prüfung empfiehlt unter Berücksichtigung des Liquiditätsaspekts<br />

die Vorausleistung mit Endabrechnung.<br />

Ansicht 23: Abrechnung der Erschließungskosten<br />

Abrechnungsmodus<br />

Geschwindigkeit<br />

des Geldzuflusses<br />

Kostenkongruenz<br />

des Geldzuflusses<br />

Bearbeitungsaufwand<br />

für die Verwaltung<br />

Ablösevertrag schnell ungewiß relativ gering, da Abschlag<br />

statt exakter Berechnung<br />

Vorausleistung mit teilweise schnell, Rest exakt hoch<br />

Endabrechnung mit Verzögerung<br />

Abrechnung nach<br />

Ist-Kosten<br />

verzögert exakt mittel<br />

39<br />

Berechnung der<br />

Erschließungskosten<br />

nach unterschiedlichen<br />

Verfahren<br />

Beitragssicherheit<br />

und Kostendeckung<br />

als<br />

maßgebliche<br />

Kriterien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!