27.02.2013 Aufrufe

Fünfter Zusammenfassender Bericht 1997 - Hessischer Rechnungshof

Fünfter Zusammenfassender Bericht 1997 - Hessischer Rechnungshof

Fünfter Zusammenfassender Bericht 1997 - Hessischer Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ansichtenverzeichnis<br />

Ansichtenverzeichnis<br />

Ansicht 1: Mitgliederbestand..............................................................................................4<br />

Ansicht 2: Aktivenbestand aller Kassen.............................................................................10<br />

Ansicht 3: Versorgungs- und Rentenempfänger aller Kassen ..............................................11<br />

Ansicht 4: Aktive und Ruheständler..................................................................................11<br />

Ansicht 5: Ursachen der Versorgungs- und Rentenfälle ......................................................13<br />

Ansicht 6: Bedeutung der vorgezogenen Altersgrenze........................................................14<br />

Ansicht 7: Serviceleistungen der Versorgungskassen .........................................................15<br />

Ansicht 8: Haushaltsvolumen aller Kassen im Zeitablauf.....................................................15<br />

Ansicht 9: Struktur der Haushalte der Zusatzversorgungskassen 1995.................................16<br />

Ansicht 10: Struktur der Haushalte der Versorgungskassen 1995........................................18<br />

Ansicht 11: Zusammenstellung der Umlagen.....................................................................19<br />

Ansicht 12: Kennzahlen zu den Verwaltungsausgaben/-aufwendungen................................20<br />

Ansicht 13: Gesamtvermögensanlage der Zusatzversorgungskassen ...................................22<br />

Ansicht 14: Gesamtvermögensanlage der Versorgungskassen ............................................22<br />

Ansicht 15: Einnahmen/Erträge und Renditen der Zusatzversorgungskassen........................23<br />

Ansicht 16: Einnahmen/Erträge und Renditen der Versorgungskassen.................................24<br />

Ansicht 17: Verpflichtungsumfang und Kassenvermögen der Zusatzversorgungskassen ........26<br />

Ansicht 18: Verpflichtungsumfang und Kassenvermögen der Versorgungskassen .................27<br />

Ansicht 19: Lage der Städte und Gemeinden des Vergleichs...............................................32<br />

Ansicht 20: Bedeutung des Grundstücksverkehrs für die kommunalen Haushalte im Jahr<br />

1994............................................................................................................34<br />

Ansicht 21: Mehr- und Mindereinnahmen bei Grundstücksverkäufen ...................................38<br />

Ansicht 22: Mehr- und Minderausgaben bei Grundstücksankäufen ......................................39<br />

Ansicht 23: Abrechnung der Erschließungskosten ..............................................................39<br />

Ansicht 24: Kosten und Erträge........................................................................................40<br />

Ansicht 25: Gesamtergebnis (Ahnatal bis Braunfels) ..........................................................43<br />

Ansicht 26: Gesamtergebnis (Büdingen bis Groß-Rohrheim) ...............................................45<br />

Ansicht 27: Gesamtergebnis (Hainburg bis Wehrheim).......................................................47<br />

Ansicht 28: Lage der Landkreise des Vergleichs.................................................................50<br />

Ansicht 29: Mitarbeiteranzahl, Kapazitäten, Fehlzeiten sowie durchschnittliche<br />

Bearbeitungszeiten im Prüfungszeitraum.........................................................53<br />

Ansicht 30: Durchschnittliche Personalaufwendungen für die Erfüllung originärer<br />

Aufgaben im Jahre 1995................................................................................54<br />

Ansicht 31: Genehmigungsdauer im vereinfachten und im normalen<br />

Genehmigungsverfahren im ersten Halbjahr 1996............................................55<br />

Ansicht 32: Durchschnittliche Bearbeitungszeiten für eine Baugenehmigung ........................57<br />

Ansicht 33: Bearbeitungszeiten und Genehmigungsdauern.................................................58<br />

Ansicht 34: Genehmigungsdauer unter Berücksichtigung der Bebauungspläne im ersten<br />

Halbjahr 1996...............................................................................................59<br />

Ansicht 35: Einfluß von Bebauungsplänen.........................................................................60<br />

VII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!