01.03.2013 Aufrufe

Praxisleitfaden für Sportboothäfen, Marinas - Ministerium für ...

Praxisleitfaden für Sportboothäfen, Marinas - Ministerium für ...

Praxisleitfaden für Sportboothäfen, Marinas - Ministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

��� ����������<br />

������������ ����<br />

������������ ��� ������������<br />

������� ������<br />

����������������������� ��������<br />

���� � ��� ��<br />

Rechtsgrundlage §§ 161-177 a HGB GmbH-Gesetz GmbH-Gesetz<br />

§§ 161-177 a HGB<br />

Gesellschafter mind.1 Komplementär mind. 1 GmbH als<br />

und mind. 1 Kommanditist<br />

Komplementärin,<br />

mind. 1 Kommanditist<br />

Eintragung im ja ja (unabhängig v.<br />

ja<br />

Handelsregister<br />

Art u.Umfang des Geschäfts)<br />

Kapital kein vorgeschriebenes Mindestkapital<br />

Firma Sie muss zur Kennzeichnung<br />

geeignet sein u. Unterscheidungskraft<br />

besitzen.<br />

Die Bezeichnung „Kommanditgesellschaft“<br />

oder<br />

eine allgemein verständliche<br />

Abkürzung z.B. „KG“ muss<br />

enthalten sein<br />

Gesellschaftsvertrag<br />

Geschäftsführung<br />

Stammkapital mind. 25.000 � kein vorgeschriebenes<br />

Mindestkapital (<strong>für</strong> GmbH<br />

gilt 25.000 �)<br />

Sie muss zur Kennzeichnung geeignet<br />

sein und Unterscheidungskraft besitzen.<br />

Auf die Haftungsbeschränkung ist durch<br />

geeigneten Zusatz z.B. „GmbH“ hinzuweisen.<br />

formlos notariell beglaubigte Form: notwendige<br />

Regelungen über Sitz, Firma, Gegenstand,<br />

Stammkapital u. Stammeinlagen<br />

durch Komplementärin,<br />

Beteiligung von Kommanditisten<br />

kann im Gesellschaftsvertrag<br />

vorgesehen<br />

werden (im Außenverhältnis<br />

kann Kommanditist z.B.<br />

Prokura erhalten)<br />

Haftung Komplementäre:<br />

unbegrenzt, gesamtschuldnerisch<br />

Kommanditist: mit Einlage<br />

Vorteile breite Kapitalbasis, Haftungsbegrenzung<br />

bei Kommanditisten,<br />

kreditwürdig,<br />

hohes Ansehen im Geschäftsverkehr<br />

Nachteile unbeschränkte Haftung des<br />

Komplementärs, Auseinandersetzung<br />

untereinander<br />

Bemerkungen keine eigene Rechtsfähigkeit,<br />

aber rechtliche Selbständigkeit,<br />

Kontrollrechte<br />

der Kommanditisten: Einblick<br />

in Bücher und Bilanz<br />

durch einen oder mehrere von den Gesellschaftern<br />

bestellte(n) Geschäftsführer;<br />

auch Gesellschafter kann Geschäftsführer<br />

sein<br />

Gesellschaft haftet unbeschränkt;<br />

Gesellschafterhaftung nach Erbringung<br />

der Stammeinlage ausgeschlossen<br />

Haftungsbegrenzung, Sachfirma, Gesellschafter-Geschäftsführer<br />

gilt steuerlich<br />

als Arbeitnehmer,<br />

Ein-Mann-GmbH möglich<br />

hoher Gründungsaufwand, vorgeschriebenes<br />

Mindestkapital, geringe Kreditwürdigkeit<br />

eigene Rechtspersönlichkeit, Offenlegung<br />

der Jahresabschlüsse (§§ 264-335<br />

HGB), besondere Angaben auf Geschäftsbriefen<br />

wie Kommanditgesellschaft,<br />

aber mit Kennzeichnung<br />

der Haftungsbeschränkung<br />

(GmbH &<br />

Co. KG)<br />

durch Geschäftsführer der<br />

GmbH<br />

GmbH: unbegrenzte Haftung<br />

Kommanditist: mit Einlage<br />

flexible Gestaltungsmöglichkeiten,Haftungsbeschränkung,<br />

gewisse steuerliche<br />

Vorteile, keine<br />

Offenlegungspflicht<br />

Komplizierte Gründung,<br />

Mindestkapital der GmbH,<br />

geringe Kreditwürdigkeit<br />

Rechtsform der Kommanditgesellschaft<br />

Besonderheit: GmbH haftet<br />

persönlich; besondere<br />

Angaben auf Geschäftsbriefen<br />

��

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!