01.03.2013 Aufrufe

Praxisleitfaden für Sportboothäfen, Marinas - Ministerium für ...

Praxisleitfaden für Sportboothäfen, Marinas - Ministerium für ...

Praxisleitfaden für Sportboothäfen, Marinas - Ministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

)|UGHUXQJ<br />

��������������������� ��� ����������� ������������������ ��������<br />

��� ��������������������� ��� �����������<br />

������������������ ��������<br />

Wer wird gefördert?<br />

Wassertouristische Vorhaben können nach den Regelungen<br />

der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen<br />

Wirtschaftsstruktur“ <strong>für</strong> private Unternehmen der gewerblichen<br />

Wirtschaft, die ihren Umsatz überwiegend aus Leistungen<br />

am Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern erzielen<br />

und in eine Betriebsstätte in Mecklenburg-Vorpommern<br />

investieren wollen, gefördert werden.<br />

Antragsberechtigt sind sowohl ansässige wie auswärtige,<br />

inländische wie ausländische Unternehmen.<br />

Was wird gefördert?<br />

1. Gewerbliche wassertouristische Vorhaben werden grundsätzlich<br />

dann gefördert, wenn sie ihren Umsatz überwiegend<br />

aus Leistungen <strong>für</strong> den Tourismus erzielen.<br />

2. Besondere Priorität bei der Förderung des Tourismus genießen<br />

Investitionen, die der Saisonverlängerung und der<br />

Verbesserung gewerblich betriebener Infrastruktur dienen sowie<br />

Investitionen sonstiger touristischer Einrichtungen, die<br />

zur qualitativen Erhöhung des Tourismusangebotes führen.<br />

Es können gefördert werden:<br />

- Errichtungsinvestitionen in die gewerblich touristische<br />

Infrastruktur in Orten, in denen nachweislich noch keine<br />

ausreichenden Kapazitäten vorhanden sind.<br />

Wassertouristische Vorhaben haben grundsätzlich eine<br />

hohe Förderpriorität.<br />

Wie wird gefördert?<br />

Vorhaben der gewerblichen wassertouristischen Wirtschaft<br />

können in den Tourismusschwerpunkt- und Tourismusentwicklungsräumen<br />

grundsätzlich mit bis zu 35 % der förderfähigen<br />

Investitionskosten gefördert werden.<br />

������������������ ��� ������������<br />

��������� �� ���������������������� ���<br />

���������������������������<br />

Tourismusbetriebe bis 35% 1)<br />

Kleine und mittlere (KMU) Tourismusbetriebe bis 50% 2)<br />

�� �� ��� ������������������ �������� ���������������� ���� ���<br />

���������������� ��� �� ��<br />

�� �� ��� ������������������ �������� ���������������� ���� ���<br />

���������������� ��� �� ��<br />

Kleine und mittlere Tourismusbetriebe (KMU) können<br />

grundsätzlich mit weiteren bis zu 15 Prozentpunkten gefördert<br />

werden.<br />

Die Gemeinden, die nicht den Tourismusschwerpunkt- und<br />

Tourismusentwicklungsräumen zugeordnet wurden, lassen<br />

keine besondere Eignung ihrer Räume <strong>für</strong> den Tourismus<br />

erkennen. Daher ist in diesen Räumen auch eine Förderung<br />

der gewerblichen touristischen Infrastruktur grundsätzlich<br />

nicht möglich.<br />

Auf die Förderung besteht kein Rechtsanspruch.<br />

��� ��������������������� ��� �������<br />

������������ ���������������������<br />

Wer wird gefördert?<br />

Gemeinden, Gemeindeverbände und nicht auf Gewinnerzielung<br />

ausgerichtete Träger, die eine Investitionsmaßnahme<br />

in die öffentlich touristische Infrastruktur vornehmen.<br />

Unter bestimmten Voraussetzungen kann eine Gemeinde<br />

oder ein Gemeindeverband private Dritte in Ausführung,<br />

Betrieb, Finanzierung, Vermarktung und Eigentumsübertragung<br />

des Infrastrukturobjektes einbinden.<br />

Was wird gefördert?<br />

Die Errichtung oder der Ausbau öffentlicher Einrichtungen<br />

des Tourismus wie z.B. Wasserwanderrastplätze sowie<br />

Maßnahmen der Geländeerschließung <strong>für</strong> den Tourismus<br />

können im Rahmen der touristischen Infrastruktur-Antragstellung<br />

durch Gemeinden oder Gemeindeverbände gefördert<br />

werden.<br />

Öffentliche Einrichtungen des Tourismus sind Basiseinrichtungen<br />

der Infrastruktur, die <strong>für</strong> die Leistungsfähigkeit und<br />

wirtschaftliche Entwicklung von Beherbergungsbetrieben<br />

von unmittelbarer Bedeutung sind und überwiegend dem<br />

Tourismus dienen.<br />

Nicht gefördert werden grundsätzlich:<br />

Yachthäfen, da sie als gewerbliche Unternehmen entsprechend<br />

den Regelungen nach Pkt. 5.1. Unternehmensförderung<br />

erhalten können.<br />

Wie wird gefördert?<br />

Vorhaben der touristischen Infrastruktur können mit bis zu<br />

90 % der förderfähigen Investitionskosten gefördert werden.<br />

Auf die Förderung besteht kein Rechtsanspruch.<br />

��

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!