01.03.2013 Aufrufe

Praxisleitfaden für Sportboothäfen, Marinas - Ministerium für ...

Praxisleitfaden für Sportboothäfen, Marinas - Ministerium für ...

Praxisleitfaden für Sportboothäfen, Marinas - Ministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gewässer erster Ordnung<br />

Für Gewässer erster Ordnung sind die Staatlichen Ämter <strong>für</strong><br />

Umwelt und Natur zuständig. Sie sind außerdem <strong>für</strong> Entscheidungen<br />

und Anordnungen über das Einleiten von<br />

Abwasser nach der Abwasserherkunftsverordnung, die Gewässeraufsicht<br />

einschließlich der Gefahrenabwehr, Entscheidungen<br />

über den Bau, die wesentliche Änderung und<br />

Stillegung von Wassergewinnungs- und Abwasseranlagen<br />

verantwortlich.<br />

Gewässer zweiter Ordnung und das Grundwasser<br />

Für Gewässer zweiter Ordnung sind die Landräte und Oberbürgermeister<br />

(Bürgermeister) der kreisfreien Städte zuständig.<br />

Sie sind u.a. <strong>für</strong> Entscheidungen und Anordnungen über<br />

Maßnahmen nach Anzeigen über Anlagen zum Umgang mit<br />

wassergefährdenden Stoffen und nach Betriebsstörungen<br />

und Schadensfällen bei solchen Anlagen und allgemeine<br />

Gefahrenabwehr im Rahmen der Gewässeraufsicht verantwortlich.<br />

���������� ���<br />

���<br />

�����������<br />

Gewässerausbau,<br />

Gewässerherstellung<br />

Stege – bauliche<br />

Anlagen an, in,<br />

über, unter Gewässern<br />

Seebrücken – Genehmigung<br />

<strong>für</strong><br />

Anlagen an der<br />

Küste – Küstenschutzanlagen<br />

und sonstige Anlagen<br />

an der Küste<br />

wie Brücken,<br />

Treppen, Stege,<br />

Pfahlwerke, Zäune,<br />

Rohr- und Kabelleitungen,Gräben<br />

oder Wege<br />

Planfeststellung/<br />

Plangenehmigung/UVP-Prüfung<br />

Wasserrechtliche<br />

Gen.<br />

Wasserverkehrsrechtliche<br />

Gen.<br />

- Landesbehörde<br />

Wasserverkehrsrechtliche<br />

Gen.<br />

- Bundesbehörde<br />

Wasserrechtliche<br />

Gen.<br />

Wasserverkehrsrechtliche<br />

Gen.<br />

- Landesbehörde<br />

Wasserverkehrsrechtliche<br />

Gen.<br />

- Bundesbehörde<br />

���������������������<br />

Bundeswasserstraßengesetz (WaStrG)<br />

Bundeswasserstraßen unterliegen strom- und schifffahrtsrechtlich<br />

der Bundeswasserstraßenverwaltung.<br />

Die zuständige Behörde ist das Wasser- und Schifffahrtsamt<br />

(WSA). Das WSA prüft, ob von wasserseitigen Baumaßnahmen<br />

Behinderungen oder Gefährdungen <strong>für</strong> den Schiffsverkehr<br />

ausgehen. Anlagen können zur Genehmigung mit<br />

formlosem Schreiben beantragt werden, in dem die Art und<br />

das Ausmaß der Inanspruchnahme von Gewässern und ihrer<br />

Uferbereiche deutlich gemacht wird.<br />

Der Antragsteller kann sich an den vom WSA Berlin herausgegebenen<br />

Informationsblättern „Schwimmende Steganlagen“<br />

und „Feste Steganlagen“ orientieren. Anlegestege<br />

der Fahrgastschifffahrt müssen feste Steganlagen sein.<br />

Schiffsanlegestellen<br />

Die nachfolgende Übersicht stellt die Zuständigkeiten <strong>für</strong><br />

die Genehmigungen baulicher Anlagen an Gewässern am<br />

Beispiel von Stegen und Seebrücken dar.<br />

�������� ���������� �������������<br />

���������� ��������� �������� ��� ������� �������� ���<br />

�������� ������� ���������� � �� ���� ��������<br />

� � ������ ������� �����������<br />

� �� ���� �<br />

��� �� ���<br />

�������<br />

����<br />

� � ������<br />

��� � ����<br />

§ 31 WHG, § 70 LWag<br />

Untere Wasserbehörde (WB) - Staatliche Ämter <strong>für</strong> Umwelt und Natur (StÄUN)<br />

§ 86 LWaG<br />

Untere WB-StAUN<br />

§ 82 Abs. 1 S. 1 LWaG<br />

Untere WB-StAUN<br />

§ 6 Abs. 1 Nr. 3 WVG<br />

Untere Wasserverkehrsbehörde – Landrat bzw. Oberbürgermeister (OB)<br />

§ 31 WaStrG<br />

WSA<br />

§ 86 LWaG<br />

Untere WB-StAUN<br />

– §31 WaStrG<br />

WSA<br />

§82 LWaG<br />

Untere WB-<br />

Landrat, OB<br />

– –<br />

§ 82 Abs. 8 S. 1 LWaG – Einvernehmen mit unterer<br />

Bauaufsichtsbehörde<br />

Untere WB-StAUN Untere WB-<br />

Landrat, OB<br />

§ 6 Abs. 1 Nr. 1 WVG<br />

Wirtschaftsminister gem. § 10 WVG oder andere Behörde gem. § 10 Abs. 3 Nr. 1<br />

WVG<br />

§ 31 WaStrG<br />

WSA<br />

– §31 WaStrG<br />

WSA<br />

– –<br />

��

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!