01.03.2013 Aufrufe

Praxisleitfaden für Sportboothäfen, Marinas - Ministerium für ...

Praxisleitfaden für Sportboothäfen, Marinas - Ministerium für ...

Praxisleitfaden für Sportboothäfen, Marinas - Ministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundsätzlich gelten die netzbezogenen Anforderungen,<br />

die hier insbesondere <strong>für</strong> die Küste dargestellt worden<br />

sind, auch <strong>für</strong> die vielen hochattraktiven Binnenreviere in<br />

Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Auch wenn das Hafennetz in den vielen, äußerst reizvollen<br />

Binnenrevieren Mecklenburg-Vorpommerns bereits sehr<br />

dicht ist und es selten Netzlücken wie an der Außenküste<br />

gibt, gelten grundsätzlich auch hier die netzbezogenen Anforderungen.<br />

Im Gegensatz zur Außenküste kommt es in den Binnenrevieren<br />

eher auf die Kapazität und Ausstattung der Standorte<br />

im Netz an.<br />

Hinzu kommen spezielle Anforderungen durch andere Nutzergruppen,<br />

insbesondere Hausboote. Diese Urlaubsform<br />

wird häufig von unerfahrenen Wassersportlern und Familien<br />

mit Kindern gewählt. Entsprechend werden höhere Anforderungen<br />

an das Umfeldangebot an den Hafenstandorten<br />

gestellt.<br />

Weniger relevant sind insbesondere Aspekte der Sicherheit<br />

bzw. der Möglichkeit bei Wetterumschwüngen schnell einen<br />

sicheren Hafen zu erreichen.<br />

Bei der Planung und Erweiterung von Hafenanlagen im<br />

Binnenland sollten diese Aspekte berücksichtigt werden.<br />

Auch hier gilt also, dass der Blick über den konkreten<br />

Standort hinaus auf umliegende Standorte und deren Angebote<br />

gerichtet werden sollte.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!