01.03.2013 Aufrufe

Parlamentarische Vorstösse und Initiativen - Regierungsrat - Kanton ...

Parlamentarische Vorstösse und Initiativen - Regierungsrat - Kanton ...

Parlamentarische Vorstösse und Initiativen - Regierungsrat - Kanton ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P a r l a m e n t a r i s c h e V o r s t ö s s e u n d I n i t i a t i v e n<br />

Baudirektion<br />

365/2008 Rechtsgr<strong>und</strong>lagen für Wärmedämmung <strong>und</strong> Energiesparmassnahmen<br />

2. März 2009 (Einzelinitiative Hannah Stengel, Feldmeilen). Gestützt auf Art. 24 lit. c in Verbindung mit<br />

Art. 23 Abs. 1 lit. b der <strong>Kanton</strong>sverfassung vom 27. Februar 2005 <strong>und</strong> § 139 des Gesetzes über die politischen<br />

Rechte vom 1. September 2003 reiche ich hiermit folgende Einzelinitiative in der Form eines ausgearbeiteten<br />

Entwurfs ein, die namentlich die Rechtsgr<strong>und</strong>lage schaffen soll, damit die Gemeinden<br />

besondere Energiesparmassnahmen bei Bauten anordnen können:<br />

I. Das Planungs- <strong>und</strong> Baugesetz vom 7. September 1975 wird wie folgt geändert:<br />

§ 49 Abs. 2. Soweit für die einzelnen Zonenarten nichts Abweichendes bestimmt ist, sind Regelungen<br />

gestattet über:<br />

lit. a–f unverändert;<br />

g) besondere Anordnungen zur Wärmedämmung <strong>und</strong> Energiesparmassnahmen, die über die Vorschriften<br />

des B<strong>und</strong>es <strong>und</strong> des <strong>Kanton</strong>s hinausgehen.<br />

§ 239 Abs. 3 Satz 2. Im Hinblick auf einen möglichst geringen Energieverbrauch sind Bauten <strong>und</strong><br />

Anlagen gut bis sehr gut zu isolieren sowie Ausstattungen <strong>und</strong> Ausrüstungen fachgerecht zu erstellen<br />

<strong>und</strong> zu betreiben.<br />

II. Dieses Gesetz sowie die geänderten Bau- <strong>und</strong> Zonenordnungen der Gemeinden sind spätestens<br />

18 Monate nach der Überweisung dieser Einzelinitiative anwendbar. Der <strong>Regierungsrat</strong> oder die<br />

Gemeindevorsteherschaft kann diese Regelung allgemein oder im Einzelfall sofort für verbindlich<br />

erklären.<br />

III. Der <strong>Kanton</strong>srat bestimmt den Zeitpunkt des Inkrafttretens. Er kann dies dem <strong>Regierungsrat</strong> übertragen.<br />

Prüfung<br />

310/2006 Sanierung von Flur-, Fuss- <strong>und</strong> Wanderwegen<br />

23. März 2009 (Motion Susanne Rihs-Lanz, Glattfelden, Eva Torp, Hedingen, <strong>und</strong> Patrick Hächler,<br />

Gossau). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird aufgefordert, die gesetzlichen Voraussetzungen zu schaffen, dass keine<br />

Flur-, Fuss- <strong>und</strong> Wanderwege mehr asphaltiert oder mit Recycling-Asphaltgranulat saniert werden.<br />

Bericht <strong>und</strong> Antrag in Vorbereitung<br />

371/2008 Gesetzliche Gr<strong>und</strong>lagen für Public Private Partnership Projekte (PPP-Projekte)<br />

30. März 2009 (Postulat der Kommission für Planung <strong>und</strong> Bau). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird gebeten, die<br />

Schaffung gesetzlicher Gr<strong>und</strong>lagen für die Abwicklung von PPP-Projekten <strong>und</strong> ähnlichen Finanzierungs-<br />

Modellen zu prüfen. Die gesetzlichen Gr<strong>und</strong>lagen sollen sicherstellen, dass entsprechende Finanzierungs-Modelle<br />

nicht zu einer Umgehung von demokratischen Rechten, Richtplanungsgr<strong>und</strong>sätzen, Submissionsvorgaben<br />

<strong>und</strong> der Finanzkompetenzen führen.<br />

Zu klären ist auch die Frage, wie PPP-Projekte im KEF behandelt werden.<br />

Bericht <strong>und</strong> Antrag in Vorbereitung<br />

649

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!