01.03.2013 Aufrufe

Parlamentarische Vorstösse und Initiativen - Regierungsrat - Kanton ...

Parlamentarische Vorstösse und Initiativen - Regierungsrat - Kanton ...

Parlamentarische Vorstösse und Initiativen - Regierungsrat - Kanton ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P a r l a m e n t a r i s c h e V o r s t ö s s e u n d I n i t i a t i v e n<br />

Direktion der Justiz <strong>und</strong> des Innern<br />

141/2009 Lockerung übertriebener Feuerpolizeivorschriften<br />

28. September 2009 (Postulat Willy Germann, Winterthur). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird gebeten, Vorschläge<br />

zu unterbreiten, wie bei der Feuerpolizei der Gr<strong>und</strong>satz der Verhältnismässigkeit durchgesetzt werden<br />

kann. Insbesondere soll geprüft werden, wie übertriebene Vorschriften gelockert, die politischen Einfluss -<br />

möglichkeiten vergrössert <strong>und</strong> bei Zielkonflikten die Güterabwägungen verbessert werden können. Aus<br />

diesem Gr<strong>und</strong> soll sogar geprüft werden, ob die kantonale Feuerpolizei statt von der Gebäudeversicherung<br />

von der Baudirektion ausgeübt werden soll.<br />

Prüfung<br />

356/2007 Verzicht auf Fragebögen bei Vernehmlassungen<br />

26. Oktober 2009 (Postulat Inge Stutz-Wanner, Marthalen, <strong>und</strong> Ernst Stocker-Rusterholz, Wädenswil).<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> wird ersucht, die Vernehmlassungen der Direktionen künftig nicht mehr in Form eines<br />

strukturierten, vorbereiteten Formulars zu verfassen. Die jeweiligen Vernehmlassungspartner sollen eine<br />

möglichst offene Version zur Verfügung gestellt bekommen.<br />

Bericht <strong>und</strong> Antrag in Vorbereitung<br />

619

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!