02.03.2013 Aufrufe

10-0927_Festschrift 20 Jahre ITVA

10-0927_Festschrift 20 Jahre ITVA

10-0927_Festschrift 20 Jahre ITVA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Markenzeichen“ des <strong>ITVA</strong><br />

„Markenzeichen“ des <strong>ITVA</strong><br />

Dr.-Ing. Volker Franzius<br />

Zweiter Vorsitzender des <strong>ITVA</strong><br />

Die hohe Anerkennung, die der <strong>ITVA</strong> im Laufe der vergangenen <strong>20</strong> <strong>Jahre</strong> seit seiner<br />

Gründung im <strong>Jahre</strong> 1990 in der Fachszene erfährt, wird besonders durch seine Mitglieder,<br />

aber auch durch externe Fachleute geprägt, die sich mit hoher Fachkompetenz<br />

und großem Engagement in Gremien, Veranstaltungen und im Fachorgan des<br />

<strong>ITVA</strong> einbringen. Sie alle tragen mit dazu bei, dass der <strong>ITVA</strong> in der Fachöffentlichkeit<br />

mit seinen wesentlichen „Markenzeichen“, auf die nachfolgend stellvertretend für<br />

viele Aktivitäten eingegangen wird, sein Erscheinungsbild festigen konnte und heute<br />

bundesweit als kompetente technisch-wissenschaftliche Kommunikationsplattform im<br />

Bereich der Altlastensanierung und des Flächenmanagements wahrgenommen und<br />

anerkannt wird.<br />

Altlastensymposium<br />

Ausgehend von den Plenarvorträgen anlässlich<br />

der 1. Mitgliederversammlung am 19. November<br />

1990 in Berlin begann die erfolgreiche<br />

und sich nach wie vor wachsenden Zuspruchs<br />

erfreuende Reihe der <strong>ITVA</strong>-Altlastensymposien<br />

zu aktuellen Altlastenproblemen.<br />

Ähnlich wie schon die seit 1982 bestehende<br />

Veranstaltungsreihe „Sanierung kontaminierter<br />

Standorte“ legte der <strong>ITVA</strong> von Anfang an großen<br />

Wert auf die Etablierung einer bundesweiten<br />

Kommunikationsplattform und veranstaltet<br />

seit 1991 in Verbindung mit der Mitgliederversammlung<br />

seine jährlichen Altlastensymposien.<br />

Ziel der Altlastensymposien war es, Fachleute<br />

aus der Praxis der Altlastensanierung kompetent<br />

und umfassend über aktuelle rechtliche<br />

Regelungen, technisch-wissenschaftliche<br />

Lösungsmöglichkeiten und beispielhafte Vorgehensweisen<br />

im Sinne von „Best Practice“ im<br />

Bereich der Altlastensanierung zu informieren<br />

und den Dialog mit der Praxis zu fördern.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!