02.03.2013 Aufrufe

10-0927_Festschrift 20 Jahre ITVA

10-0927_Festschrift 20 Jahre ITVA

10-0927_Festschrift 20 Jahre ITVA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>20</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>ITVA</strong> – Bilanz und Perspektiven<br />

Fachsektion Hydrogeologie<br />

in der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften<br />

Prof. Dr. Martin Sauter<br />

Vorsitzender der Fachsektion Hydrogeologie in der<br />

Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften<br />

Sehr geehrter Herr Vorsitzender des <strong>ITVA</strong>,<br />

lieber Herr Kollege Burmeier,<br />

in meiner Funktion als Vorsitzender der Fachsektion<br />

Hydrogeologie in der Deutschen<br />

Gesellschaft für Geowissenschaften (FH-DGG)<br />

möchte ich Ihnen ganz herzlich zum <strong>20</strong> jährigen<br />

Bestehen des <strong>ITVA</strong> und damit zu einer<br />

äußerst erfolgreichen und professionellen<br />

Verbandsarbeit gratulieren.<br />

Die <strong>ITVA</strong> hat sich in diesen <strong>20</strong> <strong>Jahre</strong>n als unabhängige<br />

Institution für die Belange des Bodenschutzes<br />

etabliert. Der <strong>ITVA</strong> war in den<br />

letzten <strong>20</strong> <strong>Jahre</strong>n maßgeblich verantwortlich<br />

für die Schaffung von Qualitätskriterien bei der<br />

professionellen Bearbeitung von Altlasten und<br />

der nachhaltigen Flächennutzung.<br />

Vor allem die Fachkompetenz und der Einsatz<br />

seiner Mitglieder trugen dazu bei, dass hierzulande<br />

die Altlastenbearbeitung inzwischen<br />

auf einem hohen technischen Niveau und<br />

pragmatisch erfolgt.<br />

Vor allem das Engagement des <strong>ITVA</strong> trug<br />

dazu bei, dass in der Wissenschaft entwickelte<br />

innovative Verfahren schnell einen Eingang in<br />

die Praxis gefunden haben.<br />

34<br />

Bild: bb<br />

Insbesondere hat der <strong>ITVA</strong> auf Grund seiner<br />

Unabhängigkeit schnell auch einen Zugang zu<br />

Fachbehörden sowohl auf Landes- als auch<br />

kommunaler Ebene gefunden. Auch in der<br />

täglichen Praxis der Sanierung von Kontaminationen<br />

ist der <strong>ITVA</strong> mit seinen hervorragenden<br />

Regelwerken und Arbeitshilfen, sowie<br />

seinen Fortbildungsangeboten immer präsent.<br />

Den <strong>ITVA</strong> und die FH-DGG verbindet sehr viel.<br />

Beide ergänzen sich harmonisch in ihren Zielsetzungen<br />

im Sinne des Boden- und Grundwasserschutzes,<br />

in ihren ingenieurtechnischen<br />

und naturwissenschaftlichen methodischen<br />

Herangehensweisen und in den wissenschaftlichen<br />

Projekten ihrer Mitglieder. Zahlreiche<br />

unserer Mitglieder haben sowohl im <strong>ITVA</strong> und<br />

in der FH-DGG eine Mitgliedschaft und schaffen<br />

damit intensive Verbindungen zwischen<br />

unseren beiden Gesellschaften.<br />

Ich möchte Ihnen hiermit meine Anerkennung<br />

für die in den letzten <strong>20</strong> <strong>Jahre</strong>n geleistete Arbeit<br />

zum Ausdruck bringen und freue mich auf<br />

die weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit.<br />

Mit besten Grüßen<br />

Ihr Martin Sauter<br />

Vorsitzender der Fachsektion Hydrogeologie in<br />

der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!